Die MPS Ära endet, der MPS ist nur noch bis zum 31.03.2013 bestellbar!

  • Das Gerücht macht schon seit einer Woche auf fb und MSF seine Runde. Mittlerweile glaube ich es könnte was dran sein. Ich hab nichts gegen Sauger, aber 200PS kannst vergessen. Der letzte Civic R fuhr sich ganz geil muss ich zugeben, aber wenn man direkt danach den MPS fährt ist der Unterschied extrem. :thumbs_down:

    Edit: Siehe GT86. Super Auto, aber Motor zu schwach. Mit 200 Sauger-PS machst dich doch auf deutschen Autobahnen nur zum Kasper, wenn jeder Vertreter dich mit seinem 320d von hinten anschiebt.

    Einmal editiert, zuletzt von Falc09 (19. Juli 2013 um 15:46)

  • Zitat

    Alles nur Spekulationen :winking_face:

    @MPS Fan: denke eine Turbo kann schon funktionieren, der Skyactive Diesel hat ja auch einen verbaut, wird wohl stufenweise geregelt :winking_face:


    Diesel ist eine ganz andere Geschichte, da sind die Abgastemperaturen bei weitem nicht vergleichbar. Die Aufladung bei Benzinern ist erst seit der Direkteinspritzung so richtig populär, weil DI Motoren eine bessere Kühlung vom Brennraum haben. Die Skyactive Benziner haben aber eine sehr hohe Verdichtung (14:1), da kann es dann schnell zu klopfen kommen wenn man noch zusätzlich Luft reinpresst. Wenn sie den Skyactiv aufladen, dann niemals mit solch einer Verdichtung. Deshalb gehen sie vielleicht Richtung sauger? Naja mal sehen, sind ja alles nur Spekulationen.
    Aber irgendwie ist da schob ein ziemlich fader Beigeschmack....

  • Hallo zusammen, da ich keinen neuen Thread erstellen möchte, stell ich meine Fragen mal hier rein :smiling_face:

    Ich möchte ganz gerne eure Meinungen hören!

    Ich
    möchte mir wieder ganz gerne einen MPS zulegen. Hab vor ca 1 1/2 Jahren
    einen MPS (BK) gefahren, jedoch wegen Nachwuchs in Zahlung gegeben und
    mir einen Mazda 6 (GH) Kombi geholt, den ich aber nicht wirklich als
    Kombi nutze und den Platz nicht brauche. Da mir der MPS einfach nicht
    aus dem Kopf geht und ich das sportliche Alltagsauto+ Fahrspaß vermisse,
    bin ich auf der suche nach einem MPS( BL).

    Hab zurzeit ein SUPER
    Angebot für einen MPS als TZ ( April 2013, ca 12 Km gelaufen, also neu :grinning_squinting_face: ) und bin am überlegen ob ich
    zuschlagen soll.... Den MPS wird es wohl in nächster Zeit nicht geben
    und nach einem langem Gespräch (mit Mazda Deutschland) sollen es wohl die letzten sein, die bei
    mobile.de mit Plus Packet angeboten werden. Auf einen GTI oder R hab ich
    keine Lust, allein Preis-Leistung passt da garnicht und ein 0815 Auto
    ist es auch noch....

    Jetzt die Fragen:
    - Es ist ein weißer, wie empfindlich ist der Lack bzgl. Kratzer, Schmutz/Dreck usw.?
    -
    Der Angebotene MPS wurde umgebaut, heißt, Tieferlegung und 19" Felgen,
    würde den aber im Serienzustand nehmen. Hab aber schiss, das dann
    irgendwelche Probleme auftreten, weil das Fahrwerk drei mal auseinander
    genommen wurde...würdet Ihr den trotzdem nehmen, oder lieber nicht?
    -
    Platzangebot: Kinderwagen + Kindersitz müssten ja ohne Probleme
    reinpassen ( zumindest beim BK bei Freundin ist es so), ist der BL vom
    Platz her kleiner oder gleich?
    - Also Kaufen oder nicht???


