ja so wird meiner auch.
Prüft eure Injektoren!
-
-
Habe eben das Protokoll bekommen von der ASNU.
Nach 120.000km waren alle Einspritzventile noch in Ordnung und nur leicht abweichend. Hätte ich mir also die Arbeit sparen können aber man kann ja nicht vorsichtig genug sein
Laut Prickartz ist es sehr selten das alle 4 dicht waren (was bei mir der Fall war).
Naja morgen wieder rein damit und hoffen das er wieder anspringt -
ASNU kann garnicht den Druck des MPS ermitteln.
Ich halte eine Reinigung für unumgänglich.
ASNU testet mit 8Bar. Dein Auto haut aber mit über 120Bar den Sprit rein.
Gibt mehr als genug MPS Motoren die nicht mal ansatzweise 100 000km geschafft haben. Autobahn volllast und zack wars das. Standartprogramm beim MPS.
Ich mach alle 20 000km meine Injektoren, wer 1x so einen schaden und diese massiven Folgekosten hat, lacht über die paar kröten und das bisschen arbeit.
Habe noch nie was von undichten Injekoren beim MPS gehört. Nur das die immer noch Ok waren obwohl die Zylinder abgefackelt sind. -
ASNU kann garnicht den Druck des MPS ermitteln.
Ich halte eine Reinigung für unumgänglich.
ASNU testet mit 8Bar. Dein Auto haut aber mit über 120Bar den Sprit rein.
Das würde aber implizieren, dass ASNU folglich gar keinen Direkteinspritzer prüfen könnte, da der Druck beim MPS in keinster Weise "exotisch" ist...das sind normale Drücke für einen Otto-Direkteinspritzer. -
Das Hauptproblem bei den Direkteinspritzerinjektoren ist das schlechte Sprühbild aufgrund von Verschmutzungen. Um das Sprühbild zu testen reichen auch niedrigere Drücke aus. Die Testgeräte von ASNU arbeiten mit maximal 10 bar. Bei den meisten Injektoren wird mit Drücken zwischen 5-8bar gearbeitet, weil dabei das Spühbild am besten geprüft bzw. beurteilt werden kann.
Natürlich gibt es auch andere Prüfmaschinen welche Drücke von 200Bar und mehr realisieren können (für Dieseldirekteinspritzer), doch diese sind hauptsächlich nur da um die Dichtigkeit zu testen. Ob ASNU solche hat weis ich nicht.Undichte Injektoren gab es auch bei der lächerlichen OEM Dichtung, aber das problem trat zwar vermehrt bei den Dieselmodellen auf. Aber es soll auch den ein oder anderen MPS schon getroffen haben mit einer defekten Dichtung.
-
Hallo
wie macht es sich den bemerkbar ob die Düsen noch in Ordnung sind oder nicht.
Ich habe jetzt ca 184 000 km drauf..... und noch nie die Düsen gereinigt.
Das Auto läuft aber Top und macht keine Probleme.Grüße
Oleg
-
Die Leute sagen, das könnte man nicht feststellen. Es wird einfach von jetzt auf gleich ein Kolben verbrennen, da er nicht genug Sprit bekommt. Das passiert bei nem OEM schneller als bei einem gemachten Motor, da Schniedekolbwn mehr abkönnen.
Hinweis beim Log könnten zu hohe AFR Werte sein. Aber die können auch ne Menge anderer Ursachwn haben. Es ist also recht schwierig.
Toi toi toi, dass es bei dir so bleibt.
Hab meine jetzt auch 109T drin ohne Reinigung. Aber zum WE werden sie getauscht. -
das macht sich leider erst bemerkbar wenns schon zu spät is. dh. ein inj. fördert net genug Saft, im Zyl. wirds zu warm, booom.. Lieber einmal prüfen + reinigen lassen, u beruhigter fahren, n neuer Motor kostet eindeutig mehr..
-
Es ist nicht immer der Injektor der zum plötzlichen Tod führt. Hab da gestern noch was zu geschrieben. Das kann auch mit perfekten Injektoren passieren.
-
in unserer mps gruppe hatte jeder 6. Schon motorschaden. Unabhängig von laufleistung einige vor 80 000 andere bei magischen 100 000 andere später und manche früher. Wenn man es merkt wars das schon. Passiert grundsätzlich auf der autobahn bei vollgas richtung vmax.
-
Das mit dem Klopfen ist aber gar nicht so ohne. Wer achtet da schon groß drauf? Wenn abgestimmt ist ist oder auch nicht, dann wird halt gefahren. Aber Klopfen logt doch kaum jemand dauerhaft. Wenn dann die Spritmenge nicht mehr stimmt, z.B. wegen schlechter Düsen, fängts auch an zu Klopfen und das ist bei hohen Drehzahlen tödlich (für den Motor).
Wie gesag, habe meine schon lange drin und bin schon öfter im V-Max Bereich gefahren, auch dauerhaft. Bis jetzt ging alles. Habe aber auch kein Klopfen...
-
Es ist nicht immer der Injektor der zum plötzlichen Tod führt. Hab da gestern noch was zu geschrieben. Das kann auch mit perfekten Injektoren passieren.
passieren kann immer was.. nur is die Gefahr mit “gesunder Peripherie“, meiner Meinung nach geringer.. aber wird ja schließlich niemand zur ASNU gezwungen..
Das mit dem Klopfen ist aber gar nicht so ohne. Wer achtet da schon groß drauf?
hier ich! zu jedem vernünftigen Log, gehört einfach die KR..
Hab die KR, übrigens auch so immer im Blick, accessport v3 sei dank..
-
Ok danke für die antworten.
Ich denke es wird nicht Schaden die mal auszubauen und einzuschicken.
Ich fahre 90 % Autobahn und dann auch richtig flott......Müsste nicht der Ölverbrauch steigen wenn der Zylinder zu heiß wird
-
-
Ok danke für die antworten.
Ich denke es wird nicht Schaden die mal auszubauen und einzuschicken.
Ich fahre 90 % Autobahn und dann auch richtig flott......Müsste nicht der Ölverbrauch steigen wenn der Zylinder zu heiß wird
Nö merkste am Ölverbrauch nicht. Kein Klopfen nix. Bin Autobahn gefahren, Öl kontrolliert, alles super, nochmal drauf nochmal flotte Sohle und zack war der 3 Zylinder fratze, hat keine 5km gedauert. Das war bei jedem so den ich mit Injektorschaden kenne, eigentlich sind locker 90% aller Motorschäden die ich kenne auf den Injektor zurück zu führen. 1x kurz hackengas 250+ manche schaffen es nicht mal bis dahin wie ich der ist mir bei 240 abgeschmiert, anderen im Freundeskreis bei 280 oder drüber. Ohne Vorankündigung war es das schlagartig. Oft reparabel aber ebend nicht günstig. Wenns dir den Block auch zerdonnert, dann hat man die Brille mal so richtig auf. Wenn man glück hat und einen Block findet vielleicht für 5-800 dann ist das wie ein Lottogewinn. Wenn man pech hat sind es schnell mal 2-3000 extra zum Motoraufbau da man einen ganzen Motor odern muss den man natürlich auch zerlegen darf, denn son gebrauchten Motor würde ich mir nicht reinhängen. Oft erlebt im Freundeskreis um Kohle zu sparen. Zack war der kurz darauf vom Pleul her auch fratze, also nochmals 3-4 blatt extra los, natürlich das ganze ohne Einbaukosten mitzurechnen :). So hat nen Kumpel schnell mal 10 Scheine gelassen, denn ein MPS ohne Motor ist bekanntlich nichts wert.
-
Hab günstig ein paar Injektoren erworben die ich gern zur ASNU einsenden wurde. Bei einem viel mir jedoch auf das diese dicke Hauptmetallplatte etwas krum ist an einer Stelle. Hat wohl ein Grobmotoriker aller ersten Güte ausgebaut.
Jetzt meine Frage an euch. Kann ich den so trotzdem verbauen oder liegt der genau da auf ? Ich Hab noch keine Ahnung wie der wo anliegt.
-
Genau das hat mir der Prickartz gestern am Telefon erzählt. Hast du die schon eingeschickt? Wenn die Platte verbogen ist, kann es sein, dass die Düse nicht mehr richtig aufliegt und dadurch nicht richtig arbeitet.
-
Haha lustig. Er wusste es nämlich leider auch nicht weil er die nie verbaut
Ich selber hab meine ja auch noch nicht ausm Auto geholt. Ich wollt die erst einsenden wenn klar ist ob ich so verbauen kann. Oder ob ich die Düse noch irgendwo Plan schleifen lassen muss -
Hallo Kingbaldi,
Besorge dir lieber ne andere Düse.
Die Düsen sind schon ein heikles Thema ohne, dass daran geschliffen wird.LG
-
Hier meine Düsen Einbaufertig nach ASNU mit allen Dichtungen neu.
Leider kann ich nicht sagen ob die Platte ausschlaggebend ist. Suche noch in meinem Haufen Bildern nach einem, das dir vielleicht weiter hilft.
-