Naja, dem kann ich nicht ganz zustimmen. Denn auch das "Verdichterrad" im Turbolader (warum heißt das wohl so ) verdichtet die Luft. Ein Kolben- oder Schraubenkompressor verdichtet die Luft selbst im Kompressor vor, das ist korrekt. Und das auch in einem höheren Maß als der Turbolader. Der Turbolader verdichtet durch seinen hohen Volumenstrom primär die Luft, die sich im gesamtem Ansaugtrakt befindet. Aber natürlich wird auch die Luft nur im Verdichtergehäuse selbst verdichtet. Man kann es sich so vorstellen, lass den Turbolader einfach mal in der Umgebung laufen und miss den Luftdruck vor und nach dem Verdichterrad. Vor dem Verdichterrad wirst du einen leichten Unterdruck messen, danach einen leichten Überdruck. Die Differenz ist der vom Verdichterrad und seiner Geometrie selbst erzeugte Druck. Wir reden hier von ich sag jetzt mal 50mbar, aber immerhin! Natürlich wirst du an der freien Luft nun keine 1,5 bar nach dem Verdichter messen. Denn um diesen Ladedruck erzeugen zu können, braucht es eine "abgeschlossenes" Volumen wie den Ansaugtrakt, wie bereits richtig dargestellt wurde.
Trotzdem, auch ein Turbolader verdichtet Luft!
Übrigens, wer einen gut ausgelegten Saugmotor hat, der wird im Ansaugtrakt in bestimmten Lastzuständen bei einer Ladedruckanzeige auch einen Druck von über 0,0 relativ messen können