Hat die Cp-e Downpipe E-Zeichen?

  • Habe Lange gebraucht um ein passendes Unterforum für diese Frage zu finden, war kurz davor es in "Sachen zum Lachen" zu verschieben :grinning_squinting_face:

    Wieso soll ein kleiner amerikanischer Tuningteile-Hersteller, für 10000-20000 Euro ein E-Gutachten erstellen lassen für ein Modell von dem es in Deutschland nichtmal 1000 Autos gibt (6 MPS)? Und quasi nichtmal ein Markt dafür existiert! Zu welchem Preis soll er dann die DP Anbieten 2000-3000 Euro? Und zahlt die Jemand? Man braucht kein BWL studiert zu haben um zu verstehen, dass keine Firma mit halbwegs Grips im Kopf, sowas machen wird!

    Aber das Wichtigste wie zum Teufel soll ein 200-300 Zeller Sportkat ein Euro 4 Abgasgutachten bestehen? Das schafft der nie und nimmer! :lol:

  • Zitat von ilusch

    Habe Lange gebraucht um ein passendes Unterforum für diese Frage zu finden, war kurz davor es in "Sachen zum Lachen" zu verschieben :grinning_squinting_face:

    Wieso soll ein kleiner amerikanischer Tuningteile-Hersteller, für 10000-20000 Euro ein E-Gutachten erstellen lassen für ein Modell von dem es in Deutschland nichtmal 1000 Autos gibt (6 MPS)? Und quasi nichtmal ein Markt dafür existiert! Zu welchem Preis soll er dann die DP Anbieten 2000-3000 Euro? Und zahlt die Jemand? Man braucht kein BWL studiert zu haben um zu verstehen, dass keine Firma mit halbwegs Grips im Kopf, sowas machen wird!

    Aber das Wichtigste wie zum Teufel soll ein 200-300 Zeller Sportkat ein Euro 4 Abgasgutachten bestehen? Das schafft der nie und nimmer! :lol:

    jo haha,hier deshalb hab ich gefragt.


    xxxxx <@@9ca81448024f2b22a942be46e50c56406bad44df@@> hat am 13. Februar 2013 um 22:21 geschrieben:

    Guten Abend

    Ich wollte mal nach fragen was machbar ist einzutragen. Ich hab folgende umbauten vor.

    •3" Friedrich Cat-back hat ne ABE
    •Cp-e Downpipe 3" mit 300 zeller
    •Corksport TMIC
    •Corksport Power Serie Short ram Intake stage 2

    mfg Chris

    Zur Leistung

    Abnahme möglich aber ein wenig teurer wie früher,
    Das Fahrzeug darf max. 20% mehr als Serie haben.

    Leider hat sich einiges bei den Tüv Richtlinien,die seit 1.11.12 nach EG-Doc
    zu führen sind geändert.
    Wir müssen bei Teilen die die Leistung beeinflussen können,einen Prüfstand
    lauf(Leistungsmessung) mit bringen.
    Diese Leistungsmessung muss ein Tüv Certifizierter Betrieb oder der Tüv
    selbst machen.Niemand anderes darf das machen.
    z.b hier http://www.dynoteam.de/team/
    Beim Dynoteam kostet das ganze was wir benötigen 150 Euro mit Dyno Run,so
    seht ihr auch was ihr an Leistung habt(Günstigste Alternative)

    So mit können wir weiterhin eine Legale Eintragung Gewährleisten.
    Erste Sondereintragung kostet bei uns 250 Euro,jede weitere Sondereintragung
    150 Euro plus der oben genannten mehr Aufwand von 150 Euro beim Dynoteam.
    Des weiteren darf die Geräuschemission nicht um 2db überschritten werden.

    Falls es fragen gibt,könnt ihr gerne Anrufen

    Kats gehen nur noch mit E-Zeichen

    RHD//Speedmaster