Golf R mit Frontantrieb! (Cabrio)

  • Wenn Preis-Leistung uns egal währe dann währe es hier kein Mazda MPS Forum :D.

    Nur zu sagen weil die Preis-Leistung schlecht ist beim Golf R, ist es ein schlechtes Auto, ist falsch! Es ist definitiv ein gutes Auto und ich gönne es Jedem das Auto zu fahren was er will und sich Leisten will! Nur ich will nicht nur fürs Auto arbeiten!

    Und für mich persönlich ist der Tod ja umsonst, da bin ich absolut Egoist :grinning_squinting_face:

  • An dieser stelle möchte ich auch mal hinzufügen dass ein 15 tkm Service Intervall ja auch nicht gerade Preis leistungs technisch der Hit ist . Also um die ach so tolle mazda Garantie Dauer auch legal nutzen zu können, die meist erst dann gebraucht wird wenn man prozentual beteiligt ist, darf man kein Tuning betreiben und muss so einiges an Geld investieren. Billig ist ein MPs im Unterhalt definitiv nicht und im Verbrauch geht es noch gerade so . Klar lassen sich die Deutschen ihre quali bezahlen aber ich will mal sehen wie eine vw Werkstatt fast jedem Golf r Fahrer verklickern will dass der Turbo Schaden bei 50 tkm normal is und dass der Schaden vom Fahrer mindestens zu 20 Prozent übernommen werden muss. Bei dem hohen Preis für das Auto wird jeder Zahnarzt der das auto seiner Tochter gekauft hat dem Meister schön auf den Tisch kacken. Ergo : vw darf sowas nicht bringen . Bei so einem Preis . Vergleicht doch mal bitte Anschaffung unterhält und Reparatur da bin ich mit sicher dass wir da von nem ganz anderen Preis Leistungs Verhältnis sprechen . Hier gibt es ja auch welche die schon zweifeln ob ein MPs Motor 120 tkm schafft dann frag ich mich warum wir über Wertschätzung eines Golf r diskutieren .

  • Ja edin. SOLLTE vw sich nicht leisten dürfen. Aber bei denen gibts genau so viel misst der unter den tisch gekehrt wird wie bei allen andern. Da kann sich keine marke von freisprechen. Ich weiß wie fragwürdig statistiken sind aber der BL steht sehr gut da in der tüv statistik.

    Gruß Markus

  • Das will ich nicht bestreiten aber rein logisch gesehen sind die Zeiten vorbei in denen sich japanische Hersteller durch Unzerstörbarkeit ausgezeichnet haben denn jetz sind sie meiner Meinung nach genauso dir made im Speck wie BMW vw Benz etc . Und ruhen sich auf den einstigen Lorbeeren aus . Wo bitte gibt es denn heut noch Innovationen ???

  • Also Sevice bei VW ist deutlich teuerer wie bei Mazda ;)! Und Golf R hat auch seine Kinderkrankheiten und die Leiden genauso unter den Direkteinspritzer Problemen ;)!
    Denke da auch nur an VW GT 1,4 TSI Motoren wo es reihenweise die Motoren geschrottet hat. Oder frag mal meine Chefin warum se keinen VW mehr fährt oder eine andere Arbeitskollegin wo se ihren Tiguan gewandelt haben, da er mehr in der Werkstatt stand wie die ihn gefahren haben oder noch eine Arbeitskollegin deren Golf Plus an der Heckklappe nach 3 Jahren gammelt und VW sich quer stellt! :grinning_squinting_face:

  • Bei richtiger Vorsorge gammeln die nicht so schnell ;)! Kann dir versichern an meinen 6er gammelt nix! Ich schaue aber auch danach!

    Man muss einfach die Rostvorsorgemaßnahmen an denen Mazda und andere Hersteller sparen, einfach mal machen, diese kosten keine 50 Euro Materialpreis und gut ist!

  • Oh Mann... Tja da sieht man mal wie sich die preise ändern. In '76 hat der 1er gti noch 13850 DM gekostet! :face_with_tongue:
    Wenn man heute n gescheiten 1er kauft bezahlt man fast den Preis in €... Und man hätte noch was was nicht mehr so oft unterwegs is...

    Ich mein ja nur:
    Bei uns seh ich am Tag mindestens 5 R's... ist halt mit Baunatal und dem VW Werk in der Nähe auch nix besonderes!

    MPS gibts dagegen in der umgebung nur ne Handvoll und die sieht man fast nie! :thumbs_up:
    Halt echte Exoten! :grinning_squinting_face::winking_face:

  • Zitat von ilusch

    Also Sevice bei VW ist deutlich teuerer wie bei Mazda ;)! Und Golf R hat auch seine Kinderkrankheiten und die Leiden genauso unter den Direkteinspritzer Problemen ;)!
    Denke da auch nur an VW GT 1,4 TSI Motoren wo es reihenweise die Motoren geschrottet hat. Oder frag mal meine Chefin warum se keinen VW mehr fährt oder eine andere Arbeitskollegin wo se ihren Tiguan gewandelt haben, da er mehr in der Werkstatt stand wie die ihn gefahren haben oder noch eine Arbeitskollegin deren Golf Plus an der Heckklappe nach 3 Jahren gammelt und VW sich quer stellt! :grinning_squinting_face:

    von vw bin ich einfach nur noch enttäuscht. Verarbeitung und Anmutung echt okay, aber beim bekannten (1.4 tfsi 160 PS) nach 20000 km turboschaden und bei 25000 km motorschaden. kosten gesamt: 9.500 euro. das kann doch wohl nicht angehen. wofür kaufe ich mir denn für n Schweinegeld einen Neuwagen eines deutschen Herstellers, wenn ich ihn in den ersten drei jahren schon permanent in die Werkstatt stellen muss.

    die schäden traten kurz nach der garantie auf. vw hat auf Kulanz nach einem laaangen Beschwerdebrief die kosten übernommen.

    vw wäre derzeit keine alternative für mich (und Audi somit auch nicht :loudly_crying_face: )