• Lange gabs nix neues von mir, passiert ist trotzdem bissl was :grinning_squinting_face:


    Umbautechnisch

    -Frontsplitter geändert: Habe 2 Haltestreben noch mit verschraubt, dadurch wirkt die Lippe viel plastischer und errinnert mehr an die von Audi :grinning_squinting_face:

    -Hintere originale Bremsscheiben gegen Tarox Zero getauscht. Wollte damit das quietschen unterbinden. Half zwar nicht, dafür rosten sie nicht mehr so stark :grinning_squinting_face:


    -Neuen Schaltknauf gebaut. Aus Metall diesmal und damit etwas schwerer und im Style angelehnt am 7 GTI/R
    Indem Zuge die Schaltstange 1cm tiefer gesetzt.

    Geht beim BL kinderleicht. Die Schaltstange ist einfach über diese kleine grüne Plastikklammer festgeklipst. Hat man die entfernt kann man die Stange rausziehen, auseinanderschneiden und verkürzt zusammenschweissen :smiling_face:


    -die Rückfahrleuchte mit dem Keyless-Knopf gegen die Knopflose vom Stino-BL getauscht. Endlich symetrische Leuchten :grinning_squinting_face:



    Pflegetechnisch

    -RX8-Felgen mit Gyeon Rim versiegelt


    -Letzte Woche erneut Lack "aufbereitet" (viel war zwar nicht, aber es gab beim Lackschutz eine Neuerung...)

    Nach Waschen, kneten wurde zum Großteil mit der Menzerna SF4000 poliert und an manchen Stellen per Hand mit der PF2200.

    Anschliessend wurde der ganze Lack nochmals entfettet mit Isopropanol.

    Als Versiegelung folgten 3 Schichten Gtechniq EXO V2
    :thumbs_up:





    Und da zurzeit heftigst die Pollen fliegen :loudly_crying_face: , musste ich gestern mal waschen.

    Beim Abspülen dacht ich mir so: Man könnte mal ein Video machen :hail:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was die Wochen noch passieren wird, ist der erste Zündkerzenwechsel nach 38tkm und werde in dem Zug mal den LLK am Netz aussen reinigen

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (15. Mai 2016 um 12:23)

  • Kommt immer auf die Versiegelung an. Billige Versiegelungen halten nur paar Monate und legen sich wie ein Wachs nur über den Lack.

    Die guten Versiegelungen (das Exo inbegriffen) verbinden sich chemisch mit dem Lack und sind chemikalienresistent. Du kannst also mit puren Isopropanol drüber und es passiert 0

    Dadurch ist natürlich auch die Standzeit höher. Normal sollte das Exo etwa 1 Jahr halten.

    Beim Gyeon MOHS (je nach Paket) auch 1-2 Jahre.


    Die ganz guten Versiegelungen mehrere Jahre. Allerdings bekommt man viele nur als gemeldeter Aufbereiter, weil die so krass sind.

    Gibt von Gtechniq auch noch das Crystal Serum
    Wenn man das falsch verarbeitet, und beim abwischen nicht alles erwischt oder zu langsam ist (darf nur ca. 10s auf dem lack sein), dann bekommst du es nichtmal mit der schärfsten Politur weg.

    Einzige was hilft, ist ein 2000er Nassschliff :winking_face_with_tongue:
    Aber Gtechniq gibt selber 7 Jahre Garantie auf die Standzeit :vain:

  • Heute gabs neue Fussmatten für meinen dicken :winking_face_with_tongue:


    Die Matten selber hab ich über einen Ebay Händler anfertigen lassen mit eigens angefertigter Schablone der Außenkontur.

    Habe nur die vorderen Matten gebraucht und hab die Außenkontur der Fahrermatte etwas verkürzen lassen.

    Umrandet mit schwarzen Nubuk-Leder und roter Doppelnaht :thumbs_up:

    Garniert wurden die Matten mit einen Eigenbau-MPS-Logo aus Edelstahl

    Auf das Logo hab ich von der Rückseite M4-Schweissbolzen aufgeschossen und von hinten mit einer Gegenplatte verschraubt. Dadurch presst sich das Logo förmlich in den Stoff rein :smiling_face:


  • Kleine Bastelei von mir wieder:

    2 Rückfahrscheinis.

    ABER!!! rote NSL trotzdem im rechten Rückfahrscheini erhalten:

    Die Rückfahr-LED's sind die teuren von der Benzinfabrik.

    Diese verbaute rote LED wird natrülich gegen eine hellere getauscht. Muss mir da noch eine krassere besorgen.

    Wie ich das realsiert habe? Indem ich beim rechten Rückfahrscheini eine 2. T20 Fassung eingearbeitet hab. Musste dazu meine OEM-NSL opfern, um da diese Fassung zu bekommen. Diese hab ich dann im aktuellen Rückfahrscheini plastikverschweisst.

    Soweit so gut. Problem ist viel mehr ein spanfreies Loch in das schwarze Plastikgehäuse und in den Reflektor zu bekommen, denn die Späne bekommt man nicht mehr raus :winking_face:

    die Löcher hab ich mittels Locheisen gemacht, was ich mittels Brenner richtig heissgemacht hab und damit ausgestanzt hab.


    Ging damit hervorragend und ich seh jetzt noch mehr beim rückwärtsfahren :grinning_squinting_face:

  • Von der fertigen Leuchte ja:

    "verschweisst" hab ichs mittels alten Lötkolben und dem gleichen Material aus den ausgestanzten Löchern.
    Sieht vielleicht etwas wild aus, hält aber bombenfest :thumbs_up: Weil kleben kannste das PP Zeugs ja nicht richtig und Spalten waren auch zu überbrücken.

    Beim BL hat man auch eigtl nur diese eine Stelle um eine 2. Fassung reinzubekommen, da sonst die Karosse an der Heckklappe stört.

    Die Löcher für die Fassung musst du wiegesagt spanfrei reinbekommen. Mit bohren/fräsen war mein erster Versuch bei meiner alten NSL.

    "Schlau" mitgedacht und den Staubsauger direkt in die originale Fassung reingehalten und während des Fräsens gleich abgesaugt.
    Der Gedanke ging jedoch nach hinten los, denn es zog die Späne aufgrund der Lampenkonstruktion erstmal direkt vor zum Plexiglasgehäuse. Und dort kommst du nichtmehr ran, denn die Lampe hat das äußere Plexiglas und direkt über die Reflektor sitzt nochmal eine.

    Dann wurde ich von paar aufmerksamen MPS'ern gefragt, warum denn rechts, eigtl is sie ja links... :face_with_open_mouth:

    Naja mein Hintergrundgedanke war der, dass wenn das doch nicht funzt und ich die Leuchte erde, dass ich da schneller eine Ersatzleuchte herbekomme als eine weisse NSL über GB oder USA.
    Denn in dem Moment dachte ich noch, dass es egal is, wo die NSL sitzt... :dead:


    Naja Pustekuchen. Laut STVZO Paragraphen muss sie entweder links oder mittig sitzen. Sitzt sie rechts, denkt man als nachfolgender Verkehr, dass sich das voraussfahrende Auto viel weiter rechts befindet und man in den Seitengraben fährt.

    Meiner Meinung nach zwar verständlich, aber nicht praxistauglich, denn wenn ich die Straße selber nicht mehr vor meinen Auto direkt seh, seh ich die NSL auch nicht mehr, da halt ich sowieso an und so oft brauch ich sie zumindest auch nicht.

    In meinen 7Jahren Führerscheinbesitz hatte ich sie 1x angehabt...

  • Lange lange hab ich keine Updates mehr hier hochgeladen, warum weiss ich auch nicht :grinning_squinting_face:

    Also mal der Reihe nach, was derzeit noch passiert (Hab bestimmt einiges vergessen)

    neuer Frontsplitter aus Alu im RS6-Design

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neue ovale Endrohre ebenfalls im RS6-Design in schwarz matt

    Die Außenblende stammt zwar vom aktuellen RS3, wurde aber in der mitte um ca. 15mm verschmälert und neu zusammengeschweisst. Innenbleben mit der Siebrohroptik ebenfalls Eigenbau

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    HM V3 Lader wurde im März verbaut, weil mein OEM Lader langsam das zeitliche gesegnet hätte.

    Dazu ne über-safe Abstimmung von Lars drauf und es kamen ca. 245g/s raus, was etwa 302PS wären. Fährt sich im Gegensatz zu OEM schon bissl anders :grinning_squinting_face:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neue stabilere Carbon-Heckstrebe mit 30mm Rohr und 3er Wandung

    Hier sieht man noch eine optische Blende, die ich mit echten tiefschwarzen Alcantara bezogen habe und mit roten MPS Logo


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Weiterhin wurden A, B und C-Säulen ebenfalls mit Echt-Alcantara bezogen. Himmel mit Absicht nicht, da mir das zu dunkel wäre.

    Säulen hab ich beziehen lassen.

    Ich selber habe dann den Getränkehalter, die Blende oberhalb vom Tacho bezogen und einen Schaltsack inkl. Handbremsmanschette selber genäht

  • Thema CarHifi.

    Ebenfalls im Frühjahr hab ichs geschafft, endlich die Anlage gescheit vom Frequenzgang einzumessen.

    Per Gehör bekommt man es doch nicht so gut hin und es war doch nochmal ein krasser Unterschied.


    Dann habe ich seit paar Wochen meinen Sub aus dem sichbaren Kofferraumbereich in die Reserveradmulde verbannt.

    Verpflanzt ist er nun in einen passenden 10l geschlossenen Gehäuse und spielt nun noch etwas knackiger wie vorher im GFK-Gehäuse.

    Im Kofferraumboden hab ich darüber grobes Lochblech angebracht und darüber ist der ganz normale Teppich. Der Woofer atmet da erstaunlicherweise richtig druckvoll durch. Ansonsten hätte ich es offen verbaut, nur so ist es absolut alltagstauglich und macht nen schönen Bass


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ebenfalls vor paar Wochen erfolgte eine Lack"aufbereitung" und Versiegelung mit Gtechniq Crystal Serum Light und EXO V2

  • Zum beading und Sheeting der Keramikversiegelung noch 2 Videos

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Um der Leistungssteigerung noch etwas thermisch entgegenzukommen, ohne ne direkte Steuerhinterziehung zu riskieren, habe ich mir einen 2. OEM Kat besorgt und dort einen BullX-HJS 200Zeller Metallkat reingeschweisst

    Die Kats haben 2 Wickelzentren und haben eine HJS-typische hochwertige Beschichtung und werden für HG Motorsport hergestellt.

    Man bezahlt etwa 200€ weniger und hat trotzdem Qualität.


    Natürlich stealth mit Hitzeblech

  • Klar staut der erste noch die Wärme aber was man reduzieren kann auf "relativ legalen " Wege hab ich halt gemacht :smiling_face:

    ne RP fällt eher auf, als wenn man noch nen Kat drin hat :winking_face:

    Mit RP bist halt trotzdem illegal unterwegs, auch wenn du die AU schaffst. Der 2. Kat hat ja trotzdem Einfluss auf die Abgase und das wollt ich beibehalten, aber dennoch den Gegendruck etwas reduzieren.

    Um das zu schaffen, wollt ich auch unbedingt HJS verbauen und keinen 100€ Billigkat :grinning_squinting_face:


    Ja hab nachgefragt und die sagten is kein Thema für die Leistung und den Hubraum. Hast nen Außendurchmesser von 120mm und ne top Verarbeitung der Zellen und deren Beschichtung. Du hast quasi nen HJS Kat, nur haben die bei HG Motorsport noch die Trichter rangeschweisst

    Bissl lauter wurde er auch dadurch.

    Bin echt zufrieden damit

  • Gibt ja auch „Inkognito RPs“ 😉

    Und legaler bist du auch nicht wirklich wenn du den Metallkat nicht eintragen lässt. Ich finde den Aufwand eher unnötig. Metallkat in den 1. (wo eher kaum einer genauer hinsehen kann da aufwendig) und den 2. Kat auf stealth umbauen.

    Aber danke für den Link 👍

  • Das war ja sone "Inkognito RP" :grinning_squinting_face:

    Ich finds nicht. :grinning_squinting_face: Hab so etwas weniger Gegendruck, ne komplette OEM Passform, weil ich ne Vorrichtung mir gebaut hab, damit die Anschraubpunkte exakt bleiben und keine Probleme mit unpassenden und verdrehten Flanschen wie bei manchen Racepipes.

    Rohr noch alles schön gestrahlt und frisch lackiert und das Ding war wie neu :grinning_squinting_face:

    Klar besteht man in der Regel die AU auch ohne 2. Kat aber (ihr kennt mich ja) bei meinen Glück, fall ich bei der AU dann durch und das wollte ich eben umgehen.

    Das mit der OEM Downpipe und sonen Kat hab ich mir auch schonmal durch Kopf gehn lassen :winking_face:

  • Durchaus möglich und realistisch.

    Allerdings auch bedeutend mehr Aufwand und nochmal ne teurere Geschichte, wenn man noch ne DP will. Wollte es einfach mal machen, weil ich es bisher nur 1x gesehn habe, dass das gemacht wurde.

    Ne Racepipe wollte ich auch nicht, weil er damit noch einiges lauter wäre, da bin ich mir sicher. Finde das so ne schöne Zwischenlösung, besonders vom Sound und ich hatte ja kostentechnisch nur den Kat. Den Rest hab ich ja selber gemacht


    Ich bin sowieso einer, der sich lieber von der Masse abhebt und sich bei vielen bekannten Umbauten lieber sein eigenes Urteil bildet :upside_down_face:

    Und wiegesagt erweiterbar ist das ganze ja :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (17. Juni 2018 um 10:45)