Corksport Airbox

  • Achja ok! Dann lese ich das nächste mal die Beschreibung, wenn ich überall Dellen und Nasen habe in der Halter anfängt nach ein paar Monaten in der Kiste zu verrosten... Sorry aber für mich hat das nichts mit Qualität zu tun! Wenn deine ok war ist das schön aber meine war's eben nicht und Qualität sagt fûr mich auch aus, dass so etwas nicht zu einem Kunden geschickt wird! Für meine Zwecke war es ausreichend, aber wenn ich das CS SRI fahren würde hätte ich das Teil schon beim aufmachen wieder an Chris zurück geschickt.


    Grüße

  • So, die im ersten Posting bekannte Airbox scheint nun endlich einen MPS fürs Leben gefunden zu haben:

    Zuerst passte sie bei IFFK nicht, ging an MME zurück, gelangte dann über Ebay in die Hände des User Mcigt, der sie für sein typhoon SRI anpassen wollte und schließlich zu mir, wo sie wieder endlich artgerecht Verwendung findet.

    Anpassungsarbeiten:

    - TIP Halter gebogen, damit kommt die TIP ca. 1cm vom Motor weg hin zum Batteriekasten
    Airbox:
    - Rohrdurchführung weiter vergrößert
    - halter vorn: zwei neue Löcher gebohrt und tiefer angeschraubt, damit kommt die Box höher und am BOV wird endlich platz
    - Boden der Airbox entfernt
    - hintere halter geschraubt statt nur gesteckt, mit entsprechenden Unterlegelementen die richtige Höhe eingestellt
    - geschliffen und lackiert

    Einmal editiert, zuletzt von Falc09 (21. September 2012 um 18:54)

  • Sieht genauso aus wie bei mir :smiling_face: Nur der Boden ist bei mir noch da
    Aber bei einer Sache bin ich mir nicht so sicher ob das so gut ist. Das aufschneiden des Bodens bringt zwar theoretisch mehr Airflow, jedoch bekommst du dann heiße Luft aus dem Motorraum in die Box. Man muss abwiegen was besser ist.

  • MPS_Fan, die Frage hab ich mir auch gestellt. Die Sache ist: woher zieht er die Luft mit der unbearbeiteten Airbox? Kotflügel? Dort ist ja alles ringsum zu. Letztenendes vermute ich die Luft wird um die Airbox herum auch aus Richtung Getriebe gezogen.

    Da ich ja keine Nebelscheinwerfer mehr habe sondern das offene Gitter, müsste das gut funktionieren.

    Wenn ich statt dem Pilzfilter meinen Kopf in die Airbox stecke und durch den offenen Boden schräg nach unten-vorn schaue (am Crashabsorber vorbei), dann sehe ich mein Nebelscheinwerfer-Gitter von innen. Daher hoffe ich, dass er auch auf diesem Weg frische Luft von dort unten ansaugt. :winking_face:

    Aber sind wir mal ehrlich, ob nun 2° mehr oder weniger, so der riesen unterschied wird es nicht sein.^^ Der Größte Effekt von dem ganzen Tuningkram ist immernoch, dass der Tuner (also ich) glücklich damit ist. :astonished_face::smiling_face_with_sunglasses::thumbs_up: