• Ok, als je 4 jaar geregistreerd bent, ben je nieuw :winking_face_with_tongue:. En ik heb deze lijst met aanpassingen verschillende keren doorgelezen, in ieder geval bedankt. Natuurlijk is er geen 100% antwoord. Ik ben gewoon geïnteresseerd in de praktische meningen zoals Christopher_GT-R dat hij altijd de drijfstang maakt. De vraag is niet of het kapot gaat, maar wanneer?

    Wie rijdt er in een CST 4 met originele drijfstang en kan mij er iets over vertellen? De CST4 is terug in het spel.

    I drive cst4 with original motor and rods. No problem so far. Know a few guys that drive for at least 2 year with the setup. Do maintenence on time and let it warm up properly and go on... treat it good and not many problems will hapen. Get a good tune.

  • I drive cst4 with original motor and rods. No problem so far. Know a few guys that drive for at least 2 year with the setup. Do maintenence on time and let it warm up properly and go on... treat it good and not many problems will hapen. Get a good tune.

    Ok, thanks for the information my friend.

  • z.b Christopher_GT-R das er die Pleul immer macht. Die Frage ist nicht ob es kaputt geht sonder wann?

    Richtig!

    Ist einfach eine tickende Zeitbombe meiner Meinung. Oder anders gesagt, umso meht Leistung man mit den OEM Pleuel fährt, desto höher das Risiko dass sie brechen.

    Aber logischerweise ist es auch von der Fahrweise abhängig. Es gibt viele MPS-Fahrer die damit im Alltag fahren und deswegen bei 70% der gefahrenen km mit der Sauger-Leistung auskommen (Stichwort Spritverbrauch und somit Kosten). In so einem Fall ist die Aussage "die Pleuel halten 400PS" halt nicht wirklich aussagekräftig.

    Weil die Pleuel brechen mit einem sog. Dauerbruch, das bedeutet Belastung x Zeit/Häufigkeit = Defekt.

    Im Umkehrschluß bedeutet es ganz einfach, eines der beiden wird kleiner sein ohne dass es bricht.

    Wer fährt ein CST 4 mit original Pleul und kann mir was dazu sagen? Der CST4 ist wieder in Spiel.

    Siehe oben.

    Du solltest dir einfah im Klaren sein, was passieren kann wenn mit den OEM Pleuel mit zu viel Leistung fährst.

    Wenn der Fall eintritt, ist meist der ganze Motor nur noch fürn Schrott. Weil das selten ohne Loch im Block passiert. Wenn Glück hast, überlebt die Kurbelwelle und der Kopf.

    Was du dann machen kannst bzw. was einige in so einem Fall gemacht haben:

    a.) Auto mit Motorschaden verkaufen/"verschenken" (Verlust-Geschäft)

    b.) gebrauchten Motor für 2-4k€ kaufen (ohne Einbau!), aber ohne Details über die Historie bzw. genauer Zustand und wieder OEM-Pleuel haben

    c.) b + den Motor vorher mit verstärkten Teilen versehen


    Du kannst dir also das Geld für einen neuen Motor sparen, wenn vorher schon verstärkte Pleuel einbaust.

    Außerdem ist mMn schade um jeden Motor der auf den Schrott muss.

  • Ich hatte einen CST4 verbaut in meinem alten MPS.

    Dieser spoolt halt ordentlich zäh, da geht dann unter 4.000 RPM kein Schub los.

    dann war da bei dir was faul.

    Sogar mein cst5 macht, wenn ich will, schon ab 3600 richtig Ballet..

    Wenn ich mal Lust u Laune habe, werd ich meinen Thread zwar minimal überarbeiten..

    Aber die Werte, bieten auch heute noch, einen guten Anhaltspunkt bzgl. ab wann ca, kackt was ab?!

    MIC
    4. April 2022 um 23:37

    U wegen deiner Lader Frage.. Ich persönlich, finde den cst5, wirklich sehr passend auf nem mps.. 😏

  • dann war da bei dir was faul.

    Sogar mein cst5 macht, wenn ich will, schon ab 3600 richtig Ballet..

    Wenn ich mal Lust u Laune habe, werd ich meinen Thread zwar minimal überarbeiten..

    Aber die Werte, bieten auch heute noch, einen guten Anhaltspunkt bzgl. ab wann ca, kackt was ab?!

    MIC
    4. April 2022 um 23:37

    U wegen deiner Lader Frage.. Ich persönlich, finde den cst5, wirklich sehr passend auf nem mps.. 😏

    Kann schon sein, dass er ab ~3.500 RPM Boost gehabt hat. Ist schon eine Weile her.

