xnL's A 200 CDI


  • Danke für dein Feedback bezüglich der Reifen. Dann war es wohl kein Fehlkauf :grinning_squinting_face: In München und auf der schwäbischen Alb kommt man mit NoName Reifen im Winter bei den Schneemassen halt nicht arg weit :winking_face:

    Hatte auch in Gedanken mit dem normalen 6er GTI gespielt. Vom Preis her wäre es zu verkraften gewesen (der Autokauf war ja in meiner Finanzplanung nicht so früh eingerechnet), aber die mega (übertriebene) Optik für laue 211 PS und die hässlchen roten Karo-Sitze in 99% der Fahrzeuge haben mich zu arg abgeschreckt. Zudem sieht man ihn an jeder Ecke, den Pirelli eben nicht :thumbs_up:
    Ist bei dir die Versicherung für den MPS günstiger? Also der 5er GTI Pirelli ist bei mir ca. 300 Euro günstiger als der MPS BK, habe aber noch nicht wegen der Einstufung geschaut sondern vom Versicherungstyp ausrechnen lassen. Der soll ja schließlich was für sei Geld tun, das er von mir bekommt :grinning_squinting_face: Die Wartungsintervalle bei VW sind echt richtig komisch muss ich sagen. Aber mein Kfz'ler kennt die Auswendig, daher mache ich mir da keine Sorgen. Nächste Woche machen wir nen Service mit paar Zusatzarbeiten, dass das wichtigste neu drinnen ist.
    Das DSG wurde dieses Frühjahr erst auf Garantie von VW gerichtet, daher dürfte da in nächster Zeit auch nichts kommen.

  • Zitat von space

    also ich hätte mir für dieses Auto zwingend Pirelli Reifen gekauft! :grinning_squinting_face: :winking_face:


    Das wollte ich auch zuerst :winking_face: Die Pirellis für den Winter hätten mehr gekostet und haben schlechtere Fahreigenschaften, daher sind es keine geworden. Im Sommer habe ich aber vor, Pirelli treu zu bleiben, da die Reifen echt top sind.

    Inzwischen ist er angemeldet. Gestern haben wir (Kumpel ist gefahren, ich saß daneben) ihn mal ausgefahren, soweit es überhaupt möglich war. Für 230 PS geht er schon richtig gut, vor allem beim Überholen von mehreren Autos gleichzeitig ist das DSG im Sportmodus ein Traum. Durchzug ohne Zugunterbrechung ist schon echt stark :thumbs_up: Ich kann mir seit gestern defintiv keinen normalen Menschen vorstellen, der schneller als ein DSG schalten kann! Der Sprint von 0-100 km/h mit Launch Control in 6,4 Sekunden ist auch was feines, aber geht derbe aufs Material muss ich sagen.

    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie scharf ich gerade bin, selbst das Ding richtig fahren zu können :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

  • Es gibt mal wieder gute Neuigkeiten :thumbs_up:

    Inzwischen kann ich wieder Auto fahren und genieße den Pirelli, vor allem aber das DSG in vollen Zügen. Im Vergleich zum DSG von Mercedes-Benz ist das von VW (v.a. beim Anfahren) deutlich geschmeidiger abgestimmt. Hier merkt man, dass sie schon ein paar Jahre mehr Erfahrung damit haben. Was mich noch immer begeistert, ist der Durchzug beim Überholen von mehreren Fahrzeugen gleichzeitig.

    Durch mein jetziges Fahrprofil von 90% Autobahn kann ich den Verbrauch komplett selbst bestimmen und die Kiste wird auch regelmäßig ausgefahren. Bei normaler Fahrweise (100 - 140 km/h) stehen 8,5 Liter im KI. Wenn es etwas spritziger sein soll, kommt er mit 10 Litern aus, was auch noch vertretbar ist. Naja, und unter Volllast gönnt er sich ein paar Liter mehr :grinning_squinting_face:

    Am Samstag wird der Zahnriemen und alles dazugehörige neu gemacht, da das bekannte "Zwitschern" auftritt. Hintergrund ist eine Umlenkrolle, die nicht ganz sauber läuft. Nächstes Jahr wäre er sowieso fällig, da VW empfiehlt, ihn nach 6 Jahren oder 180.000 km zu wechseln. Da danach technisch alle Voraussetzungen erfüllt sind, plane ich pünktlich zu Weihnachten die Leistungsschraube etwas hochzudrehen :smiling_face:

    Qualitätsmäßig merkt man natürlich einen Unterschied zu den Premiumherstellern (außer Audi, da die exakt dasselbe Zeug verbauen), was aber für den Preis völlig in Ordnung geht. Die Haptik ist eine völlig andere und die Zierteile im Innenraum sind meiner Empfindung nach anfälliger für Kratzer. Die Sitzposition und die Rundumsicht ist im Golf um einiges angenehmer als in der A-Klasse. Zudem habe ich die Größe des Kofferraums im Golf deutlich unterschätzt.

  • Zitat von MIC

    haste noch sex, oder fährste schon golf...:D
    sorry, der mußt einfach sein..
    weiterhin noch viel fun mit der box..;)
    lg
    MIC


    Danke :grinning_squinting_face:

    Das Chippen kommt doch schneller als gedacht, da der Tuner gerade eine Aktion hat. In einer Stunde geht es los, dann bekommt die Mühle noch ein paar Pferdchen mehr :grinning_squinting_face:

  • Zitat von xnL

    Das Chippen kommt doch schneller als gedacht, da der Tuner gerade eine Aktion hat. In einer Stunde geht es los, dann bekommt die Mühle noch ein paar Pferdchen mehr :grinning_squinting_face:

    Und, wie ist das Ergebnis? "Kenne deinen Feind" und so :grinning_squinting_face:

  • Zitat von Fonsi

    Und, wie ist das Ergebnis? "Kenne deinen Feind" und so :grinning_squinting_face:


    Ca 300 PS und 400 NM. Prüfstand kommt noch. Probefahrt war keine Möglich, da spiegelglatte Straßen waren. Nach der Leistungskur wurde ich ins Krankenhaus eingeliefert (Nein, kein Unfall, das Auto ist noch ganz) und bin gestern erst wieder entlassen worden. Somit konnte ich selbst noch nicht wirklich testen... Das wird aber die nächsten Wochen nachgeholt. :thumbs_up:

  • 70 PS mehr nur durch Software sind schon ne Ansage! Oder hast du hardwareseitig noch was verändert?
    Wie fährt sich das mit FWD? :smiling_face_with_sunglasses:

    PS: Gute Besserung natürlich - ich hoffe, es ist nichts schlimmes :face_with_rolling_eyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Fonsi (11. Dezember 2013 um 07:47)

  • Zitat von Fonsi

    70 PS mehr nur durch Software sind schon ne Ansage! Oder hast du hardwareseitig noch was verändert?
    Wie fährt sich das mit FWD? :smiling_face_with_sunglasses:

    PS: Gute Besserung natürlich - ich hoffe, es ist nichts schlimmes :face_with_rolling_eyes:


    Ne, Hardware lohnt sich bei der Steigerung noch nicht. Davon rät dir jeder Tuner ab. Habe mit einigen gesprochen, die haben alle gesagt: "Spar dir die Kohle. Erst wenn du 300+ PS fahren möchtest, dann machen wir was an der Hardware." Wenn man den Motor mit 310-340 PS fahren will, muss man den LLK, AGA und noch paar Kleinigkeiten tauschen.

    Ich habe bei meinem noch die Kerzen vom Golf 6 R und das SUV vom Golf 6 GTI verbaut. Aber das sind ja Kleinigkeiten mit überschaubaren Kosten...

    Bissl hab ich ihn schon auf der AB laufen lassen können. Jetzt habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr so "eingeschränkt" ist, sondern wirklich frei laufen kann und das Potenzial sichtbar ist. Davor hatte man den Eindruck, dass der Motor irgendwie eingebremst und einiges mehr leisten könnte, wenn man ihm die Chance gibt. 0-100 möchte ich eigentlich nicht mit Launch Control ausprobieren, da hab ich jetzt schon Bauchschmerzen, weil das einfach übertrieben aufs Material geht. Im Audi TT S, in Leon Cupra R und im S3 läuft er ja auch mit 265 - 272 PS Serie...

    Es wäre mal interessant gegen nen 300 PS MPS auf der AB 100-200 km/h zu testen denke ich. Hat da jemand schon mal zufällig Erfahrungen gemacht?

