Filtermatte mit mehr Luftdurchlass als OEM?

  • Zitat von scy

    Mit diesen billig OBD BT Adapter würde ich dann nur so wenig PID's wie möglich loggen, je mehr PID'S desto ungenauer sind die.

    Dessen bin ich mir bewusst :thumbs_up: . Ich will allerdings keine 100 € für nen hochwertigen Adapter ausgeben...ich vermute, das Billigteil reicht für meine Zwecke voll und ganz.

  • Moin Freunde

    ihr habt ja gerade das Thema Filtermatte mit mehr Luftdurchlass. Gibt es so was vielleicht auch für den Intake Typhoon von K&N ich meine den Pilz worauf muss man Achten.

    Auf der Seite raid.de gibt es die Carbon Variante muss nur noch ebend die Größe vom K&N Pilz messen,hat jemand Erfahrung mit dem Teil.

    Gruß Rockmann :thumbs_up:

  • Nach langem wurde auch mal der Simota Filter geloggt. Bzw Manu hats gemacht, er hats aber im Nachbarforum reingeschrieben.

    Der Simota erzeugt NICHT weniger Durchlass wie der K&N z.b.

    Log-Werte waren zwischen OEM und Simota sogar gleich

    Zitat Manu:

  • HKS Luftfiltermatte ist auch nicht geölt, falls jemand welche braucht, PN an mich :winking_face: (Cosworth auch möglich)


    Gruß Andy

  • Ja der Simota ist glaube ich ganz passend.
    Und meine Feststellung deckt sich ja so ziemlich mit der von ilusch, welcher dies ja ebenfalls festgestellt hatte.

    Man kann ja auch nicht pauschal sagen: geölt = besser als ungeölt...ich denke das kommt auch viel auf das Filtermaterial an.

    Ich habe es auch im anderen Forum geschrieben, dass ich Simota angefragt hatte.
    Weil den kann man ja wahlweise trocken oder naß fahren...und da kam mir halt die Frage: "Wenn der angeblich trocken schon ausreichend filtert, warum dann noch naß?"
    Und Simota antwortete, dass ihre Filter aus Synthetik-Material bestehen, welche trocken bereits die selbe Filterleistung besitzen wie geölte Baumwollfilter.

    Und ein K&N Naßfilter besteht aus Baumwolle....also (sofern man dem Glauben schenken darf) filtert der Simota trocken mindestens so gut wie ein K&N.

    Und auch die Geschichten mit "LMM Defekt durch Naßfilter bla bla"...ich meine das kommt eher nach der ersten Reinigung zustande, wenn die Jungs und Mädels ggf. unabsichtlich "überölen". Aber da kann man auch wieder diskutieren.

  • Da hast du ja so schon eigtl zu wenig Durchlass, 8g gegenüber Manu mit OEM Matte:face_with_open_mouth:

    Ich weiss ja nicht, wie ihr loggt, aber um wirklich eindeutige Ergebnisse zu bekommen, müsste man mehrere Logs nacheinander machen.

    Also Autobahn z.b.: Log mit OEM, Filterechsel auf Simota, Log mit Simota, Filterwechsel, Log mit OEM,... Vielleicht jeweils 3mal und daraus den Mittelwert berechnen. Weil die Geschichte ist ja auch wetter abhängig

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (21. Februar 2014 um 18:06)

  • Zunächst darf man nicht die MAF-Werte von anderen zum Vergleich nehmen. Ausnahme bildet hier ggf. der Vergleich von Serien-MPS.

    Wenn ich 10 MPS Fahrer nehme....der eine hat bei Tuner X abgestimmt...der andere bei Tuner Y....beim anderen sind die LMM-Werte kalibriert...wieder einer fährt Serie...wieder eine fährt eine konservative Abstimmung...der andere eine schärfere.
    Das kann man beliebig aufdröseln und ergibt in der Summe viele Konstellationen in Bezug auf die erreichten MAF-Werte.

    Daher wäre es bspw. unsinnig, wenn man die MAF Werte von einem OEM MPS in Relation zu einem gemachten setzt.

    Und bezüglich loggen...ich plaudere mal aus dem Nähkästchen:
    Ich habe die "Ehre", dass ich doch recht regelmäßig Logs per PN bekomme um mal drüberzuschauen.
    Im Fazit ist das meist ein absolutes Greuel^^

    Bei geschätzten 5 erhaltenen Logs, sind 3 nicht konkret auswertbar.
    Das fängt an, dass die User falsche PIDs nehmen oder in Konstellationen, die im gesamten keine Aussagekraft haben.
    Auch wird gerne geloggt, obwohl gar kein WOT anliegt
    Und das regelmäßige Highlight: Aufzeichnungsintervall auf 0,1sec...aber dann 20 Minuten durch die Gegend fahren. Aus den 70 Seiten Log soll man in diesem Wust dann irgendwo mal den relevanten Ausschnitt finden...

    Und natürlich macht es Sinn (wie von Colt genannt), dass man ggf. mehrere Log-Fahrten macht um einen direkten Vergleich zu haben.
    Wenn ich bspw. mit der OEM-Matte 2 Log-Fahrten mache...kann das Ergebnis durchaus leicht Abweichen.
    Nur weil man bei Log Nr.1 genau 235,4 g/sec hat....können das bei Log Nr. 2 auch dann 233,7 g/sec sein (rein als einfaches Beispiel).

    Nur in der Summe scheitert das schon bei der Masse, überhaupt einen kurzen sowie knackigen und Aussagekräftigen Log überhaupt zu erstellen.

  • Das ist klar das man immer nur von seinem Auto ausgehen kann.

    Es geht ja nur um den Unterschied der beiden Matten an meinem Auto.

    Ich habe mit der OEM eine Logfahrt gemacht dann angehalten und die Simota rein.

    Mit der bin Ich zwei Logs gefahren.

    Der Verbrauch ist bei mir ebenfalls etwas geringer mit der Simota.

    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von A1ex (22. Februar 2014 um 11:31)