Fonsi's schwarzer 3 MPS BL

  • Hallo...

    Sehr gut gemacht. Das mit dem Lader ist natürlich sehr ärgerlich. Ich frage mich auch woher das Oil tropft!

    Wozu verbaut man eigentlich so ein Hitzeschutzband? Um den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen?

    Gruss Flori

  • @Fonsi Du hast doch auch die VAST-Catback drunter. Ist das richtig das die keinen Mittelschalldämpfer hat sondern nur den großen Endschalldämpfer?


    Du meinst sicher die SS76 die auch von QAS verkauft wurde. Die hatte keine EG-Genehmigung/ABE und daher sicher auch keinen Mittelschalldämpfer. Ich hatte sie mal unter meinem BL, war mir aber zu drönig im 3000U/min Bereich. Ich habe dann wieder meine Friedrich verbaut.

  • Du meinst sicher die SS76 die auch von QAS verkauft wurde. Die hatte keine EG-Genehmigung/ABE und daher sicher auch keinen Mittelschalldämpfer. Ich hatte sie mal unter meinem BL, war mir aber zu drönig im 3000U/min Bereich. Ich habe dann wieder meine Friedrich verbaut.

    Hab das grad noch gefunden... soll angeblich auch die ABE-Version sein und sieht von der Verrohrung genauso aus wie die die ich jetzt wohl gekauft habe. Sehr ominös:
    VAST Catback für 3er BL
    Ob es wohl von der verschiedenen Versionen gab wenn Fonsi eine mit Mittelschalldämpfer hat?

  • Sorry an Fonsi das ich seinen Thread jetzt so ein bisschen missbraucht habe. :smiling_face:

    Kein Problem! Ist ja auch schon lange nichts mehr passiert hier ... :loudly_crying_face: . Der Grund: Motorschaden im Frühjahr :thumbs_down: . Lange Geschichte... ich versuche sie mal so neutral wie möglich zu schreiben und nenne auch keine Namen.

    Im Sommer 2016 war ich auf dem Prüfstand (BNR S1, 1.3 bar). Ergebnis: 330 PS, 480 nm und ne schöne saubere Kurve. Hatte mit mehr gerechnet, aber ich hatte bei der Software ja ne "save" Abstimmung verlangt...
    Also am gleichen Abend noch mal Stratified angeschrieben und um etwas mehr Power gebeten. Angestrebt hatte ich eigentlich 350 PS und 500nm. Es hat etwas gedauert (die Jungs haben viel zu tun), aber im Oktober 2016 konnten wir loslegen. Anfang Dezember waren wir fertig ... 1.4 bar Ladedruck und etwas mehr Zündung.
    Das Problem mit dem undichten Ölrücklauf am BNR S1 hatte ich aber immer noch nicht gelöst. Also hab ich mich Mitte Dezember überwunden und den Lader ausgebaut. Ich hab ihn zum Überarbeiten hier in die Nähe zu einem namhaften Turbolader-Bauer gebracht. Über Weihnachten und die Feiertage ist nichts passiert, sodass ich erst Ende Januar wieder einbauen konnte. Frische Dichtungen drauf und mega gefreut...
    Eine Woche lang zart gefahren und dann ists passiert: Autobahn-Auffahrt, vierter Gang Vollgas bei 5000 UPM: baaaam. Ein helles Pfeifgeräusch und weißer Qualm aus dem Auspuff. Auf den Standstreifen gerollt und vom ADAC abholen lassen. Der hat mir den Wagen in die Halle geschleppt und ich hab ihn erst mal zwei Wochen nicht angerührt :nauseated_face: .
    Habe dann alles zerlegt und fand den Lader wie folgt vor:

    Das Verdichterrad hats von der Welle abgerissen, die Schaufelräder hats am Gehäuse zerlegt. Also Lader noch mal ausgebaut und zum Turbolader-Bauer gebracht. Seine Diagnose: Fremdkörper oder überhöhte Drehzahl der Turbine. Okay ... "und bei der Montage vor einer Woche kann nichts schief gelaufen sein?" - "Nein...".
    Also hab ich weiter demontiert. Aus dem Ladeluftkühler hab ich dann mal die Teile der Schaufelräder rausgeholt:

    Der Rest ist dann wohl im Motor... also Kompression gemessen: 12.1 bar - 12.0 bar - 6 bar - 0 bar
    Ergebnis: Lader tot, Motor tot :nauseated_face::nauseated_face:

