SURE Motorhalter Fail

  • Sieht sehr Interessant aus, werde ich für meine Planungen auf jeden Fall weiter unter die Lupe nehmen.

    Trotzdem muss ich sagen das so ein Motorhalter wie JBR oder Sure oder CPE oder was auch immer, für Renneinsätze u. Clubsport konzipiert sind nicht für den alltäglichen gebrauch.

    Jeder will das Zeug aber den Sinn dahinter verstehen die wenigsten.
    Wieso wundert es mich nicht das jemand der das Teil regelmäßig auf dem Track anwendet weniger Probleme damit hat als jemand der nur ab und an mal auf der Autobahn/ Stadt/ Landstraße sein Auto schnell bewegt.
    Wieso wohl die Vibrationen im Alltag. Ich bin mir sicher unsere Trackfahrer können zum Thema Vibrationen auch etwas sagen (nämlich wie sich das ganze auf der Piste verhält)

    Oben gepostetes Bild ist aber meiner ansicht nach eher wie schon gesagt wurde sabotage oder ein Materialfehler. Der Riss oder soll ich sagen schnitt sieht schon sehr gerade aus.

    Zum Thema Dogbone:

    Ilja mal ehrlich wie lange steht dein Auto schon beim Flori??
    Andere sache: Ilja du hast gehörig Leistung im Fahrzeug wofür solche Teile gemacht sind.

    Man sollte immer abwägen brauche ich das wirklich oder will ich es einfach nur haben.
    Das die Industrie das Teil zudem als Alltagstauglich verkauft ist eben purer Kommerz.


    Schlussendlich muss ich jedoch auch sagen ich bin wie EDE ein SURE HATER. Hier wird schlicht und ergreifend für die Verpackung und das Logo bezahlt.
    Und das Material was angegeben wird ist es auch nicht. Googlt mal zum Thema Eloxalqualität Flugzeugaluminium T7075 [AlZnMgCu1.5] oder T6061[AlMg 1 SiCu] und schaut euch dann das so toll eloxierte Sure Teil an.
    (Werden hier wirklich die in der Verkaufsbeschreibung beschriebenen Materialien für die fertigung verwendet???)

  • Ich weis nun nicht wie es den anderen Usern geht. Aber ich zB habe den UpgradeMotorhalter deswegen gekauft weil der OEM auch bekannt ist, das er gerne reißt.

    Darum hab ich mir damals gedacht "gut kaufst halt den CP-E, besser als OEM ist er sicher" mir gings nur um die Haltbarkeit. bzw als Nebeneffekt das die LLK Abdeckung nicht an der Domstrebe andockt.

  • Ich für meinen Teil fahre den TRZ Dogbone jetzt ca. 60.000km (davon ca. 3000km Rennstrecke) ohne Probleme. Mein MPS wird auch im Alltag recht hart "rangenommen", so dass mich die Vibrationen und die deutliche Steigerung der Lautstärke im Innenraum nicht besonders stören.
    Der geringe "Wow Faktor" des TRZ ist mir auch egal, da ich nicht ständig unter dem MPS liege :smiling_face: (obwohl ich sonst eigentlich auf gehobene Material-, Anfass- und Verarbeitungsqualität sehr hohen Wert lege).

  • Ich habe den Surehalter Street und uns ist es ein Rätsel wie so etwas wie bei dem oben genannten Schaden passieren kann. Hatte am Freitag die Gelegenheit mal drunter zu schauen. Wenn man mal sieht wie der Halter mit der gesamten Fläche aufliegt ist es eigentlich unmöglich dass so etwas passieren kann. An meinem Halter ist nichts und läuft jetzt etwa 5000 km. Sprints von 0-100 sind auch immer mal wieder dabei.

  • Ich würde mal sagen, der Fahrstil und das Drehmoment mit welches man die Schrauben anzieht, bestimmen die Lebensdauer eines Engine Mounts.
    Mein CP-E war vor dem Ausbau mit 96NM angezogen (beide Schrauben), nach der Inspizierung, dachte ich dann komm machste mal mit 110NM.
    Seither habe ich wieder Vibrationen im Innenraum. Vorher waren diese nicht vorhanden bzw. waren irgendwann weg.

  • Zitat von DEATHROW

    Ich würde mal sagen, der Fahrstil und das Drehmoment mit welches man die Schrauben anzieht, bestimmen die Lebensdauer eines Engine Mounts.
    Mein CP-E war vor dem Ausbau mit 96NM angezogen (beide Schrauben), nach der Inspizierung, dachte ich dann komm machste mal mit 110NM.
    Seither habe ich wieder Vibrationen im Innenraum. Vorher waren diese nicht vorhanden bzw. waren irgendwann weg.

    ich glaube mein cp-e ist auch mit ca 95-100NM angezogen, weiss net mehr genau der ilja hat den damals eingebaut, vlt weiss er es noch?
    ich habe ebenso fast keine vibrationen, was ich eigentlich auch gut finde!
    sollte man den cp-e eher mit 110NM anziehen, weils für die lebensdauer, etc. besser ist??

  • moin männers!

    ich habe mir einen trz knochen (delrin / race) besorgt und will mich morgen ans einbauen machen. mit welchem drehmoment habt ihr die bolzen zur motor- und karosserieseite angezogen (ilja?) ? evtl. zusätzlich loctite oder scheiben verwendet????

    der halter wurde leider ohne montageanweisung geliefert. dafür steht "race only" auf der verpackung. :grinning_squinting_face:

    lg, stefan

  • Zitat von Schwarzangler82

    moin männers!

    ich habe mir einen trz knochen (delrin / race) besorgt und will mich morgen ans einbauen machen. mit welchem drehmoment habt ihr die bolzen zur motor- und karosserieseite angezogen (ilja?) ? evtl. zusätzlich loctite oder scheiben verwendet????

    der halter wurde leider ohne montageanweisung geliefert. dafür steht "race only" auf der verpackung. :grinning_squinting_face:

    lg, stefan


    Hier haste ne Anleitung zum Einbau...Dort steht alles drin. Locktite würde ich benutzen :winking_face:
    http://jamesbaroneracing.com/support/JBR%20…nstructions.pdf

    Warum auf der Verpackung "Race only" drauf steht wirste noch früh genug herausfinden :grinning_squinting_face:

  • hab´s endlich geschafft den trz halter einzubauen. das ding ist ja echt heftig. ich hoffe daß sich die vibrationen um 3000 RPM noch ein bißchen geben. da schüttelt es sämtliches pvc der mittelkonsole durch. :grinning_squinting_face:

    hatte mich jetzt an die anleitung von JBR gerichtet. aber scheiben habe ich nicht verwendet (jemand von euch beim trz?). dafür aber zur motor- und karosserieseite neue bolzen und alles mit 95 nm angetreckt.

    lg