In den letzten Tagen, wird im Chat darüber diskutiert, das das verschließen der Abgasrückführungen zu klopfen oder zu höherem klopfen führt.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich ?
Ich habe unter Teillast einen Max Wert (Dashhawk) von 3,5 beobachten können, jedoch nur für Millisekunden.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/85/131-85beb4ad327147288827e953c660a0249455dc4f.jpg)
Klopfen im Teillastbereich durch bzw. mit AGR Fix
-
-
Da es auch mein "Mitverschulden" ist dass es diesen Thread gibt hier mein Statement:
Wenn ich MIT AGR FIX erhöhtes Klopfen habe wie kann ich dann annehmen dass es unschädlich ist? Der Verbrauch steigt. die Temperatur der Verbrennung steigt und die Beschleunigung des Kolbens steigt im Teillastbetrieb an , das ist Fakt. Das kann jeder Fahrzeuginginieur bestätigen. Ich habe glücklicherweise viele von Ihnen um mich rumtanzen und rede mit Ihnen oft über meine Tuninggeschichten. Sie sind meist sehr sachlich und wer mich kennt ,weiss eig dass ich es auch bin. Ich bin bestimmt kein Schisser und mach wegen jedem scheiss nen Problem draus , aber bei so einem Thema muss ich als Jahrzentelanger Mechaniker und Motorenbauer einfach nachhaken. Keiner der Leute , die ich auf AGR FIX anspreche, kann es befürworten. Leistung anheben unter unseren hier bekannten Bedingungen ja ,aber doch immer ENTGEGEN Klopfen oder net? Warum dann Klopfen erzeugen durch AGR FIX? Jedem das seine. Jeder kann meinen ,dass dies nicht schädlich ist; ich tu es nicht.
Es mag sein dass es aus Übersee so viele Erfahrungen mit AGR Fix gibt und " keine " Motorschäden ja . Aber bitte unter welchen bedingungen und auf welche Laufleistungen und vor Allem bei welchen Fahrweisen ? -
Ich war ja live dabei
Mit agr in teillast klopfen!
Nächsten Tag ausgebaut klopfen weg!
Fertig
Deswegen Bau ich mir keine Platte ein!
Mazda ist doch auch nicht blöd !!! -
Zudem - ich werfe das einfach mal in den Raum - die Motoren auf den Betrieb mit AGR ausgelegt wurden.
Klar "verkokt" es langfristig...aber ich hab noch kein Auto gesehen, was aufgrund der "natürlichen Verkokung" durch AGR frühzeitig gestorben ist...und damit meine ich kein defektes AGR Ventil.
Wie lange gibt es schon AGR? Wieviele Autos fahren weltweit damit herum? Welche haben sich tot-verkorkt und das frühzeitige Ableben oder sonstige erhebliche(!) Defekte sind auf AGR zurückzuführen?Ich lasse mich gerne korrigieren, aber ich denke das ist in der Summe viel zu viel Wirbel um das AGR-Fix.
Und wenn eine Komponente - aus welchen Gründen auch immer - unter bestimmten Bedingungen ein Klopfen fördert...dann muss es raus^^
-
So weit ich weiß, dient die Abgasrückführung dazu die Umwelt zu schonen. Heißt der Sprit wird 2 mal verbrannt, was der Umwelt zu gute kommt, jedoch den Motor verkoksen lässt
-
-
Übrigens ist mir ein Motorschaden bekannt, der daraus endstanden ist, das der Brennraum bzw. die Einspritzdüse verkokt ist.
Ich glaube sogar, das der Betroffene hier an Board ist. -
Das mit dem Klopfen mit AGR im Teillastbetrieb scheint aber wohl doch richtig zu sein. In anderen Foren (wenn man etwas bspw. über google sucht)...die haben genau die gleichen Thematiken
Im Auszug bzgl. Klopfen
ZitatMan erhöht die Klopfneigung und die Brennraumtemp. im Teillastbereich. D.h. Es kann muss aber nicht zu mehr Teillastklopfen führen.
ZitatZitatDas AGR führt, wie der Name schon sagt, Abgase zurück in den Brennraum. Das führt dazu, das weniger Sauerstoff im Gemisch ist. Verbrannte Luft ist da so ^^. Dadurch wird die Verbrennungstemperatur gesengt. Was dazu führt das sowohl die Abgaswerte verbessert, eine Klopfende Verbrennung verhindert wird. Klopfende Verbrennung ensteht dann, wenn das Gemisch im Brennraum zu früh, respektive selbst entzündent wird, was bei einem geschlossen AGR durch die heissen Zylinderwände verursacht wird. Also von daher, würde ich davon abraten.
...und sowas findet man überall beim Thema AGR-Fix.
Also ist da wohl deutlichst was dran.
-
@manu genau das meine ich wer mal ausgiebieg googlet findet viele contras und auch mit argumenten
-
Ich muss gestehen das ich auf die klopfwerte bis vor zwei Tagen eigentlich nicht geachtet habe.
Jetzt kam die Diskussion hier auf und da ich das AGR fix auch verbaut habe hatte ich die Tage meine Werte mal im Auge behalten.
Bei der Fahrt durch die Stadt hatte ich kein klopfen feststellen können. Heute wollte ich es genauer wissen und habe meine Heimfahrt etwas ausgeweitet, durch die Stadt wieder nix, dann Überland im 3. Gang bei ca. 3000 umin Teillast, hatte ich für sekundenbruchteile 0,4 und anschließend im vierten noch einmal 2,1, das war's dann aber auch kein weiteres klopfen mehr,
Leider kann ich nichts dazu sagen wie meine Werte vor dem Einbau des fix war da ich wie gesagt nicht drauf geachtet hatte.
Werde das ganze jetzt mal genauer im Auge behalten und schauen wie sich die Werte verhalten.
Momentan bin ich noch der Meinung dass das AGR fix eine sinnvolle Sache ist, sollte das klopfen vermehrt und mit "hohen" Werten auftauch muss ich mir meine Gedanken machen was mir wichtiger ist zu vermeiden, Klopfen oder Verkokung.ps: im Netz findet man genauso viel Kontra texte über Verkokung
-
In dem anderen Thread loben alle das AGR Fix, als gäbe es nichts besseres. Jetzt hier plötzlich Die 180°Wendung
Was soll man denn nun glauben? Ich war kurz davor mir ein Block off Kit zu verbauen...
Ich dachte immer der Zündwinkel wird im Teillastbetrieb kontinuierlich anhand KR nachgeregelt, so dass er ganz knapp an der Klopfgrenze läuft (möglichst effizient). Wie kann es da durch EGR Block off zum klopfen kommen? Regelgrenze erreicht bzw. noch später kann nicht gezündet werden?
-
space : ich habe seit Ausbau KEIN klopfen überhalb 0.8 .Mit AGR FIX bis zu 1, 6 also liegt es definitiv am agr fix das ist doch logisch oder?
@falc09 : ich habe mich monatelang geweigert es einzubauen ,habs dann dennoch gemacht ,weil ich auch dachte : ok teillast is kein problem ,Aber ich wusste nicht ,dass das Klopfen so zunimmt - jetz gibt es viele denen das egal is und manche zweifeln ,manche halten sich an die Mehrheit und manche wollen einfach kein "unnötiges" Klopfen erzeugen zu denen ich gehör - ich warte einfach ab was passiert und werde mal meinen motor endoskopieren ,denn ich habe die möglichkeit sogar ein video von Zylinder innen zu drehen ;wann weiss ich net aber demnachst - wenn die verkokung nicht gerade brutal ist lass ich das Fix sicherlich weg! -
och nö nicht schon wieder....
fahre jetzt 20tkm mit agr fix alles super!
und genau das was du schreibst ist der fall... der motor tastet sich im teillast bereich an ie klopfgrenze.. und dann regelt er halt ein dafür ist die regelun ja da.
klopfen im Teillastebereich ist so oder so nicht schädlich.
agr führt KEINE veränderung im vollastbereich herbei.
MPS-Fan hat ja auch schon im chat das ein oder andere gesagt...
MfG
Sven -
Sorry, aber ihr macht euch über 1,6 KR im Teillastbetrieb sorgen? Epic fail...
Nur mal zur Info:
1.KR bedeutet nicht sofort dass es tatsächlich klopft (Bitte informieren was es überhaupt bedeutet!!)
2.Der Füllgrad und Spitzendruck im Zylinder bei Teillastbetrieb ist bei weitem nicht vergleichbar mit Volllast.
3. Ja, die ECU tastet sich mit dem Zündwinkel im closed loop an, ergo ihr würdet je nach Wetter, Sprit und Fahrweise (vor allem Stop&Go; Stichwort:heatsoak)auch ohne Fix KR sehen. Ob ihr wollt oder nicht.
4. KR im Teillastbetrieb ist völlig OK und ungefährlich sofern es nur kurz auftritt.Also hört auf mit der Panikmache!
AGR hat nur einen Zweck: NOx reduzieren, mehr nicht...also wieder mal so ein Umweltmüll auf Kosten der Motorlebensdauer. Die minimale Spriteinsparung (welche ich nicht merke) resultiert aus der Sauerstoffarmut im Gemisch, da ja Abgase wieder in den Brennraum kommen.PS: Der Motor von Drehstrom ist an verkockung "gestorben"
-
http://books.google.de/books?id=VwcET…ved=0CDIQ6AEwAQ
Bitte seite 192 auch lesen ....
Hier mal etwas für die Weiterbildung in Sachen Epic Fail!
Delta DpDt , das ist die Anstiegsgeschwindigkeit des Spitzendrucks - diese ist immer schneller im Teillastbetrieb und genau dieses sogenannte Rmax ist die wichtigste Variable für eine Berechnung der Belastung des Kolbenbolzens und der Lager - wenn das AGR zu ist , steigt diese defintiv und woher wollt ihr denn jetz hier wissen um wieviel ? Das hat mit Klopfen erst ma nix zu tun aber Klopfen resultiert aus einer höheren Anstiegsgeschwindigkeit des Verbrennungsdrucks bzw Spitzendrucks - Fakt ist keiner kann ohne entsprechende Messungen sachlich darlegen , ob es schädlich ist oder nicht ,das betrifft auch mich - aber ich weiss dass die Hersteller meist ziemlich Nahe an den thermisch und kinetisch vertretbaren Grenzen abstimmen, denn der Rmax also dpdt ist mechanisch schon vorgegeben- man kann ihm nur durch kühlung kraftstoffdruck und auch einspritzzeitpunkt bzw zündzeitpunkt entgegenwirken - lasst man eine Grösse weg , WOHER will man dann die Konsequenzen kennen ? Dass verkokung töten kann is klar , jeder entscheidet selbst - was drehstrom passiert ist müsste ja mir und allen ohne AGR Fix auch passieren , wenn schon die Meinung herrscht , dass wenn jemand 20 30 40 50 tkm mit fix fährt nix passiert und somit die generallösung gefunden ist - leute das kann ich nicht so hinnehmen.Bitte schaut mal auf Zeit skala wann motoren effizient mehr leistung bekamen also ich mein zb einen 16 V sauger 2 liter der 130 ps hatte und dann 160 ps .Man wird nur zu Oft einenzusammenhang zwis hen einfuhrung agr und leistungssteigerung sehen und nicht mehr nur euro normen heran ziehengrussle
-
Zitat
Delta DpDt lesr nach was das ist Das ist ist die Anstiegsgeschwindigkeit des Spitzendrucks - das ist immer schneller im teillastbetrieb und genau dieses sogenannte rmax ist die wichzigste variable fur ein Beladten des Kolbenbolzens und der Lager - wenn das agr zu ist stwigt diese defintiv und woher wollt ihr denn jetz hier wissen um wieviel ? Das hat mit klopfen ers ma nix zu tun aber klopfen resultiert aus einer hoheren anstiegsgeschwindigkeit des verbrennungsdrucks bzw soitzendrucks - fakt ist keinrr kann ohne messungen hier sagen ob es schadlich ist oder ncht das betrifft auch mich - aber ich weiss dass die herstwller immer ziemliche ch nahe an den grenzen abstimmen denn der rmax also dpdt ist mechanisch scho vorgegeben- man kann ih nur durch kuhlung kraftstoffdruck und auch einspritzzeitpunkt bzw zunfung entgegenwirken - lasst man eine variable weg WOHER will man dann die konsequenzen kennen ???? Dass verkoking töten kann is klar , jedet entscheidrt selbst - eenn das drehstrom oassierz ist musste ea ja mir und allen anderen auch passieren wenn schon die meinng herrscht dass wen einer 20 30 tkm mit fix fahrt nix passiert und somit fie generallosung grfunden ist -
Es wäre super wenn du diesen grammatikalischen Gulasch korrigieren würdest.
Da bekommt man echt Kopfschmerzen.Ich bin hier raus. Popcorn!!!!
-
Also ich verstehe was Edin meint.
Wahrscheinlich schreibt er mitm Phone, deshalb braucht man das jetzt auch nicht ins lächerliche ziehen.
Wie ich das sehe gehen eure meinungen beim Mechanischen vs Softwareseitigem auseinander.
Edin sagt die Mechanik hat seine grenzen, du sagst die ECU regelt das. -
Ich ziehe es nicht ins Lächerliche. Ein Forum ist ja zum diskutieren da. Da gehen auch mal die Meinungen auseinander.
Ich finde es einfach angebracht in grammatikalisch richtigen Deutsch zu schreiben, dazu gehört auch Punkt und Komma. Man tut sich da echt schwer beim lesen.PS: ich schreibe gerade auch vom Handy. Nehme mir dennoch Zeit zum korrigieren.
Und jetzt bin ich wirklich raus!!
-
Ich hab das meiste korrigiert - sorry aber ich habe nicht viel zeit - hab auch verwiesen worauf ich hinaus wil @ suat hätte ich mit m iphone geschrieben wären wesentlich weniger fehler hier da hat apple die nase vorn
-
Nochmal was anderes zum Thema:
Wonach richtet sich die Steuerung des Rückführventils? Ist das eine 0-8-15 2D Map, in Etwa so: Teillast: EGR auf, Volllast EGR zu?
Oder könnte es auch sein, dass er im Teillastbetrieb zusätzlich die Klopfneigung mit zur Steuerung des EGR Ventils verwendet? Mit anderen Worten: verstellt er bei Klopfen unter Teillast die Zündung nach hinten und öffnet das EGR weiter um das Klopfen zu unterbinden? Was ja durch Block off ohne Erfolg wäre.
Ich kann mir einfach nicht erklären wieso die automatische Verstellung des Zündzeitpunkts versagen soll wenn ein EGR Block off verbaut ist!
-