Eonon D5151 7 Inch Digital Touch Screen Car DVD Player

  • Hallo, das Problem mit dem Touchscreen hab ich auch, wenn das Auto draußen bei Minusgraden steht, dauert es oft eine Viertelstunde, bis man das Teil bedienen kann...da hat das Update überhaupt nix geändert, wie auch, bezieht sich das doch nur auf die RDS-Funktion.

    Außerdem, wenn ich vom Navi (während aktiver Navigation) auf Homebildschirm umschalte, kommt 'ne Meldung auf japanisch und dann hängt es sich auf...

    Abschließend ziehe ich folgendes Fazit: das Teil ist das wert, was es kostet: nicht viel!  :wacko: 


    Grüße, Walter

  • Zitat von graphitmps

    aber nachteil ist wiederum, die sind teurer und du musst alles extra dazu kaufen, damit der BC oder die lenkrad fb funzt.


    Ja das stimmt, mein Umbau auf Pioneer hat ca. 600€ gekostet und da hat der Radio noch nicht mal Navi. Und alle Tasten bekommt man auch nicht zum laufen. Lediglich die Tasten für Titel vor und zurück, Lautstärke und die Mode Taste funktionieren. Alles was am Lenkrad mit Bluetooth und Freisprech zu tun hat bleibt tot. Dennoch würde ich den Umbau immer wieder machen. :smiling_face:

  • Zitat von lx-99

    Also mein Radio läuft immer noch fehlerfrei und verrichtet seinen Dienst so wie es soll :smiling_face:

    Zitat von MPS3_Tom

    Meiner auch!

    Hallo, lasst mich raten: Ihr wohnt weder in den Bergen mit generell schlechterem Empfang, noch hat es Minusgrade bei euch... :face_with_rolling_eyes:

  • Zitat

    Hallo, lasst mich raten: Ihr wohnt weder in den Bergen mit generell schlechterem Empfang, noch hat es Minusgrade bei euch... :face_with_rolling_eyes:

    Genau ich wohne im "Flachland" und fahre meinen Mazda nur von April bis Oktober, also minusgrade kennt er im Fahrbetrieb nicht :face_with_tongue:


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Bei den Nachrüstradios, also keine "maßgeschneiderten" fürn MPS braucht man ja nen Antennenadapter und dort ist ne Phantomspeisung für die Antenne drin. Würd mich natürlich nicht wundern, wenn das die Billigdinger nicht haben. Mein Empfang mitn Alpine ist jedenfalls nicht anders als mit dem OEM Ding

    Bzgl LFB: Genau Daniel81 die Tasten gehen weiterhin, sind auch die wichtigsten, und die Freisprechanlage kannste meist auch bequem vias Radio machen.


    Mich stört das wiegesagt Null, Freisprech mach ich sowieso net, insofern verzicht ich da drauf. Normalerweise kauft man ein Radio wegen dem Klang und nicht wegen sowas :lol:

    Und für 600€ komplett ein Pioneer drinzuhaben ist auch top, Pioneer hat
    gute Preise für ne Wahnsinnsausstattung, da ist Alpine nicht so gut
    ausgestattet, dafür KLangtechnisch nochmal n Mü besser

  • Zitat von 1.6Colt

    Deswegen raten wir(oder ich) immer zu was namhaften, wie Alpine, Pioeneer und Clarion, dieses Billigedöns is einfach nüx :thumbs_down:


    *unterschreib*
    Wieso sind namhafte Hersteller wohl so teuer und bieten oftmals weniger? Aus Spaß oder hat das nen Grund??? Das hat schon nen Grund. Diese China Kracher sind billigste Prozessoren die auf Dauer mit sich selbst nicht mehr klar kommen da sie einfach mit ner Software Lawine vollgestopft werden bis sie sich an sich selbst aufhängen...und von internen klang Prozessoren, konstanten Watt angaben oder ähnlichem haben die Dinger auch nix gehört... Bitte Leute bevor ihr euch so ein "tolles" eonon Radio (oder was es noch so bei Ebay gibt...diese Auktionen mit dem tollen Deutsch das durchs google übersetungsprogramm gejagt wurde =>kaufen sie Qualität gute Radio mit hören sie Musik und Film....wtf??? :lol: ) spart das Geld und kauft was ordentliches mit nem einbaurahmen, Lenkrad Adapter und aktiv Adapter. Kostet mehr....aber.....(Achtung....GANZ GROßES AAAAAAAAABER) es funktioniert auf lange zeit gesehen :winking_face:

  • Zitat von 1.6Colt

    Und für 600€ komplett ein Pioneer drinzuhaben ist auch top, Pioneer hat
    gute Preise für ne Wahnsinnsausstattung, da ist Alpine nicht so gut
    ausgestattet, dafür KLangtechnisch nochmal n Mü besser

    Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben wollen! :grinning_squinting_face: Pioneer hat auch extrem klangstarke Headunits im Angebot. die sind dann nicht billiger als die Alpine Geräte, aber meist besser ausgestattet. :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich für meinen Teil bin im übrigen, auch als hardcore (Car) Hifi Entusiast mit dem beim EONON gebotenen zufrieden. Das Teil läuft jetzt seit 9 Monaten anstandslos und bei Nutzung eines externen (Marken) DSP kann ich mit der Headunit (in meiner vollaktiv betriebenen Anlage) leben. Eine Phantomeinspeisung hat das Teil im übrigen.
    Mir ist halt die BC Funktion, ein großes Display und eine optisch brauchbare Einbindung in den Fahrzeuginnenraum (Stichwort: OEM Style) wichtig. Das ist auch der Grund, warum ich hier jetzt ein Pioneer Doppel-DIN Navi mit allen lieferbaren Adaptern rumliegen habe... ...ich habe also auch den direkten Vergleich.

    Empfangstechnisch war das Pioneer Radio etwas besser, aber das war es auch schon. Das Navi funktioniert beim EONON sogar besser und die Karten lassen sich öfter und einfacher aktualisieren. Von der Bedienung nehmen sich die Radios nichts und die Quali des EONON Radios geht für den Preis mehr als i.O.

  • Ich muss dazu sagen, dass ich, wenn ich nochmal ne neue Headunit einbauen würde nicht nochmal zu Pioneer greifen würde. Als ich mir den Radio welcher auch nicht gerade billig ist kaufte, Erwartete ich mir, dass der auch das kann was draufsteht. Stichwort Appfähig für Apple und Android... Ist er nicht. Funktioniert nur mit Apple Produkten. Das war einfach totale irreführung von Pioneer :pouting_face: Inzwischen haben sie das "Appfähig für Android" von der Schachtel entfernt, aufgrund der vielen Beschwerden. Man kann nicht mal die Musiktitel mittels USB vom Android auf den Pioneer bringen. geht nur über Bluetooth :angry_face: War da ziemlich enttäuscht und werde in Zukunft nicht mehr auf Pioneerprodukte zurückgreifen. Auch wenn der Radio ansonsten wirklich gut ist.

  • Hi,

    das Eonon unterstützt doch die Handbremsfunktion, wo muss ich das Kabel von Eonon, welches dafür zuständig ist, anschließen? Für eine genaue Beschreibung vielleicht sogar mit Bildern wäre ich sehr dankbar.

    Des Weiterenverfügt doch das Eonon über einen extra Subwooferausgang, ist es möglich das Input Kabel vom Bose Verstärker da anzuklemmen oder soll man das so lassen wie es original ist. Denn mir ist aufgefallen, wenn ich die Bässe vom Eonon hochdrehe, dann wird nicht nur der Bass vom Subwoofer stärker sondern auch die der normalen Lautsprecher und dann fängt die Türverkleidung an zu klappern. Ich würde gerne die Funktion "Subwoofer Bass" benutzen, denn hier kann man nur den Woofer regeln aber dafür müßte man bestimmt den Woofer an das Subwooferkabel hängen oder?

    Gruß Daniel

  • Ja es hat einen Sub Cinchausgang aber wenn ich richtig geschaut habe, hat der Boseverstärker kein Chincheingang. Das heißt ich müßte erstmal wissen welcher Pin für die Audiodaten zustänidg ist um ihn dann hinter dem Eonon Radio aus dem Originalstecker auszupinen und in auf einen Chinchstecker zu löten. Normalerweise müßte das Originalkabel einen Schirm und eine "Seele" haben die dann mit den Chinchstecker verbunden werden.

    Kann mir jemand sagen welche Pins am Verstärker die Audioeingänge sind?

  • Ich verbaue es heute erst, werde dann mal messen wieviel Volt anliegt. Warum was wäre normal?
    Im Audiobereich arbeitet man da mit 50Ohm oder 75 Ohm Koaxialkabel?
    Was meinst du mir Level kleiner?
    Man kann beim Eonon die Höhen und Tiefen regeln für die Boxen und die eines externen Woofer auch aber da momentan der Woofer mit den Lautsprecher geregelt wird will ich den Woofer auf den Sub Eingang legen mit der Hoffnung das ich die Bässe von den Lautsprechern etwas weg nehme und dafür den Pegel an den Subwoofer höher drehe.
    Brauch ich eigentlich eine Frequenzweiche, eigentlich nicht.