Corksport Airbox

  • Ich will auch meine CS Airbox bearbeiten damit sie passt, allerdings verwende ich den SURE SRI.. passt ganz knapp NICHT (ja ilja du hast es mir ja im Teamspeak gesagt!!) Wäre froh, wenn mir jemand Tipps geben könnte wie ich die Box modifizieren könnte (ich hab mir sogar extra nen Dremel bestellt).

    Ich hab sie auch schonmal auf dem SRI gehabt, nur hat der LMM dann schräg nach unten gestanden und halb in die Airbox geragt, was mir und meinem Mech garnicht gefallen hat.

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee für den BK? Ich denke halt schon vor allem beim BK, dass die was bringt, vor allem in ner modifizierten Form! (Wobei ich den SURE SRI generell etwas besser finde, da dieser nicht so einen scharfen Knick hat, dafür aber etwas weiter nach links rutscht)

  • Ja bei mir sieht das etwa genau so auss wie das erste bild der Anleitung nur
    frag ich mich wie die dann diese komplette distanz noch den MAF sensor in die Box bekommen haben.

  • Der Pilzfilter kann nicht mehr von allen Seiten ziehen, sondern nur noch aus der Airbox. Was wiederum heißt er kann nur noch durch die Öffnung der Airbox unten, seitlich ansaugen.

    SRI heißt ja ram-intake, man macht sich also den (leichten) Überdruck im Motorraum zu nutze. (Bei zügiger Fahrt drückt der Fahrtwind ja durch Grill und Kühler in den Motorraum rein und diesen Druck saugt man mit dem SRI ab, zumindest theoretisch :grinning_squinting_face: )

    Wenn der SRI in einer Airbox hockt, die fast ringsum zu ist, geht dieser ram-Effekt meiner Meinung nach verloren. :astonished_face:

    Trotzdem: Der Leistungsunterschied könnte auch psychisch beim Fahrer bedingt sein :grinning_squinting_face:


    Übrigens: Corksport gibt auf der Homepage doch diesen Leistungsgewinn von irgendwas um die 20-25 PS an. Auf Nachfrage erhält man dann die Aussage: Sie haben einen MPS mit SRI und TIP abgestimmt, gemessen und anschließend dann den SRI und TIP gegen OEM Airbox und TIP getauscht aber die Abstimmung behalten und hatten dann 25 PS weniger :grinning_squinting_face::smiling_face_with_sunglasses: gewusst wie^^

  • @IFFK

    Für mich sieht es so aus, als ob die Bolzen unter der Airbox nicht in die Gummibuchsen treffen. Dadurch steht bei dir auf der BOV Seite die Airbox etwas nach oben, was wiederrum dazu führt, dass der SRI nicht richtig passt und nach oben gepresst wird. Die Airbox muss richtig unten in diese Gummibuchsen einrasten. Das merkst du sofort sobald du sie triffst. Die Airbox selbst muss dann fast am BOV anstoßen. Bei dir ist da aber noch massig Luft, wodurch der Verdacht entsteht dass die Box bei dir nicht sauber aufliegt.

    Ich habe ja auch den SRI + Airbox. Also bei mir passt alles. Es gab paar kleine Stellen wo es eng zuging: MAF Gehäuse reibt leicht an Box, BOV reibt leicht am Box-Deckel. Diese Sachen ließen sich sehr schnell und leicht mit einem Dremel beheben, so habe ich z.B. die Öffnung für den SRI in der Box in Richtung Spritzwand etwas geweitet und oval gemacht, so hat der SRI nun genug Platz und reibt auch nicht mehr. In den Deckel von der Box habe ich an der Stelle wo das BOV sitzt, eine Kante etwas gekkürzt, sodass mein GFB BOV problemlos Platz hat und ebenfalls nicht reibt.

    Zum Thema Leistungssteigerung: Also ich denke nicht dass bei einem nicht abgestimmten Auto ein Leistungsgewinn zu erwarten ist. Wie denn auch? Die ECU regelt nach Last, sollte also aus irgend einem Grund mehr Luft zur verfügung stehen, wird die ECU den Ladedruck senken um auf die Soll-Last zu kommen. Mit einer Abstimmung lässt sich evtl. bisschen was rausholen, aber ich würde keine Wunder erwarten. Primär gehts da eher umd den Sound. Ich habe aber auch keinen Leistungsverlust gespürt. Ich habe auch keinen Unterschied mit oder ohne Airbox gespürt, jedoch sind die IAT´s mit Airbox deutlich niedriger, was bei einer Abstimmung zu gute kommt! Wer das ganze auch legal haben will, sollte auf jedenfall sich eine Airbox dazukaufen, dadurch wird der SRI etwas gedämpft und man kommt problemlos durch eine Geräuschmessung. Auch diejenigen die das nicht eintragen wollen, sollten dann erst recht zu eine Box greifen. Es sieht wirklich absolut stock aus, vor allem wenn man den Deckel von der Box matt schwarz lackiert. Hier ein Bild wie es aussehen kann mit lackierten Deckel, einfach porno!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von MPS_Fan (29. Juni 2012 um 08:24)

  • @MPS-Fan
    Die 2 Bolzen waren richtig drin bzw. War die Box nicht richtig eingebaut, es hätte dann noch schlechter gepasst da sie na noch nen Tick tiefer sitzen würde. Aber die Box ist
    eh reklamiert und auf dem Weg zu Chris.

    Ich bin eh der Meinung das die Airbox unten offen sein sollte das sich die Luft beim Fahren reindrückt. Nur richtung Motor eine Wandung + Abdeckung oben
    das es son bissl nach OEM aussieht :grinning_squinting_face:

  • Also den Ansatz von Ilja find ich nicht schlecht. Aber das Problem ist, wenn die Box unten offen ist, dass man wieder heiße Luft aus dem Motorraum abkriegt. Die Luft wird vom Kühler vorne erhitzt und dann unter der Airbox eingesaugt. So das Optimum ist dies nicht. Die CS Airbox ist extra nur seitlich offen, da dort Frischluft vom Kotflügel herkommt. Man müssten den Nebler raushauen und von dort einen Schlauch noch hochziehen, dann hätte man nen richtigen Ram-Air Effekt. Hab vorhin gleich mal fix meine Abdeckung schwarz Matt lackiert. Sieht einfach nur geil aus. Gut, der Rest ist dreckig und deshalb hebt es sich so ab. Aber wenn ich die restlichen Plastikteile sauber mache und mit Kunststoffpflege bearbeite, dann sieht es absolut OEM aus: