Kühlwassertemperatur

  • ja hast scheiss Erfahrung gesammelt. Du musst dem Mechaniker sagen, dass er nur das kühlwasser einfüllen soll und mehr soll er nicht machen!!! Die kosten bekommst du glaub rückerstattet, wenn sie es nicht schaffen beim 3. mal! ich kann mal nachfragen für dich, wenn Interesse besteht.

    Gruß Base

  • Ehrlich gesagt würde ich den Wagen auch nicht in eine Werkstatt bringen. Die brauchen dann drei Anläufe um zu merken das etwas nicht stimmt. Das wissen wir ja jetzt schon. :frowning_face:

    An Deiner Stelle würde ich mir ein Infrarot Temperatur Messgerät kaufen, den warmfahren und Stück für Stück im Motorraum die Temperaturen an Diversen stellen nachmessen. Dir wird nicht viel übrig bleiben als zu suchen und die Funktion aller entscheidenden Stellen zu prüfen. Auch den Fühler.

    Ich kanns Dir sehr gut nachempfinden mit dem Auto, habe auch sehr viel Arbeit in meinen Wagen investiert und immer wieder ist was. Jetzt läuft er seit 2Tagen und ich warte schon bis wieder was ist. :frowning_face: Das mach ich auch nicht mehr lang mit.

  • @suat: ich habe wie geasgt den kühler mit wassser gespült und sogar ausgeblasen, ich glaub wenn was drinnen ist würde ich zumindest ein verfärbung sehen, aber da kam klares wasser... ja ich messe mit torque, meinst du der ist zu ungenau??


    d3 Base: nicht direkt aber ich bin selber schrauber und kenne bei uns im umkreis alle vertragswerkstätten von mazda und da kenne ich mindestens 1 der da arbeitet, und wie gesagt wie da schon mit poppligen mx5 umgehen, da will ich nicht wissen was die mit meinem frisch gemapptem mps anstellen :wacko:


    @abouekt: bevor ich mir den messlaser hole bzw das mit dem laser angehe ( habe eine in der lackierer wo ich ab und zu aushelfe ) werde ich den tempfühler am we ausbauen...

    langsam aber sicher verhärtet sich mein anfänglicher verdacht das der irgendwas hat...die temp kann rein physikalisch garnich so schnell hoch und runter gehen, der muss einen schaden haben...entweder ist an der kabelverbindung was faul oder sensor selbst hat den dienst quittiert... wir werden sehen...


    wenn ich nicht bald finde was da ist werde ich den 6er abstellen, hab echt keinen bock mehr, habe nun insgesamt 3 jahre mit warten wegen gerichtsverhandlung ( motorschaden ) und wiederaufbau verbracht und jetzt ist luft echt raus...

  • Ich würde 1. Die von Mazda vorgeschriebene Kühlflüssigkeit verwenden und 2. Mal ein anderes Gerât wie zb. Dashhawk verwenden.
    Wenn dein Bock laut Torque auf 118 Grad ist, was zeigt dann eigentlich der Zeiger im Cockpit an ?

  • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es mit der Anzeige zu tun hat. Es gibt einen fühler, und einen Wert auf dem Bus. Fertig aus, ob Torque Dashhawk oder was auch immer, es wird immer der gleiche Wert angezeigt. Die Nadel im inneren hat ne gewisse Dämpfung, greift aber das selbe Signal ab.

    Es gibt nur eine Möglichkeit den Wert zu verifizieren: Mit einem unabhängigen Sensor messen. Alles andere bringt meiner Ansicht nichts. Im Moment ist das nur Symptombekämpfung ohne wirklich zu wissen ob das Problem klar ist. Ist er wirklich zu heiß oder zeigt er nur zu viel an.

  • @suat: normalerweise ist beim mps das fl22 vorgeschrieben aber nur wenn fl22 azf oder neben dem deckel steht...tut es bei mir aber nicht,sei so weil ich noch das 2005er model habe, ich habe den in rücksprache mit mazda das g48 genommen...
    bei 118 grad ist der zeiger ganz oben...geil ist laut torque 116-118 grad ist beim zeiger leicht aus der mitte bis ganz oben und da schwankt er dann :confused_face:

    Abovuekt: genau so ist es

    hast recht,ich geh jetzt step by step die möglichkeiten durch...wenn beim fühler keine fehler ist kommt der laser...

  • Hi Marko, ich kann dir zwar keinen wirklichen Lösungsansatz geben, aber ich fahre auch die Cometic (0,051) und mein MPS rennt damit absolut sauber ich habe 0 Temperaturschwankungen. Diese kannst du damit also ausschließen...
    Ich denke auch eher das es am Fühler oder noch viel eher am Kabel liegt dort wird ein möglicherweise ein Masseschluss drauf sein und schwankt deswegen extrem!
    mfg
    Mazdaspeedler

  • So ich habe den fühler heute ausgebaut...konnte im ausgebauten zustand nichts auffälliges feststellen...um zu prüfen ob er richtig funzt habe ich den fühler inkl stecker per obd beobachtet...allein durch in der hand halten ging die temp von 22 auf 27 grad...dann habe ich heisses wasser drüber geleert und die temp stieg auf ca 70 grad...dann stehen lassen und schon ging die temp wieder runter...also würde ich sagen der fühler tut was er soll...

    so jetzt kommen wir wieder zum anfang nämlich das mein thermostat spinnt (neu)...könnte also durchaus sein das ich ein n.i.O. teil bekommen habe...

    Trotzdem hat heute für 30km mein kühlsystem funktioniert, waraum auch immer...mir ist auf gefallen das ich im leerlauf bei ca 100grad temo laut torque alle schläuche ohne widerstand zusammendrücken kann...
    ist das bei euch auch so??


    edit: anbei noch die fotos vom tempfühler

  • Vor dem bnr umbau kann ich dir nicht sagen hatte da kein torque und ist auch fast 3 jahre her...vor dem mapping hatte ich diese schwankungen auch...aber diese haben sich ja während der fehlersuche verändert...

    das problem ist das es alles sein kann...motor war komplett zerlegt...

    meinst du es könnte am bnr selber liegen?? Wenn ja wie prüfe ich das?

  • Ich könnte an der wasserleitung ein t stück montieren mit einer art bypass... aber wenn der lader nicht entlüftet , an was kann das liegen?? Der müsste doch im entlüftungsprozess mit einbezogen sein...

    mich nervt an dem ganzen thema das ich es nicht verstehe...aaaaber mit jedem abgehackten fehlversuch wächst der erfahrungsschatz...

    Einmal editiert, zuletzt von marko_mps (12. Oktober 2013 um 23:18)