Hey Leute,
habe schon ein bisschen was hier durchgelesen und auch unser Problem ist hier schon besprochen worden. Leider hat keine der hier genannten Lösungen zum Erfolg geführt.
Seit März haben wir am 3BK Mps den Fehler P0300, also Fehlzündungen mehrere Zylinder.
Haben den guten in eine Werkstatt gebracht und 1200€ gelatzt für nichts. Zudem haben die dabei das Gewinde der Lambdasonde zerstört, nachgeschnitten und ein Rep-Gewinde reingeklebt. Dies ist mitlerweile behoben und auch wieder eine originale Mazdasonde verbaut.
Er blubbert wie ein Traktor und schmeißt bei Gaswegnahme eine Fehlzündung aus dem Auspuff. Getauscht wurden schon einige Teile:
Zündkerzen, Lambdasonde, Luftmassenmesser, Nockenwellensensor, Hochdruckpumpe, Klopfsensor und Zündspulen.
Fehler trat plötzlich auf und beim ersten Auslesen kamen P0301 und P0303 raus und nur 2 Stunden und 20-30km später P0300.
Labdawerte beim gaaaaaanz leicht Gas geben sind ok, zwischen 0.970 und 1.040, aber sobald man nur so beschleunigt, dass der Motor Leistung bringen muss gehen sie hoch auf 1.500 bis teilweise 1.700. Also er magert total ab unter Last.
Motor hat mit Anpassungen ca. 320PS und wurde vom Vorbesitzer schon verstärkt. Lief bis zum Fehler auch ohne Probleme oder Vibrationen. Er hatte einen leichten Ölverlust durch eine harte Ventildeckeldichtung, die ich aber jetzt auch getauscht habe, weil ja alles offen war.
Da wir aufs 2. Auto angewiesen sind, musste er gefahren werden und durch die Fehlzünden ist dann das Flexrohr im Krümmer gerissen, dieser ist jetzt auch neu. Er war aber ganz als der Gute in die Werkstatt kam, also keine Ursache fürs Abmagern, zwecks Falschluft vor Lambdasonde.
Freie Werkstatt:
Werkstatt meinte noch, dass sie "angeblich" die Injektoren zum Prüfen eingeschickt haben und die Prüfung OK war. Die gleiche Werkstatt meinte aber auch eine No-Name-Lanbdasonde einzubauen und das Gewinde zu zerstören. Dann kommen noch die Zpndspühlen die sie "angeblich" auch neu gemacht haben, 3x Beru 1x Bosch (sind die die vorher schon vom Vorbesitzer mit Markierungen drin waren, wurden aber schön berechnet). Steuerzeiten wurden geprüft und korrigiert (wie kann man die Steuerzeiten bei einer Kette korrigieren?)
Ich nach der Werkstatt:
Hochdruckpumpe ausgeliehen von einem Befreundetem MPS Fahrer, ohne Veränderung, also unsere Verstärkte wieder rein.
Nockenwellensensor getauscht, der neue ist noch drin, aber ohne Veränderung.
Klopfsensor, schwer zu bekommen, aber ein Gebrauchter hat auch keine Veränderung gebracht.
Drei Sätze Zündkerzen, gebrauchte Serienkerzen und 2x die hier im Forum empfholenen NGK, davon 1x normale Hitzestufe und 1x Stufe kälter und ja ich habe den Elektrodenabstand eingestellt und auch nach dem Test nochmals überpfrüft.
Zündspulen, Serie aus einem Schlachter mit Unfallschaden, aber auch ohne Erfolg.
Zudem habe ich auch noch einmal die Steuerzeiten geprüft und beide Platten bei OT sauber reinbekommen, aber auffällig war, dass beim ersten Drehen am Motor die Kette nicht ganz stramm war, bei der 2. Umdrehung war sie bombenfest. Dazu die Frage: Soll das so sein, eig nicht oder? Denn eig. sind Steuerketten doch immer stramm, da der Kettenspanner ja mechanisch drückt.
Heute beim freundlichen Mazdahändler mal angerufen, aber der hat erst in 3 Wochen nen Termin frei, brauchen aber eig. ab 18.6. unbedingt wieder 2 Autos, wegen Arbeit und Kind.
Falls es sich ließt als wäre ich angepisst, dann ja bin ich. Ich habe noch eine Stoßstange zum Tauschen da liegen und habe echt keine Lust mehr. Ich will den Guten aber nicht aufgeben und ihn wieder heile bekommen.
Ich hoffe wirklich, dass jemand von euch, uns helfen kann und bedanke mich jetzt schonmal fürs lesen des Beitrags.