OEM AGA (Edition Laut)

  • Hallo

    Ich weiß es gibt schon ein paar Threads zu dem Thema habe aber nicht wirklich spezifisch etwas passendes dazu gefunden
    Ich habe mir eine OEM AGA ab Vorkat gekauft und werde dämnächst Nachkat MSD und ESD bearbeiten um einen "besseren" und lauteren Sound hinzubekommen und dazu habe ich mal generell ein paar Fragen ....

    Wenn man Racepipe mit einem leergekloppten Nachkat vergleicht hat man ja mit einer Racepipe weniger Verwirbelungen... Doch was macht die Lautstärke bei der Sache macht eine Racepipe die AGA lauter als ein leergemachter Nachkat ??

    Also ich werde den Nachkat und den MSD komplett leeren (Rohr reinschweißen etc. mal sehen)
    Beim ESD bin ich mir da nicht so sicher deswegen wollte ich mal Fragen ob einer den OEM ESD schon auf hatte und etwas dazu sagen kann. So wie ich gelesen habe besteht der ESD aus 3 Kammern. Nach dem MSD werden die Abgase in die mittlere Kammer der ESD
    geleitet, von da aus gelangen die Abgase in die äußeren Kammern die wahrscheinlich "gedämpft" sind...
    Wie müsste ich jetzt den ESD bearbeiten um so viel wie möglich Absorbtion wettzumachen.
    Dabei hab ich 2 Optionen im Auge :

    1. KEINE der 3 Kammern nutzen einfach nur das Rohr was in die Mittlere Kammer geht mit den Äußeren beiden Rohren zusammenschweißen ...
    2. Nur die Mittlere Kammer nutzen und die Abgase von der Mittleren Kammer aus direkt in die Auspuffrohre leiten zu lassen ohne dabei die beiden äußeren Kammern zu benutzen ...

    Hat da jemand schon mal in der Art etwas versucht bzw. hat jemand Bilder von einem offenen ESD oder kann ne Skizze dazu machen ?

    Ziel ist es jetzt mit der bearbeiteten Anlage so LAUT wie möglich zu werden ohne ein Blechernes dröhnen zu Erzeugen wenn der Wagen die Drehzahl wieder runtertourt und ein "Pfeifen" durch die AGA wäre auch Erwünschenswert (hört man oft bei bearbeiteten Dieselfahrzeugen)

    Bevor jetzt manche mit "Lass dir ne Turboback bauen hör auf mit dem Billigtuning daraus wird nix" anfangen :grinning_squinting_face: :

    Ein Kumpel hat sich bei Wimmer eine Turboback bauen lassen der andere hat ne QAS Racepipe einen leeren MSD und einen leeren ESD (allerdings weiß ich beim ESD nicht genau wie das Teil bearbeitet wurde) und ich sage euch KLANGLICH hört man da so gut wie keinen Unterschied vielleicht extrem minimal nur beim Pegel ist die Turboback geringfügig lauter  :kissing_face:


    Bin über jeden Konstruktiven Tipp dankbar :smiling_face:


    grüße
    Tevfik

  • ESD hatte ich vor 2 Jahren schon gemacht: (von oben aufgeflext)

    originalzustand:

    bearbeitet:

    Ergebnis: klingt etwas lauter, aber nicht unbedingt besser...

    Habe ihn dann billig im Forum verkauft, wurde inzwischen schon 2x weiterverkauft, also so richtig zufrieden war keiner mit dem Klang.

  • mach die Racepipe rein, bau dir eine msd attrappe mit durchgehendem Rohr...beim ESD muss du viel arbeit investieren wenn ein gutes ergbnis willst, sprich du musst von refelxionsschalldämpfer auf absorbtionsschalldämpfer umrüsten, nur so hast du einen bassigen klang der schön laut ist...du könntest auch alle bleche aus dem esd hauen und rohre einsetzen ohne perforierung, das hört sich dann eher blechern an, aaaaber da hört man schön den lader...


    ich würde dir raten dich mal bei bn-pipes oder bbl-exhaust umzusehen (gibt noch x andere aber die kann ich persönlich empfehlen aus erfahrung) ... da kannst du dir perforrohre in allen grössen und längen bestellen, flansche, flexrohre usw alles in edelstahl...


    ach ja egal was du jetzt machst, bitte mach ein paar fotos und berichte fleissig :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von marko_mps (27. Juni 2013 um 10:31)

