TÜV Süd in Regensburg. Prüfer meinte nur beim Gas geben "Hmm, der ist ja garnicht so laut"
Aber das war letztes Jahr. Nun sind teilweise andere Prüfer da. Diese sind äußerst Tuning unfreundlich.
Corksport Airbox
-
- 3 BL
-
IFFK -
13. Juni 2012 um 10:38
-
-
und was steht da genau im schein???
-
geänderter luftansaug weg incl. verrohrung xxxmm und xxx filer mit evt. abmessungen des filters
-
alles klar.weil manche sagen es kann nicht eingetragen werden und bei anderen hats geklappt.
-
speedmaster wollte mir den auch eintragen lassen, ich warte aber zur sicherheit auf die Airbox
-
Ich hab das mit meinem Corksport SRI wie folg gemacht:
Airbox vom Nissan Micra (!!!) für 10€ bei der Autoverwertung geschossen. Alle Innerein rausgesägt, nur die obere Halbschale und den äußeren Rand der Unterseite mit den Verschlussspangen gelassen. Befestigt an Bateriekasten und vorn an der ehem OEM-Airboxhalterung. Passt genau über den SRI und LMM Gehäuse. Hat noch genügend Abstand zum Pilz, liegt also nicht auf.
Fertig ist der Sichtschutz.^^
Hat gerade geregnet, daher überall die Wassertropfen...
(Ich habe übrigens die Aussage bekommen Pilzfilter sind bei modernen Baujahren per Gesetz nicht mehr eintragungsfähig. Generell nicht. Bestehende Gutachten z.B.für K&N 57i wurden alle zurückgezogen. Wenn so ein Ansaugsytem eingetragen wird, hat das keinen rechtlichen Bestand. Weiterer Nachteil: wenn was Luftfiltermäßiges eingetragen ist: dann wird der kundige Polizist bei einer Kontrolle auch auf alle Fälle danach "suchen". Die Aussage habe ich von Goldtimer erhalten, die andererseits einen Tüver haben, der die völlig brutal laute AGA eingetragen hat. Eintragungsfähig sind z.B. die neuen K&N 57s mit einer geschlossenen Airbox. Also CS SRI mit Airbox solte theoretisch einzutragen gehen)
-
schaut gut aus............ich werd nochmal kks performance anschreiben, denn mit ner Airbox hats ja einer eingetragen bekommen in regensburg.
-
Wie bereits erwähnt, mit Airbox ist der SRI um einiges leiser. Auch sieht dies der Tüv sehr gerne wenn er in einer Airbox ist. Vorraussetzung für eine Eintragung ist auch, dass in der Motorhaube eine Schallschutzmatte verbaut ist. Ist aber bei uns sowieso der Fall. Es hängt natürlich auch viel vom Prüfer ab. Aber eine legale Eintragung ist definitiv mit Airbox möglich!
-
Hat jemand eine Ahnung wie warm es genau wird.
Also an der Motorseitigen Wand der Airbox? -
Ich habe heute wieder auf die OEM Airbox rückgerüstet. Nur die CS TIP behalten.
So groß war der Effekt des SRI nun auch nicht (Eigentlich nur das Ansauggeräusch).
Die originale Airbox habe ich unten auf ihrer gesamten Fläche geöffnet, saugt nun von unten aus dem Motorraum und damit ist der Ram-Effekt ähnlich wie beim SRI mit Airbox.
-
aber das Ansauggeräusch ist geil
-
Zitat von Falc09
Ich habe heute wieder auf die OEM Airbox rückgerüstet. Nur die CS TIP behalten.
So groß war der Effekt des SRI nun auch nicht (Eigentlich nur das Ansauggeräusch).
Die originale Airbox habe ich unten auf ihrer gesamten Fläche geöffnet, saugt nun von unten aus dem Motorraum und damit ist der Ram-Effekt ähnlich wie beim SRI mit Airbox.
..........freut mich garnicht zu hören,dabei haben wir so geschwitzt beim einbau, zumindest bei mir.ich glaub auch nur das das SRI in verbindung mit ner abstimmung leistung bringt.so hat man halt nur das ansauggeräusch.passte die OEM Box ohne Probleme auf die CS TIP??
-
Zusammen mit dem OEM Faltenschlauch passt es. Man muss nur den Anschlus für die Ventildeckelentlüftung am Faltenschlauch verschließen, da diese ja an der CS TIP bereits angeschlossen ist. Wie gesagt, mit der nach unten geöffneten OEM Airbox kann er auch ordentlich einatmen und ich bin auf der sicheren Seite.
Abstimmung schön und gut, nur dann brauche ich noch das HPFP Upgrade dazu. Das wird mir dann alles zu teuer. Ich warte immernoch auf den Hypertech und dann ist erstmal gut mit Mods. Und ich kann mir auch ziemlich sicher sein, das alles hält.
-
Hypertech ist doch aber eine allerweltsabstimmung die nie zu deinen komponenten passt , daher ist eine abstimmung doch besser ?
-
@ Falc:
das mit der Pumpe stimmt schon drum werd ich auch keine Abstimmung auf 300PS machen.Klar mit der OEM Box ist man bei ner Kontrolle natürlich auf der sicheren Seite. -
-
Hmm, wie haste es den so schön OEMmäßig lackiert ?
-
das mit der qualität stimmt, ist wirklich net die beste aber die box erfüllt ihren zweck.
-
Zitat von DEATHROW
Hmm, wie haste es den so schön OEMmäßig lackiert ?
Mit seidenmattem schwarzen Lack. Natürlich vorher schön angeschliffenZitatdas mit der qualität stimmt, ist wirklich net die beste aber die box erfüllt ihren zweck.
Dafür ist die Airbox aber einfach zu teuer... 150Eu für n bissl schlecht lackiertem Kunststoff ist halt mal ne Ansage und dazu noch n Halter der offensichtlich verrostet lackiert wurde.
Jetzt warte ich noch auf den Stopfen für mein GFB und dann mal zum TÜV
-
Die Airbox ist nicht lackiert. Da ist nur gelcoat drauf. Steht auch dabei wenn du mal die Beschreibung lesen würdest. Die Qualität ist absolut ok. Kann nichts negatives sagen
-