CS SRI mit K&N Filter verursacht Ruckeln

  • Hi,
    Hab seit ein paar Tagen auf meinem CS SRI nen K&N Filter drauf und mir ist nun aufgefallen das manchmal im 2. oder 3. Gang beim Vollgas bei ca. 4500-5000 RPM ihm manchmal die Puste ausgeht, weiß jetzt nicht ob's am Filter liegt oder an der Benzinpumpe, werd nachher mal die Batterie abklemmen für ne halbe Stunde.

    Grüße Dave

  • Am besten einfach mal den Luftdurchsatz loggen. Es gab die Tage schon die Diskussion, dass die k&n Filter nicht sonderlich viel taugen und teilweise weniger Luftdurchsatz haben als oem.

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2

  • so wie ich es verstanden habe, hat er nur den Pilz gewechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen großen Unterschied machen soll, ob auf den CS SRI nun der originale AEM Pilz, oder ein universeller K&N Pilz drauf steckt. Was soll das mit der Luftmasse bringen? Wenn jetzt jeder seinen maximalen Durchsatz postet, das hat doch 100 andere Gründe, das SRI selbst kann doch den Luftdurchsatz nicht beeinflussen, außer der Filter ist völlig verstopft oder undurchlässig.

    Könnte das ruckeln andere Ursachen haben? Schonmal zurückgebaut und damit das Problem beseitigt? Um es wirklich dem Pilz zuordnen zu können.

    Vielleicht ist der Difusor im LMM-Rohr rausgefallen und liegt jetzt lose im Pilz! Ist ja schon vorgekommen.

  • Es ist kein starkes ruckeln es fühlt sich eher an als ob ihm bei Vollgas ab 5000 bisschen die Puste ausgeht ist aber nur im 2ten oder 3ten, vllt reicht auch der Sprit nicht aus, bin ja gespannt ob's das Internat wieder rausreißt :grinning_squinting_face:

  • Hi
    Also so wie du das beschreibst hört sich das nach Benzinpumpe an....wenn er sich wie zugeschnürt anfühlt das im 2 oder3 Gang könnte es das schon sein.Genau das gleiche hatte ich auch.Als ob jemand die Bremse zieht.Es trat auch nicht immer bei mir auf.

    Gruß Toni :smiling_face:

  • Bau die ein und ich denke auch es wird dann weg sein.Und wenn du den alten Bolzen in der Hand hast wirst ganz schnell sehen wieso der Druck zusammen bricht :winking_face:

  • Zitat von Popeye

    na dann aber auch mit Begründung bitte :grinning_squinting_face: Ich fahre den seit 2 Jahren und der ist Top abgestimmt ohne probs

    Hi,

    wir hatten vor kurzem das Thema dass die K&N Filter etwa 8 g/s weniger Luftdurchsatz haben als z.B. OEM Filter.
    Es wurden 3er und 6er mit KN und OEM Filter gemessen und bei den OEM FIlter war der Luftdurchsatz immer höher als bei K&N.

    Falls du die Möglichkeit hast einen anderen Pilz zu testen, kannst du dich selber davon überzeugen.
    Ich konnte es zuerst auch nicht glauben, aber nachdem ich das schwarz auf weiß habe und selber getestet habe weiß ich wovon ich rede.

    Das einzige was der K&N Filter bei mir gemacht hat war den LMM Sensor zu verölen :smiling_face: OK, das Ansauggeräusch fehlt jetzt mir jetzt auch, aber lieber mehr Leistung als ein wenig Sound.

    Gruß

  • CS verbaut nicht umsonst AEM Dry Flow Filter bei deren Intakes ;)! Ist meiner Meinung nach ehe der beste Filter!

    Ein K&N SRI kostet 13g/s gegenüber Serien Box mit Serien Matte! Und wie der Scy schon richtig gesagt hat eine K&N Filtermatte kostet etwa 6-8g/s wie die Original Matte, das haben wir an mehreren 3 und 6 MPS mit unterschiedlichen Ausbaustufen getestet. Das wollte mir der Scy nicht glauben, bis er es selber getestet hat! Fahre ja nicht umsonst bei meinen eigenen 6er mit OEM Matte rum!

    Um so mehr Luft in den Motor kommt desto mehr Power hat er, das dürfte ja den Meisten bekannt sein ;). Quasi folgt dann daraus, dass die K&N Sachen dann Leistung kosten.

    Ich empfehle generell so lange man mit Serienturbo fährt oder nur Upgradelader und dazu noch Serienmotor, bleibt bei der Originalen Airbox und baut nur die TIP um! Der ganze SRI, CAI Mist ist rausgeschmissenes Geld! Selbst wenn ein offenes Filtersystem mehr Luft fördern kann wie die Original Box, so muss euch aber klar sein, dass die Luftmenge die der Motor zieht am Ende in der ECU geregelt wird und bis das Serienintake an seiner Grenze ist, da sind andere Sachen schon längst an der Grenze! Erst mit größeren Lader und gemachten Motor macht ein Offenes System Sin, aber dann gleich mind. 3".

  • ilusch:

    Dem wiederspreche ich deutlich, mit der OEM Box ist meiner bei Tacho 260 stehen geblieben, da war wie eine unsichtbare Wand, seitdem der Cobb SRI drinne ist, geht er bis Tacho 270-280, wo dann der Begrenzer einsetzt.
    Was ich bei mir festgestellt habe (schon etwas länger, seit ich die Racepipe verbaut hatte) ist, dass ich, wenn es wärmer ist Aussetzer/Ruckler habe, aber nur bei >230km/h und im 6. Gang. Nach dem Ruckler kommt jedesmal eine leichte schwarze Wolke hinten raus. Auch merke ich, wie er nicht linear beschleunigt sondern es fühlt sich (übertrieben dargestellt) an, als wenn man Ruderboot fahren würde, sprich die Beschleunigung läuft im paar Sekundentakt schubweise ab wie in einem Regelkreis (man braucht aber Feingefühl um das zu spüren). Ist es allerding kühler, dann habe ich dieses Problem nicht und er rennt ganz easy in dem Begrenzer. Ich könnte mir das nur anhand des Luftmassen-Unterschiedes aufgrund der Luft-Temperatur erklären, sprich dass er, wenn die Drosselklappe langsam schließt der Motor zu fett läuft, was auch den schwarzen Qualm erklären würde. Aber ich bin immer noch nicht dahinter gekommen, wieso, weshalb, warum.