  • Also ist er jetzt endlich doch bei jemandem, dem der Sound gefällt... das freut mich :thumbs_up:

  • Problem an der Sache ist, dass der Klang dann eher wie ne Blechbüchse wird und du hast mit einem leeren ESD enorm mehr Verwirbelung als vorher, ordentliche legale Catback kaufen und freuen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Oder wenn ihrs schon macht, dann nich leermachen, sondern richtig nach Absorbtionsprinzip umbauen :thumbs_up:

  • Moin

    Vielen Dank für die ganzen Antworten :smiling_face: Das mit dem Absorbtionsprinzip etc. muss ich mir alles mal durchlesen.
    Bilder etc. werde ich auch fleißig machen wenn ich mit dem Umbau anfange keine Sorge :grinning_squinting_face:
    Naja dieses Blechern (wenn es geringfügig) bleibt würde mich nicht extrem Stören.
    Ich hab ja mit den gedanken gespielt mir eine Turboback bauen zu lassen aber nach der Aktion ist definitiv eine Abstimmung notwendig aber da mein MPS noch auf jeden Fall OEM bleibt kann ich das Knicken :smiling_face:
    Bin mal aufs Reisbrennen gespannt ob die Besagten Turbobacks von Goldtimer z.B wirklich deutlich lauter und vor allem auch BESSER klingen wie eine schöööön Illegal bearbeiteter OEM Anlage  :grinning_squinting_face:  :grinning_squinting_face:

    Falc09 ich hab den ESD vom Lower it gehört die Karre ist nicht VIEL Lauter wie OEM aber das fauchen ist wirklich einzigartig  :thumbs_up:


    @Falc


    Bevor ich dir ne PN schreibe und dich unnötig nerve kann ich ja auch hier Fragen  :grinning_squinting_face:
    Kannst du dir logisch erklären WARUM der ESD pfeift den du gebaut hast ?
    Kann es wegen der Verwirbelung in der Linken funktionellen Kammer sein bzw. weil der Querschnitt sich Strark ändert ?


    grüße
    Tevfik

    Einmal editiert, zuletzt von TevfikMPS (27. Juni 2013 um 12:05)

  • Eine Trompetenform ist eigentlich nirgends entstanden. Das Fauchen kommt meiner Meinung nach von den verbliebenen, halben Siebrohren. Diese werden nicht mehr durchströmt, sondern es strömt nur entlang und macht dieses Geräusch. Ich fand immer, so hat man auch von hinten gehört, dass es ein Turbo ist. Aber es war ebend nicht so richtig laut geworden. Die Reste haben wahrscheinlich immernoch als Reflexionsdämpfer gewirkt. Vieleicht traust du dich und schneidest wirklich alles restlos raus?!

    Naja, jedenfalls wäre es gut, wenn du Fotos vom geöffneten ESD für die Nachwelt machst. Das habe ich damals nämlich versäumt^^

  • Ich mein ja nich direkt ne Trompetenform, sonden den Effekt mit gerade den Siebrohren, wo sich die Luft dann spaltet beim strömen. Den Effekt haste ja auch bei Blasinstrumenten, das dabei ein Ton entsteht und dieser wird durch den leeren ESD wie nen Resonanzraum verstärkt

    Wer nen ESD zum probieren oder Ersatz will, ich hab meinen noch über :kissing_face:

  • Jep ich habe die zweite OEM AGA extra zum Experimentieren gekauft ganz nach dem Motto "Scheiß drauf wenn ichs verkakk"
    Ich räum einfach den ESD wirklich KOMPLETT leer das ich einen großen leeren raum habe und schweiße dann den Abgasweg vom MSD der in den ESD reinläuftrüber zum Linken und Rechten Endrohr...

    Ich denke lauter als diese "Rohr durch" Aktion geht nicht

    Jo Bilder werde ich machen keine Sorge :grinning_squinting_face:

    Nur mach ich mir halt gedanken wie ich ein Pfeifen hinbekomme wenn im ESD nichts mehr übrig ist ... Aber vielleicht treten ja diese Geräusche trotzdem auf und zwar bewirkt das dann die Stelle wo die Abgase sich am "T-Stück" trennen also einmal link in das eine Endrohr und einmal recht in das Andere Endrohr  :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Servus

    So ich hab meine AGA mal ein Bisschen Bearbeitet  :grinning_squinting_face:


    - Zweiten Kat Komplett leer gekloppt
    - Durch den MSD ein Rohr durchgeschweißt
    - ESD komplett leergeräumt und auch Rohr durchgeschweißt allerdings hat er beim ESD die Rohre "Angepunktet" also nicht ganz Dicht geschweißt da er meinte das das ganze Ansonsten richtig Blechern klingen würde ...


    Hier mal ein Bild wie mein ESD jetzt aussieht ...


    Fazit :

    Der Kaltstart ist wirklich pervers wenn ich morgens um 4 Uhr die Karre Anschmeiße will ich gar nicht wissen was die Nachbarn von mir halten  :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Bei Vollast im Tunner kommt der Sound auch richtig geil rüber


    ABER


    Wenn der Motor warm ist hört man die Änderung so gut wie gar nicht oder ganz minimal ...
    Wenn die Fenster zu sind und man ganz gemütlich mit dem Verkehr mitrollt (also kaum Ladedruck aufbauend höchstens 4-5 Balken bis so das die Ladedruckanzeige höchstens auf 0 kommt) dann hört man die Änderung zwar es ist etwas dumpfer und "blubbert" aber irgendwie finde ich das viel zu leise erst wenn man richtig aufs gas geht und sich über 4000 Touren befindet kommt der Sound richtig zur Geltung ..


    Ich meine ich habe jetzt nach dem Hauptkat sogesehen nur noch ein Durchgehendes Rohr und finde das ganze zu Leise ...
    Ich kein mir nicht Vorstellen das man mit einer 1000 Euro Catback lauter wird als meine "Bastelvariante" da ich wirklich alles leer habe bis nach hinten... Von Klang brauchen wir natürlich nicht zu reden da sind die Catbacks viiiiel besser ...


    Doch wie siehts mit den Eigenbau Turboback Anlagen aus wenn ihr gemütlich durch die Stadt fährt und die Fenster zu habt hört ihr den Auspuff deutlich ? Oder ist das auch nur so ein leises Blubbern ?


    Ein Kumpel von mir Hat sich bei Wimmer eine Turboback bauen lassen und ich würde sagen er klingt etwas kerniger besser und lauter aber so groß ist der Unterschied da auch wieder nicht ...


    gruß
    Tevfik


  • Bei den bekannten Turboback Anbietern hat man ja immer eine Auswahl: bei Wimmer zum Beispiel wird dein Kollege gefragt worden sein: "Wie soll das ganze klingen?" Zumindest war das bei mir so...

    Denke das es z.B bei Goldtimer nicht anders sein wird, die haben ja bei 2,3l Motoren doch ein gutes Spektrum von leise bis laut.


    Gruß

  • Tja leeräumen bringt nich alleine den Effekt. Du hast den Rohrdurchmesser nich verändert. Dadurch wirds nochmal ne Ecke lauter und die Tonart ändert sich aufgrund der langsameren Fliessgeschwindigkeit.

    Oft tritt bei dünnwandigen Rohren auch n Resonanzeffekt auf, dass die Rohre mitschwingen und den Klang nochmals verstärken

    nich geschweisst, weils sonst blechern klingt :confused_face:

    ganz dicht bekommt mans so hier eeh nich, aber ich hätte soweit wie machbar dichtgeschweisst und den Rest im ESD mit Steinwolle aufgefüllt, dann klingt nix blechern.

  • Also er hat mir gesagt das wenn er alles Dicht schweiß der Ton zu hell und Blechern klingen wird. Jetzt soll das Volumen vom Pot etwas mitgenutzt werden damits bisschen dumpf bleibt oder so habs nicht genau verstanden ...

    Bin mal auf die ganzen Turboback Anlagen gespannt beim Reisbrennen :smiling_face:

  • ESD leerräumen hatte ich nur kurz überlegt das wäre mir zu stressig gewesen.

    Bin mit dem Klangbild mit RP und ohne MSD eigentlich recht zufrieden. Dieses dumpfe bassige kann ich gar nicht ab  :grinning_squinting_face:
    Auch wenns so eigentlich echt super ist soll nächstes jahr oder vllt. doch eher *g* ne Turboback reinkommen. Das muss sich Hart, Metallisch und dreckig anhören  :thumbs_up: (aber nicht blechern)


    Wobei mich ja eine soundfile von deiner Anlage schon interessieren würde. Kannst ja vielleicht mal was uppen.

  • Hat jemand ein Bild oder ein Auszug mit Bild vom Ersatzteilkatalog von der serienabgasanlage vom bk?
    Muss was wissen.