• So Auto wurde gestern abgeholt. Ich bin überrascht wie das Ding jetzt abgeht. Das Ergebniss ist mehr als ich erwartet habe.

    Die Leistung wird erst nach ca. 1TKM und nach erneuter Kontrole des Steuergeräts durchgeführt. Leider sind die Winterreifen jetzt drauf. In den ersten beiden Gängen ist Vollgas nicht zu halten. Im dritten ist es grenzwertig ;). Das Auto macht Spaß das hat sich jedenfalls gelohnt. (Die armen REIFEN)

    Die Abgasanlge ist aber wirklich der Hammer. Nicht zu laut. Kein krach im Innenraum. Einfach nur Perfekt. Den Leistungsbericht werde ich gerne noch nachreichen ,).

    Folgende sachen wurden verbaut:

    GW-Fahrwerkt SPS, LLK - Sps, Abgasanlage mit Metallkat - Sps, Blow off (Titan) , Abstimmung - Sps, Benzinpumpenaupgrade

    Planung frühjahr:

    Bremsanlage 356 (sps), TIP, BNR

    3 Mal editiert, zuletzt von chemiker18mk (5. Dezember 2013 um 10:05)

  • Hey Jungs, hier ist Jan von SPS, freut mich das euch unsere Arbeit gefällt... wir haben mittleriweile, für viele Dinge Tüv, wir hatten eine ganze Zeit damit richtig Probleme.. Tüv Prüfer krank.. Unzuverlässig, jetzt haben wir ein festes abkommen mit dem Tüv Rheinland und können somit sehr viel legalisieren. Und das auch 100% rechtssicher!

    Wir fahren mit 1.2 bar hold Druck (Peak Druck 1.35 - 1.1 bar). Da wir sonst wie auch schon hier sehr oft beschrieben, Probleme mit dem lader bekommen... Auch ist uns wichtig , das der Motor kein Drehmoment Monster wird, und wir innerhalb der nächsten 5000 km Kupplung bzw. Getriebe neu machen können, deshalb, halten wir unten rum immer noch leichte Trimms. Um den Motor hier zu schonen...

    Mit unserem Ladeluftkühler, konnten wir trotz Front Mount Umbau, eine bessere Throttle Response bekommen, und konnten den Druck aufbau schneller herstellen. Und hatten am Montag bei 259 km/h 6. Gang ausgedreht. bei 13 crad außen Temperatur gerade mal 38 crad fallend... Das ist in unseren Augen ein perfekter Wert...

    Wenn ich mir da CPE etc. anschaue, sieht da die Welt anders aus... Da ist zwar die Kühlleistung etwas besser, allerdings leidet hier die Throttle Response enorm darunter durch den Front Mount Umbau.

    Man muß bei einem Ladeluftkühler leider immer ein Kompromiss zwischen Druckverlust, daraus resultierender Kühleistung, Throttle Repsonse, und Durckgefälle... Natürlich wenn ich Ladeluftkühler mit ein Nitz habe das die Größe eines Siebes hat, haben wir mit Sicherheit eine perfekte Kühlleistung, allerdings auch ein Druckverlust von 0.5 bar... Andersrum genau umgekehrt...

    Ich muß aber sagen, das bei unserem Ladeluftkühler der Kompromiss sehr gut gefällt und auch in unseren Augen gut funktioniert.

    Gleiches bei einer Auspuffanlage, der ein oder andere würde sagen die Anlage ist zu leise... zu schwer... zu viele Schalldämpfer... Klar, aber wir haben ein paar genaue Ziele, kein Dröhnen im Innenraum, kein klappern.

    Gerade wenn jemand wie Michi, viel mit seiem Auto fährt finden wir das wichtig. Lauter geht ja bekanntlich immer;)

    Auch fahren wir nur mit einem Kat, und das ist auch so in einem Abgasgutachten geprüft worden. Wir tragen auch Ladeluftkühler und Mehrleistung in einem Zug ein!

    Bei weiteren Fragen entweder email (jan.spies@sps-motorsport.com), mich selbst adden (Jan Georg Spies), oder uns bei FB schreiben //www.facebook.com/spsmotorsport

    Gruß jan

  • Ich muss sagen das ich 120% zurfieden bin. Es ist alles recht locker und ohne große Probleme durchgezogen worde.
    Wärend der ganzen Plannung haben wir immer wieder etwas gändert und ausgetauscht. Das war einfach sehr Interessant alles mit zu erleben.

    Er verkauft euch kein Zeug was keinen nutzen hat. Er hat die ganzen Sps-Teile ausgiebig getestet und am Ende das BESTE verbaut.
    Jeder der Qualität sucht und wie ich keine Möglichkeit hat etwas selber zu machen ist bei Jan und seinem Team super aufgehoben.
    Ich bin mir sicher den richtigen Weg gewählt zu haben um mein Auto zu Optimieren und würde es jederzeit wieder machen.

    Kaum war der erste Umbau abgeschlossen habe ich schon die neue Bremsanlage bei Ihm bestellt.
    Hinzukommt das er alles nach Kundenwunsch perfekt Abstimmt.
    Dieses Jahr werden wir noch die Domstreben einbauchen sobald diese Angepasst wurden. Und die Versiegelung machen.

    Das Auto hat meine erwartungen übertroffen.
    Also Jan vielen Dank
    Ich komme wieder :winking_face:

  • Stehe selber auch im Kontakt mit Jan weil er auch meinen im Frühjahr umbauen darf.. und kann die Aussage von Michie nur bestätigen.. selbst wenn man sich Privat durch zufall in Essen auf der Motorshow trifft nimmt man sich zeit für einen um Spontan eine direkte beratung am Stand von KSport vorzunehmen... einfach Top.. Bei SPS steht Kundenzufriedenheit an erster Stelle...Zumal wenn man wie ich eine One Hand Lösung sucht.. und nicht 5 Verschiedene an sein Auto lassen möchte

  • Hallo, ich fahre den Forge FMIC und dafür habe ich 999€ bezahlt, was in meinen Augen schon teuer ist... :thumbs_down: Jetzt stell ich mir die fragen wie man auf 1400 Euro kommt..? Der Preis ist in meinen Augen schon ganz schön übertrieben :frowning_face:

  • Naja, das ist halt keine Massenproduktion. Wenn SPS den FMIC selbst herstellt, wird der Preis wohl gerechtfertigt sein - auch wenns mir persönlich zu teuer wäre.
    Aber hauptsache ist doch, dass Chemi mit dem Gesamtpaket zufrieden ist. Wenn Service und Co. stimmen, warum nicht ...

  • Genau so sehe ich das auch. Ich bin vom Packet voll überzeugt. Es geht nichts über Service.
    Da meine Garantie erhalten bleibt ist das die einzigste Lösung für mich.
    Ich will hier niemanden etwas andrehen. Das ich meine persönliche Meinung.
    Wichtig ist das der LLK die Luft kühlt und das so lange wie möglich bei Vollgas :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von chemiker18mk (10. Dezember 2013 um 09:44)