Kompressions,- /Druckverlustprüfung, würde ich bei erhöhtem Ölverbrauch, eh immer als erstes machen..
Ölverbrauch 700ml auf 3000km
-
-
Ich sehe dass bei mir die Ventildeckeldichtung ziemlich schlecht ist, also es sifft ziemlich viel, aber ich denke nicht, dass es die Ursache für den Ölverbrauch sein kann. Oder ist es doch möglich?
-
es sifft ziemlich viel
isn dehnbarer Begriff.. Foto?
nen ganzen liter auf 1ooo Km, wegen ner versteinerten Gummidichtung, aus dem Ventildeckel ballern? weißte wie da dein Motorraum aussieht?
scheidet für mich, als "Hauptursache" aus..
fährst du viel Kurzstrecke? was für Sprit tankst du? wie lange/ wie viele KM hast du den Wagen schon?
-
Ja, das ist mir leider klar, dass es wahrscheinlich nicht die Hauptursache ist hahaha, ich bin einfach nur am verzweifeln. Ich tank hauptsächlich V-Power Racing 100 Oktan (hab die Shell Clubsmart Karte sonst niemals). Hab den mit 165tkm gekauft, jtz bin ich bei 178tkm, allerdings habe ich den erst ab Juli angefangen zu fahren also ab so 170tkm. Und ja leider sehr viel Kurzstrecke von 5-15 km immer, ab und zu Strecken von so 50km, aber mehr nicht. Morgen schaue ich mir die Zündkerzen mal an und tausche die Dichtung und dann schaue ich weiter.
-
5-15km.. Tadaaaa.. da haste deinen Hauptschuldigen..
und brauchst garnet groß weiter suchen.. der Motor wird so gesehn nie warm..
-
Heißt es jetzt, dass dadurch viel Öl verbraucht wird oder heißt es, dass mein Motor am Arsch ist wegen sehr viele Kurzstreckenfahrten und weil er am Arsch ist so viel Öl verbraucht wird? Ich hoffe, dass die Frage nicht so dumm formuliert ist hahaha
-
du hast definitiv einen höheren Ölverbrauch, wenn du nur Kurzstrecke fährst..
hängt unter anderem, mit Benzineintrag, u somit herab gesetzter Schmierwirkung zusammen.. die Gründe warum das so ist, erklärt google ganz gut..
-
Jo verstehe ich, ich versuche zukünftig mal längere Strecken zu fahren. Aber löst mein Problem auf jeden Fall nicht
-
bring deine offensichtlichen Leckagen i.O., Ventildeckeldichtung, ist ratz fatz getauscht..
mach nen Ölwechsel mit Filter, + kontrolliere die Zündkerzen..
dann einfach mal nen Monat, den m0ps, Gassi warm fahren, u den Verbrauch dann nochmal checken..
mal was anderes.. wie hoch, sollte der Ölverbrauch (deines mps), deiner Meinung nach denn überhaupt sein?
-
Hi Leute
Ich fahre meinen BL 2012 nun schon seit 5 Jahren. Hab ihm mit ca. 115000km gekauft und jetzt stehen knapp 165000km auf der Uhr. Ich fahre jeden Tag nur Kurzstrecke 4km am Morgen, Mittag 2x 4km und am Abend wieder 4km. 1-2 mal meistens noch 20-50km in der Woche. Ich habe immernoch quasi null Ölverbrauch. 1x im Jahr wechsel ich Öl und Filter.
Ich nehme es allerdings sehr genau mit dem Warmfahren, heisst in meinem Fall: ich rufe nur auf den längeren Stecken Leistung ab! Mein Durchschnittsverbrauch von 9,2l bestätigt das.
Ich hoffe das es mit dem Ölverbrauch so bleibt...