    Also was tun? Den komplett aufgebauten MPS mit Motorschaden zu verkaufen oder zu schlachten war keine Option. Einen Frankenstein aus noch verfügbaren 6er Teilen zu bauen irgendwie auch nicht. Blieb eigentlich nur eine Option: Motor neu aufbauen mit verstärkten Teilen. Da ich nicht reingeschaut habe, konnte ich auch noch keine genaue Diagnose abgeben. Motor selbst aufbauen und auf ner Palette wegschicken wäre ne Möglichkeit. Nach dem ganzen Stress war es mir aber dann doch lieber, den ganzen Wagen irgendwo hinzustellen und dann als Komplettpaket mit Garantie auf den Umbau wieder abzuholen.

    Der Motor wurde auseinander genommen, dabei hat sich herausgestellt: Die Kolbenstege in Zylinder 3 und 4 sind gebrochen:

    Da der 3er weiterhin mein Alltagsfahrzeug bleiben soll, hab ich mich auch gegen einen Extremumbau mit Darton Laufbuchsen, EFR, 6th Port Injection und Co. entschieden. Haltbare und gut fahrbare 380-400 PS waren angestrebt. Verbaut wurden also die gängigen Teile: K1 Pleuel, Wiseco Kolben, ACL Lagerschalen, ARP Schrauben. Dazu kam alles neu was sonst noch im / am Motor sitzt: Steuerkette, Wasserpumpe usw.
    Die Ausgleichswellen wurden entfernt. Dazu kam eine ACT 6-Puck Kupplung mit Einmassenschwungrad.

    Die Suche nach dem passenden Lader gestaltete sich schwierig. Den BNR konnte ich jedenfalls in die Tonne treten. Da ich viel Stadt und Landstraße fahre, sollte es ein Lader werden, der schnell spoolt. Ich hab mich letztendlich für den K04 Speziallader von HM entschieden.

    Ende Juli war der Wagen dann wieder einsatzbereit...mit einer "Safe Map" mit wenig Ladedruck zum Einfahren. Also 1500km zart gemacht und Mitte September dann zum finalen Abstimmen. Dabei stellte sich jedoch heraus, dass die Druckdose zu weich ist und der Lader mit dem CorkSport Stage 2 Intake zu wenig Luft kriegt obenraus. Ich hab von Holger eine härtere Druckdose bekommen und gleichzeitig noch ein 3" CorkSport Intake besorgt. Als ich das Ganze einbauen wollte dann wieder Schock:

    Der Wagen steht also momentan wieder. Habe den Lader ausgebaut und zu HM geschickt, wo er repariert wird und auf die neuste Generation mit XXL-Abgasrad umgebaut.

    Das ist also momentaner Stand der Dinge. Sobald ich den Lader mit stärkerer Druckdose wieder hab, kommt das 3" Intake dazu und es wird noch mal neu abgestimmt.
    Ich hatte bzw. habe also sehr viel Stress mit dem Wagen in 2017, was mich auch leider dazu gebracht hat, mein 6er-Projekt einzustampfen. Zwei aufgebaute MPS will ich mir einfach nicht antun... ich liebe den / die MPS, aber danach ist mir auch auf Grund der Plattform (Versorgung mit Tuningteilen, Problematik mit den Injektoren / 6th Port Injection etc.) einfach nicht.

  • Oh man eh, du hast aber auch das Pech dieses Jahr gepachtet :upside_down_face:
    Hast du die Originalen Filter von den Corksport Intakes genommen oder hattest andere aufgeschraubt?
    Will nicht wissen wie mein TZB S2 ausschaut nach 45tsd km wenn er demnächst rauskommt...davon sind ca. 25k mit dem CS Stage 2 Intake.

  • Ich hatte den originalen CorkSport-Filter drauf... aber ich kann mir nicht vorstellen, wie da ein Fremdkörper durchkommen soll.

    Vielleicht wird es mit dem 3" Intake bzw. dem Filter ja jetzt besser. Es ist zumindest auch noch ein Kondom (Hydro Shield) mit dabei...

  • Bist deppert!
    Da hast aber wirklich ordentlich Pech gehabt.....

    Das kann ich dann verstehen, dass das 6er Projekt aufgibst.

    Ich würde auf jeden Fall mal prüfen wie da zwei mal die Schaufeln so aussehen können. Hat der Filter ein Loch?!

    So wie ich es verstanden habe, ist ja beim ersten mal die Turbine von der Welle abgerissen und deswegen die Schaufeln am Gehäuse "abgespatzt"...