    Nur was ich meine, der Unterschied zum von mir davor genutzten MW Turbotechnik XXL Spezialturbolader war extrem vom Spool her.


    Ist der CST5 nicht schon mit 3" Ansaugung?

  • Der cst5, ist intake seitig, unnötiger Weise, sogar 4"

    Man muss halt vorher genau überlegen, was man möchte..

    schnellen spool, mit weniger top end Power..

    Oder gechillten spool, mit mehr Leistung oben raus..

    Beides gleichzeitig geht nicht..

    (Obwohl geht schon, kostet dann aber fast das dreifache, von dem, was der cst gekostet hat..)

    Ich bleib deshalb dabei.. der cst5, ist bis heute, für mich DER Lader, für nen Stock Block daily m0ps..

  • Ja ich würde den CS eher als Autobahnturbo bezeichnen, da funktionierte das alles sehr gut.

    Da ich am Land wohne und viele kurvige Landstraßen fahre, ist mir der spool untenrum wichtiger.

    Da müsste man mehr experimentieren mit den Turbos. Z.B. mit den Garrett G Serien, die sollen untenrum sehr gut spoolen und gehen bis mind. 550 PS Leistung.

    Auch so ein Mitsubishi MHI TD06 Turbo (wie im EVO IX verbaut) müsste auch gut funktionieren, ist ein twinscroll abgasseitig. Einen solchen Turbo fahre ich im Mazda 323 mit 1.8 L Hubraum. Der hat bei 3.000 RPM schon 450 NM stehn (max 550 NM) und hält die 1.9bar LD bis in den Begrenzer.

  • Auch so ein Mitsubishi MHI TD06 Turbo (wie im EVO IX verbaut) müsste auch gut funktionieren, ist ein twinscroll abgasseitig. Einen solchen Turbo fahre ich im Mazda 323 mit 1.8 L Hubraum. Der hat bei 3.000 RPM schon 450 NM stehn (max 550 NM) und hält die 1.9bar LD bis in den Begrenzer.

    Ist ja alles schön u toll..

    Ich rede aber von nem Stock Motor.. nix Pleuel, nix Kolben gemacht..

    U da machste 450nm bei 3ooo rpm genau wie oft, bis dir der Motor in Arsch geht? 😉

  • Ist ja alles schön u toll..

    Ich rede aber von nem Stock Motor.. nix Pleuel, nix Kolben gemacht..

    U da machste 450nm bei 3ooo rpm genau wie oft, bis dir der Motor in Arsch geht? 😉

    Wennst nach dem gehst, ists am besten das Auto gleich ganz Serie zu lassen :face_with_tongue:

    Die MPS Motoren gehn auch mit Serienleistung kaputt, von daher ürftest dann garnix anderes an Turbo verbauen :grinning_squinting_face:

  • wie wärs wenn ihr mal die Software tauscht dann halten auch die Pleuel länger 🤣

    Was hier fürn Käse geschrieben wird.

    In den meisten fällen von Motorschäden kann das Material am wenigsten, es ist oft ein von Menschen gemachtes Problem

  • wie wärs wenn ihr mal die Software tauscht dann halten auch die Pleuel länger 🤣

    Was hier fürn Käse geschrieben wird.

    In den meisten fällen von Motorschäden kann das Material am wenigsten, es ist oft ein von Menschen gemachtes Problem

    Also die Seriensoftware tauschen? :face_with_tongue:

    Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten, und da sind 3x 6er MPS wo es mit Serienleistung und anderer Auspuffanlage die Pleuel abgerissen/ausgespuckt hat, inkl mein voriger grauer MPS.

    Bei 2 von den Autos habe ich dann einen neuen Motor eingebaut.

  • Ich habe meinen damals bei Japspeed bestellt.

    Da hast den Vorteil deutscher Händler, und da war sogar ein 3.5 bar MAP Sensor dabei.
    Was ich gesehen habe, ist der immer noch inkl.

    Bei mir war damals die Entscheidung ob CS oder BNR, soll sich ziemlich die Waage halten was man nimmt. Hab mich dann für den CS entschieden, da schneller/regionaler Lieferbar und inkl MAP Sensor.

  • Ganz klar über Corksport direkt! Importkosten zahlst du direkt online über das Versandunternehnen und der Lader ist in 3-4Tagen bei dir in DE.

    Ist deutlich günstiger als über einen Tuning Shop. Wenn du Zeit hast würde ich warten bis Corksport die Lader wieder zum Angebotspreis anbietet.