Grüsse Michael
-
Ich nehme es allerdings sehr genau mit dem Warmfahren,
Stimmt, machste.. dein Motor, wird 4x am Tag nicht warm.. ( Betriebstemperatur nicht erreicht)
Sorry, aber der musste sein.. ✌🏻
-
Jup da haste recht 😊
Scheint aber bis jetzt zu funktionieren
-
UPDATE: Ventildeckeldichtung ist getauscht, habe Zündkerzen überprüft. Es ist gar kein Öl auf den zündkerzen, also sie sind komplett trocken. Jetzt beobachte ich weiter den Verbrauch.
-
UPDATE 2.0: Hat sich nichts geändert, habe jetzt schon um die 750 km und es sind schon um die 750 ml Öl wieder weg. Habe jetzt auch zwischendurch längere Strecken von 60 km mal gefahren, aber macht alles kein Unterschied.
-
Ich fahre mit dem Verbrauch bald 4 Jahre herum, hab es einfach akzeptiert. Addinol tut nicht so weh zum Nachkippen. Sehr wahrscheinlich sind es die Kolbenringe. Revision lohnt sich nur vom emotionalen Wert her.
Hab nen Kollegen der ist seinen BMW N52 knapp 300.000km gefahren bis der Ölverbrauch 1l/100km war, das tat weh 😂
-
Echt schon seit 4 Jahren so?? Ich meine ich habe zwar einen generalüberholten Turbo von Ebay eingebaut, aber weiß nicht. Ich schraub mal die Tage die Downpipe ab und dann seh ich mal. Aber wahrscheinlich wird es auf die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen ausgehen.
-
Achso, bei einer Generalüberholung sollte das natürlich nicht sein.
Ja sind echt schon 4 Jahre und ich war 2023 auch auf der Nordschleife und 2 mal beim Slalomtraining. Da qualmt nix raus hinten bei Vollast oder im Stand. Ich hab ne kleine blaue Wolke ganz selten beim Start mal gesehen, oder beim Schaltvorgang.
Aber wirklich so 1-2 mal im Jahr vielleicht.
Deswegen will ich Mal bei Gelegenheit Kompression messen. Mein Bauchgefühl sagt mir nämlich, es sind die Ventilschafft Dichtungen.
Sagen wir zum Beispiel das Auto Startet etwas schlechter und es kommt ne blaue Wolke raus. Dann spricht das ja dafür, das mit der Zeit sich Öl im Brennraum gesammelt hat, während der Motor aus war. Das geht nur über die Ventile, weil das Öl nach unten durchläuft.
Vielleicht ist es auch eine Kombi, weil die Kolbenringe sind nach 170.000km bestimmt nicht mehr so gut.
Habe auch eine Ölanalyse gemacht nach 10.000km.
Kraftstoff und Ruß etwas erhöht, aber das ist normal, bei Kurzstrecke und Direkteinspritzer mit Leistungssteigerung. Weil aber alle 1000km 700ml Frischöl reinkommt sind die Werte aber "verschönert" was noch mehr für Kolbenringe/Blowby Gase spricht.
Deswegen tausche ich das Öl einfach bei 10.000-7.500km um eine gute Schmierung und Sauberkeit aufrecht zu erhalten.
-
Ja dein Beispiel hört sich echt nach Ventilschaftdichtungen an. Bei mir ist es so, dass ich immer noch ab und zu beim Fahren so leicht Öl rieche, aber kein Rauch weder aus dem Motorraum oder aus dem Auspuff.
-
Nunja deine Ventildeckeldichtung war defekt, natürlich wird das ausgetretene Öl riechen wenn der Motor und die AGA heiß werden.
Mein Motor ist komplett trocken außen, außer bei dem PCV schwitzt es etwas. Keine Gerüche wahrnehmbar.
-
Versucht mal eure Kolbenringe mit Toralin zu reinigen.
Hat ein 6er MPS Fahrer erfolgreich gemacht! Der Ölverbrauch ging von ähnlichen Werten auf 1/4 zurück. Also von 1L pro xx km auf 0,25L.
-