    Gruß Alex

  • Ganz klar kaufen.. 12km is ja nichts.. zudem du ja falls was mit dem Fahrwerk wäre, Garantieanspruch hast. Also zuschlagen..

    Und zum thema Farbe.. das einzigste was an Weiß zu beachten ist.. Immer schön denn Flugrost behandeln. Den wirst du auf jedenfall deutlicher sehen als bei dunklen Autos :winking_face:

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • @ X-AS:

    Warum übernimmst du den im Serienzustand? Bzw. was war verbaut? Vorallem geil, 12km gelaufen und Fahrwerk wieder raus :grinning_squinting_face:

    BL ist deutlich größer wie der BK. das sieht man von aussen schon. Also Platz haste schon ordentlich :thumbs_up:

    Und was soll er kosten?

  • So mal eine kurze Rückmeldung.

    Das Angebot, was ich hatte, ist ins Wasser gefallen(leider). Sind uns einfach nicht einig geworden.

    Hab aber in meiner nähe einen gefunden, war gestern auch da. Hab das Fahrzeug besichtigt und gefahren. Ist ein Leasingrückläufer, EZ: Mai/2011, hat 15000 Km gelaufen, mit Plus Packet ohne Navi. Der MPS ist innen wie außen TOP. Jedoch hab ich einige sachen bei der Fahrt festgestellt.

    - ein komisches rattern, quitschen, knacken beim eingeschlagenem Lenkrad bei lanmgsamen fahren um die kurve bzw. einparken.
    > Problem dem Verkäufer geschildert, heute einen Anruf bekommen und es wurde festgestellt, dass das Domlager rechts gewechselt werden muss. Würde bei Kauf gemacht werden, geht ja auf Garantie.
    Aber bei 15000 Km ein kaputtes Domlager??? :astonished_face: ....frag mich seit gestern woran es liegen könnte... evtl ein Qualitätsfehler?

    - Reifen VA an den Außenflanken, weisen einen hohen Verschleiß auf. Die sind zwar nicht auf 0, aber der Vorbesitzer hat den MPS nicht langsam um die Kurve gefahren, das konnte man sehen! HA Reifen jedoch ohne Verschleiß (wie neu)


    - Die ersten 3-5 Km konnte ich ein "Wubbern"wie z.B. nach sehr langer Standzeit raushören, oder auch als ob die Reifen unwucht hätten.
    > Was wäre das für ein Anzeichen?

    Gruß Alex

  • Ein "Wubbern" oder "Wummern" kann ggf. auch ein Radlager sein. Aber Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig :winking_face: ...wobei das bei 15.000 schon heftig wäre.

    ...aber wenn da jetzt schon ein Domlager hin ist und die Reifen den "Gebrauch" widerspiegeln....ich weiß nicht...

  • Die Unwucht bei den Reifen ist normal. Weißt ja nicht, ob er vielleicht schon 1-2 Wochen unbewegt stand. Dann gibts immer so einen leichten Standplatten.

    Mit dem Reifen ist aber heftig. Ich meine 15tkm? Ich hab trotz gelegentlich Rennstrecke und auch ansonsten zügiger Fahrweise nach 36tkm immernoch die ersten Reifen. Und ich fahre schon immer bewusst wenig Luftdruck um den Grip zu verbessern, was ja auch auf die Haltbarkeit der Reifen gehen sollte. Also da ist der Vorbesitzer echt geheizt.

    (Oder an den 15tkm ist was faul. Es gibt ja so Statistiken, die sagen jeder zweite Gebrauchte sei manipuliert... keine Ahnung ob das stimmt oder so. ließe sich ja auch über den digitalen Mazda Service Nachweis nachvollziehen. wobei man da glaub ich auch was machen kann...)

  • Laut vieler Meinungen soll man die OEM Gummis mit deutlich mehr Druck fahren als angegeben. Dunlop schreibt deutlich mehr vor. Ich fahr vorn wie hinten 2,9Bar und top, zu wenig Druck ist schlechter wie zuviel. Denn bei zuwenig nutzen sich die Flanken ab.