  • Zitat von xnL


    Ne, Hardware lohnt sich bei der Steigerung noch nicht. Davon rät dir jeder Tuner ab. Habe mit einigen gesprochen, die haben alle gesagt: "Spar dir die Kohle. Erst wenn du 300+ PS fahren möchtest, dann machen wir was an der Hardware." Wenn man den Motor mit 310-340 PS fahren will, muss man den LLK, AGA und noch paar Kleinigkeiten tauschen.

    Ich habe bei meinem noch die Kerzen vom Golf 6 R und das SUV vom Golf 6 GTI verbaut. Aber das sind ja Kleinigkeiten mit überschaubaren Kosten...

    Bissl hab ich ihn schon auf der AB laufen lassen können. Jetzt habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr so "eingeschränkt" ist, sondern wirklich frei laufen kann und das Potenzial sichtbar ist. Davor hatte man den Eindruck, dass der Motor irgendwie eingebremst und einiges mehr leisten könnte, wenn man ihm die Chance gibt. 0-100 möchte ich eigentlich nicht mit Launch Control ausprobieren, da hab ich jetzt schon Bauchschmerzen, weil das einfach übertrieben aufs Material geht. Im Audi TT S, in Leon Cupra R und im S3 läuft er ja auch mit 265 - 272 PS Serie...

    Es wäre mal interessant gegen nen 300 PS MPS auf der AB 100-200 km/h zu testen denke ich. Hat da jemand schon mal zufällig Erfahrungen gemacht?


    Lässt sich einrichten. Hab grad Urlaub, also wegen mir können wir das, am besten Nachts wenn alles frei ist, mal machen. Reutlingen nach Metzingen würde sich auch anbieten, weißt ja Heimrennstrecke :thumbs_up: Kannst ja den RS fahrer mal mitbringen, über den wir schon mal geredet haben, oder ist dem seiner im Winterschlaf? Gestern ist mir ein weißer RS mit blauen Felgen entgegen gekommen, hatte aber kein Auge frei für´s Kennzeichen :grinning_squinting_face:

  • Man muss unterscheiden,

    der "normale" GTI und der Edition 30/Pirelli haben 2 unterschiedliche Motoren.

    Der Eddi bzw. Pirelli haben den Motor vom R...nur "eingedrosselt", der "normale" GTI nicht.

    Einen Golf R mit Stage 1 auf ~300PS zu bringen ist das selbe, wie einen Eddi/Pirelli von seinen 230PS auf die selbe Leistung.
    Der Sprung von einem Eddi/Pirelli auf diese Leistung wirkt "brachial", ist aber in dem Sinne keine Kunst da es wohl anscheinend der identische Motor ist.

    EDIT:
    Hat mich jetzt selber interessiert.
    -Der Eddi bzw. Pirelli hat fast den selben Block aber identischen Lader wie der R
    -Der R hat eine geänderte Motronic (was immer das auch ist)
    -Der R hat hitzebeständigere Materialien im Bezug auf Zylinderkopf, Pleuel, Kolben und Kolbenringe.

    2 Mal editiert, zuletzt von Manu (11. Dezember 2013 um 17:52)

  • Ja das stimmt.Die ED30/ED35 sind gedrosselte S3 Motoren.Die haben mit Serienstreuung teilweise schon 250PS.
    Mittels Optimierung sind leicht über 300Ps zu schaffen.Mit entsprechender Hardware noch mehr.


    Standfest sind die 2l auf jedenfall. Das muss man VW lassen.

  • Kumpel von mir hat nen 6er GTI der hat ja diesen IHI-Lader.
    Wurd nur mit software hochgezüchtet Bull-X Auspuffanlage ab Turbo u. DP brachte auf der rolle 260PS 400NM naja die Kupplung hat sich schnell verabschiedet was auch zu erwarten war. Sind mal gegeneinander gefahren jenachdem wer zuerst reagiert hat der war weg konnt sich nicht absetzen aber war vorne gelegen.
    Waren dann bei FTS-Tuning neuer LLK neue Kupplung rein nach ner kleinen softwareoptimierung hat er auf der rolle 288PS u. wenn ich mich nicht täusche dann 440nm gedrückt.

    sry für offtopic

    Viel spaß mit dem Pirelli golf :smiling_face: