Ich hab mal wieder etwas grün ins Spiel gebracht. Die Bilder sind nur Schnappschüsse, demnächst gibts wieder ordentliche
Fonsi's schwarzer 3 MPS BL
-
- 3 BL
-
Fonsi -
15. November 2013 um 09:22 -
Geschlossen
-
-
Daumen hoch! Also mir gefällts
-
Hat was, keine schlechte Idee
-
Hast du auf der Beifahrereseite ne Art bösen Blick auf dem Scheinwerferglas ? Sieht aus wie eine Leiste.
-
Nee ... vielleicht eine Spiegelung oder einfach ein schlechter Schnappschuss
-
Ich hab gerade das GrimmSpeed EBCS verbaut. Ne detailliertere Anleitung werd ich ins Anleitungs-Forum posten.
Dann wirds auch mal wieder Zeit für ne aktuelle Specliste:
Mazda 3 MPS BL
granitschwarz, Plus-Paket, NaviEngine & Exhaust
- Simota Filtermatte
- Airbox-Mod
- Corksport TIP
- GFB BOV
- Dämmmatte entfernt
- Hypertech Software
- HG HPFP Internals
- GrimmSpeed EBCS
- 3" QAS Racepipe
- 3" VAST CatbackSuspension, Tires & Brakes
- H&R Monotube Gewindefahrwerk
- Tanabe Domstrebe
- Sparco Assetto Gara 8x18 mit 225/40 Goodyear Eagle F1 (Sommer)
- OEM BL Felgen (grün gedippt) 7.5x18 mit 225/40 Nokian WR A3 (Winter)
- schwarze RAYS LugnutsExterior
- schwarzes Mazda-Logo vorne und hinten
- schwarzer Grill vorne ohne MPS-Emblem
- grüne Bremssättel
- grünes Plastik in der Lufthutze
- Chrom-Blinkerbirnen
- schwarze NSW-Umrandungen
- schwarzes Mazda und MPS-Emblem hinten
- schwarz matt lackierte Endrohre
- weiße NSL
- diverse AufkleberInterior
- aufgepolstertes Lederlenkrad mit 12 Uhr-Markierung und Griffmulden
- Himmel, A-, B-, C-Säule und Anbauteile schwarz
- Türgriffe und Zierleisten in carbon -
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hab ich noch ein letztes Mal mit dem Hypertech geloggt, bevor heute Abend dann der AccessPort zum Zuge kommt. Ergebnis: 230 g/sDas bestätigt dann auch noch mal den Prüfstandslauf im Sommer . Bin gespannt, wie sich die Stage 1 von COBB jetzt schlägt.
-
Seit heute morgen bin ich mit der COBB Stage 1 unterwegs. Ich hatte die Map nur dahingehend angepasst, dass ich die Leerlaufdrehzahl erhöht habe wegen meines RMM. Geloggt habe ich auch.
Was direkt auffällt:
- Der Wagen läuft im Vollastbereich nicht mehr so fett wie mit dem Hypertech (teilweise AFR 9,9 bis 10.8). Mit der Stage 1 liegt der AFR nun durchgängig zwischen 10,9 und 11,9.
- Das Gaspedal ist nicht mehr so nervös. Wurde vom Hypertech doch etwas zu nervös eingestellt.Ich hab wieder nur ne kurze Messung im 3. und 4. Gang gemacht. Ergebnis bei 7° Außentemperatur: 265 g/s
Die Stage 1 läuft boost based standardmäßig mit 1.15 bar fallend auf 1.1 bar. Daher kommt mir der MAF-Wert ziemlich hoch vor. Ein Peak war es definitiv nicht -
Die letzten 2 Wochen war es etwas ruhiger. Ich hatte die Stage 1 von COBB aufgespielt und konnte mich seitdem leider kaum damit beschäftigen.
Was ich allerdings herausgefunden habe: Der riesige Unterschied zum Hypertech liegt einfach daran, dass die ECU nun mit der Stage 1 boost based arbeitet und nicht mehr load based wie mit dem Hypertech: Mit dem Hypertech haben durch meine ganzen Mods "nur noch" 1.00 bar genügt, um den vorgesehenen load-Wert zu erreichen. Das waren dann 230g/s bzw. wie im Sommer auf dem Prüfstand ermittelt 285 PS und 430nm.
Die Stage 1 arbeitet nun boost based, d.h. es liegen 1.15 bar Haltedruck an, fallend auf 1.10 bar. Das sind dann wie ich nun mehrmals ausführlich geloggt habe 260 g/s bei 11° Außentemperatur (bzw. die oben erwähnten 265 g/s bei 7° Außentemperatur). Auch alle anderen geloggten Werte sehen meiner Meinung nach gut aus. AFR liegt bei WOT irgendwo zwischen 11.5 und 11.7, Knock Retard ist durchgehend 0, Fuel Pressure dauerhaft über 12000 kpa.
Was jetzt noch ansteht ist folgendes:
- immernoch Öltemperaturanzeige (verschoben auf März 2015, da dann meine 3-Jahres-Garantie ausläuft und ich den Ölwechsel selbst durchführe mit anderem Öl)
- über Winter werden noch diverse Teile verbaut: CorkSport TMIC, JBR Rear Sway Bar, ...
- und ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber 2015 wird es vermutlich einen neuen Turbolader geben -
Heute mal das gute Wetter ausgenutzt und mein Projekt "Dashboard" voran getrieben. Ich hab mir aus den USA den Air Dock kommen lassen: Eine Smartphone-Halterung, die das Smartphone per Qi auflädt und gleichzeitig auch bombenfest hält. Nur ohne diese hässlichen Klammern wie sie die anderen Smartphone-Halterungen haben. Aber seht selbst:
Ich hab ein extra langes Micro-USB-Kabel, das wird hinter der A-Säule unterm Lenkrad Richtung Mittelkonsole verlegt und kommt dann in den Zigarettenanzünder in der Mittelarmlehne:
So siehts dann mit dem Smartphone und Torque aus:
-
Sagmal warum is bei dir die Anzeige vorne im Display wo der "Tür offen"-Warnhinweis steht in rot?
Bei mir is das weiss, aber du hast ja auch schon n Facelift...
-
Du hast dir deine Frage selbst beantwortet: Facelift
Da wurde u. a. das Design des Displays geändert. -
Also hattest du son Übergangsmodell mit rot/weissen Tacho aber noch dem alten Display vorne...
-
Nee, das ist nicht das alte Display. Ich hab das neue :-p.
Tacho ist weiß. -
Nur warum is meiner BJ 2013 und hab n weisses Display
-
Da haben wir uns missverstanden. Mein Display ist auch komplett weiß ansonsten. Nur die Anzeige "Tür geöffnet" ist rot. Schau mal bei dir nach
-
Hey Fonsi, kannst du mal mehr über diese coole Handy-Halterung sagen? Das seh ich ja zum ersten mal :D!?
-
http://www.mobilefun.de/45106-air-dock…-in-schwarz.htm
Da könntest es auch gleich aaus Deutschland bestellen gerade ein wenig gesucht -
Ah sehr geil :). Wie funktioniert das mit dem Laden?
-
Also laut den Angaben funktioniert des nur mit bestimmten Telefonen da über Induktion?! Geladen wird und des wies aussieht nicht alle können
-