    Wenn die AUssenflanken runter sind, würd ich mal auch ne Achsvermessung machen lassen. Der könnte zuviel Vorspur haben

  • Also an Reifen sieht man,das der MPS ordentlich in die Kurve geworfen worden ist. Vorallem kann nach 15tkm nicht so ein extremer Verschleiß auf den außenflanken sein, auch wenn die Spur n.i.O ist....und reifenfetzen sollten auch nicht sein, bei normaler bis sportlicher Fahrweise :winking_face:

    Denke, das der Vorbesitzer den einfach verheizt hat.

    Würde sowieso einen neuen bevorzugen bzw TZ....und am liebsten in schwarz, könnte sofort einen weißen nehmen. Aber naja kp weiß :confused_face: ....außerdem müsste ich zweimal 700 Km wegen dem weißen MPS fahren, bis er in meinem Besitz wäre...

  • Ich kann Dir defintiv bestätigen, dass die Reifen nach 15Tkm schon ordentlich "angeknabbert" sind an den Flanken.
    Wenn man nicht nur Autobahn heizt sondern Landstrasse mit viel Kurven ist das kein Problem.

    Habe die Dunlops mit 3,0bar Vorne und 2,9bar Hinten gefahren, war der beste Kompromiss für mich. Etwas weniger Traktion beim Beschleunigen aber dafür viel stabiler in den Kurven.

  • Noch nen Abschiedsbeitrag:

    1,8bar auf dem Track, klar erwärmt sich der Reifen. So, dass er dann warm 2,2...2,4 bar hat. Wie soll ein Reifen bei 2,4bar platzen? Normal außerhalb der Rennstrecke fahre ich auch ca. 2,3.. da wird er angenehm warm, druck steigt ganz leicht, aber platzen? (Wohlgemerkt auch Autobahn Vmax) Fahre seit 37tkm mit "so wenig Druck" und mein Reifen ist 100% gleichmäßig abgefahren, weder geplatzt noch sonst was. Aber vom Grip Level her macht es ordentlich Rundenzeit gut. Fast eine viertel Minute in meinem Fall auf dem Lausitzring. Ich bin auch damals mit dem "Forenwissen" viel Luftdruck auf dem Track gefahren. Bis mir das dann mal von den Motorsportlern dort erklärt wurde.


    Aber gut, dass heute morgen im Chat noch das .net als noob-forum bezeichnet wurde. lol

  • Warum postest du noch hier wenn du beide Foren scheisse findest und gelöscht werden wolltest? Mit noob wollte ich sagen, dass im net Forum mehr davon unterwegs sind als hier, muss nicht unbedingt heißen, das dieses Forum in irgendeiner weise qualitativ besser ist von den Beiträgen. Hier sind eher die alteingesessenen wie z.b. Martin, Walter.h, illusch, flori usw....
    Nur mal zur klarstellung!!
    Und das ganze nicht persönlich nehmen. Ich finde es nach wie vor schade, denn mit dir kann man sehr gut sachlich diskutieren.

    Und jetzt was zum Thema Reifendruck, ich habe von 2,3Bar bis 2,9 Bar schon alles durch. Im Alltag merke ich keinen Unterschied. Verschleiß ist ebenfalls gleichmäßig. Ich denke der Reifendruck macht erst was aus wenn man auf der Rennstrecke am Limit fährt, oder der Wagen randvoll beladen ist.

  • Ich kenne es auch nur so, dass man mit dem regulären Soll-Druck eine Aufwärmrunde fährt.
    Dabei steigt durch die Wärme und Belastung der Reifendruck folglich an.
    Unmittelbar nach der Runde wird wieder auf Soll-Druck abgelassen und fertig.

    Bsp: Soll-Druck 2,5bar bei kaltem Reifen -> Nach Aufwärmrunde 2,9bar bei warmen Reifen -> Ablassen auf 2,5Bar Soll-Druck des warmen Reifens und Kanone

    ..was folglich bedeutet, dass bei erkalten des Reifens dieser durchaus auf bspw. 2,1Bar absinkt, da ich den Luftdruck letztendlich am warmen Reifen orientiere.

    Falcs Aussage ist damit bei weitem kein Käse, aber die Werte kann man folglich auch in keinster Weise pauschalisieren.

    Wenn anstatt einer Aufwärmrunde oder vorheriger Erfahrung am eigenem Reifentyp die hier genannten 1.8Bar im Kalten Zustand genutzt werden....so erwärmt sich der Reifen unter "Streckenbelastung" auf den ggf. angepeilten Soll-Druck von bspw. 2,3Bar und wäre damit genau so wie er sein soll.

    Es macht keinen Sinn, mit 2,5Bar Soll-Druck im kalten Zustand auf die Rennpiste zu gehen und mit erwärmten Reifen dann 2,9bar anliegen zu haben....was je nach Reifentyp schon wieder zuviel sein kann.

    Diese Vorgehensweise stellt nur sicher, dass der gewünschte Soll-Druck während der Reifenbelastung und Erwärmung auf der Strecke erreicht wird. Was der Reifen Kalt anliegen hat ist doch völlig uninteressant.

    Ravefreak behandelt die Thematik so, als würde der Fahrer grundsätzlich mit zu wenig Luftdruck fahren..aber das ist ja nicht richtig. Er fährt nach Erwärmung und Streckenbelastung genau im individuellen Soll-Druck


    EDIT: Aber irgendwie ist das jetzt von "MPS Ära endet" über 4 andere Ecken jetzt alles beim Luftdruck gelandet... :frowning_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (10. August 2013 um 11:01)

  • So ist das eben. Man kommt vom hundertsten zum tausendsten, Thema hin, Thema her. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß nicht wenigstens ein 3er MPS nachgelegt werden soll! Wenn Mazda tatsächlich nur noch Gurken mit deutlich weniger als 260 PS anbietet, war es das für mich mit Mazda in der Zukunft. Nie wieder wenig PS! :smiling_face:

    Und zum Luftdruck. Möglicherweise wird es ja auf der Rennstrecke tatsächlich so gemacht (obwohl ich es trotzdem für unlogischen Schwachsinn halte). Macht doch bei Formel 1 auch keiner, oder? Aber auf der Straße/Autobahn? Und es ist auch richtig, daß sich der Luftdruck bei "heißen Reifen" um bis zu 0,6 Bar erhöhen kann. Ich bin mir aber
    sicher, daß diese Erhöhung des Luftdrucks u.a. durch die Walkbewegung des Reifens, schon vom Hersteller berücksichtigt wurde und der richtige Fülldruck darauf ausgelegt ist. Beispielsweise wird ja sogar bei einigen Automarken (z.B. Mitsubishi, Toyota) per Aufkleber im Auto und in der "Bedienungsanleitung" empfohlen, den Reifendruck bei Geschwindigkeiten höher als 160km/h um 0,4 Bar zu erhöhen UND NICHT ABZUSENKEN! Warum wohl? Aus Jux und Tollerei? Bei einigen Auto/Felgen/Reifenkombinationen liegt der empfohlenen Reifendruck z.B. bei 3,2 Bar, obwohl auf dem Reifen z.B. der maximale Fülldruck mit 3,4 Bar angegeben ist. Rechnet man also jetzt dem angenommenen Solldruck von 3,2 Bar noch 0,6 Bar "Erwährmungsdruck" zu, läge das ja schon deutlich über dem maximalen Fülldruck von 3,4 Bar.

    Ergo: DER HERSTELLER HAT DIESE ERHÖHUNG BEREITS BERÜCKSICHTIGT ! Anders kann es nicht sein! Und mit nur 1,8 Bar auf'n 3er MPS halte ich für gefährlich niedrig, Punkt.

    Ich denke eher, die physikalische Gewißheit, daß bei hoher Geschwindigkeit infolge der Wärmeentwicklung der Reifenluftdruck über Solldruck steigt, wird schon sein Gutes haben.

    Gute Fahrt