Beiträge von -Felix-

    Servus miteinander,

    nach ziemlich genau 6 Jahren habe ich am Samstag meinen MPS weitergegeben. Auch wenn der Wagen meine erste große Liebe war und wir viel Spaß zusammen hatten, so habe ich mittlerweile einfach zu viele Autos, sodass ich mich von dem ein oder anderen trennen musste. Er hätte nur noch in der Halle herumgestanden und wäre für spaßige Ausfahrten sowieso nur 3. Wahl gewesen, mit anderen Worten, also eigentlich nie zum Einsatz gekommen.

    Ich hatte beim Verkauf ein gutes Gefühl, dass der Nachbesitzer ihn genauso pflegen und lieben wird wie ich, sodass ich ihn, auch mit schwerem Herzen, fahren lassen konnte.

    Ich möchte mich daher verabschieden (einen Rückfall wird es nicht geben) und mich für die gemeinsame Zeit bei euch bedanken. Ich habe sie sehr genossen, denn das Forum ist äußerst hilfsbereit, freundlich aufgeschlossen und eine tolle Gemeinschaft (habe ich erst zu schätzen gelernt, als ich gesehen habe, was in anderen Foren abgeht...).

    Ich wünsche euch allen weiterhin eine tolle Zeit mit euren MPS und allzeit genug Asphalt unter den Reifen!

    Alles Gute,

    Felix

    Servus Leute,

    kurze Frage: In der Anleitung am Anfang sind ja Links zu der euroesi Seite (sehr nützlich!). Allerdings kann man sich da ja immer nur über die Links von Anleitung zu Anleitung klicken. Ich hab noch nicht raus, wie man zu so einer gesamten Übersichtseite kommt wo man dann gezielt zu den einzelnen Baugruppen kommt? Wenn ich was bestimmtes suche, ist es ja pures Glück sich durch Links zu klicken, bis man eine Anleitung findet, in der ein Link auf das was man braucht ist...

    Kann jemand helfen?

    Das ist korrekt. Ein MPS hat im Innenraum aber so gut wie gar keinen Motorsound, daher ist es viel schlimmer als im Video. Dämmung nutzt dir da nicht viel, Geräusche die aus Geradverzahnten Gangrädern kommen werden nicht über die Luft sondern über das Chassis in den Innenraum übertragen. Das heißt, für alle die was härteres als originale Motorlager haben, viel Spaß :winking_face:

    Werden denn auch genügend Ohrstöpsel für alle Insassen mitgeliefert?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viel Spaß im Daily :smiling_face:

    Ja die hatte ich mir auch angeschaut als ich umgebaut habe. War auch im Lager festgegammelt...

    Nur mit roher Gewalt lösbar gewesen, heißt aber das Lager von den alten Querlenkern ist dann kaputt. Da ich die nicht wechseln wollte, hab ichs einfach wieder fest gemacht. Wenn du die Querlenker inkl. Lager (sind ja verpresst) neu machst, dann bleibt nur zerstören und Schrauben neu beim FMH besorgen..

    Willst du die hinteren Querlenker auch neu machen?

    Zum Einbau der vorderen Dämpfer in den Radträger: Ich habs auch mit Spreizen gemacht. Schmieren tut man sowas normalerweise nicht, da es ein Pressverband ist, der natürlich auf Reibung basiert. Natürlich rutscht der Dämpfer nicht wieder raus, aber arbeiten kann es schon wenn man es nicht trocken einbaut. Machen meist nur Pfuschwerkstätten so damits einfacher und schneller geht.

    Ich werfe mal noch einen BMW Z3 Coupe in Runde. Mein Traumauto :winking_face:

    mein Vorschlag wäre eine Lotus elise.. als rhd, bekommste die über Holland, fast nachgeworfen..

    lg

    Finger weg von den holländischen Elisen!

    Da ich ja selbst im Besitz einer S1 bin und die Autos daher sehr gut kenne (und ich meine nicht unter 26 hergeben würde), hast du damit keinen Spaß. Vertrau mir!

    Selbiges gilt übrigens für das Z3 Coupe, was sich auch im Familienbesitz befindet. Ausgelutschte 2.8er gibt es tatsächlich im Bereich 10-15, aber wer will schon den 2.8? Und unter 10k sind es wirklich Ruinen... Dafür bist ein wenig zu spät! Dass es gute 3.0 um 12k gab, ist 4 Jahre her, da gab es auch noch die M Coupe um 20k...

    Weil ich dieses Wochenende meine alten Dämpfer und OEM Federn rausgeworfen hab weil total fertig (125.000km,Dämpfer hinten rechts sogar ausgelaufen, Fahrverhalten für untalentierte Fahrer nicht zumutbar) und durch neue Bilstein Dämpfer (B4) und Eibach Federn ersetzt habe. Fährt sich mit den neuen Dämpfern wirklich gut!
    Ich fragte daher, weil du meintest er hätte geschaukelt bis zum geht nicht mehr (was meiner vor dem Umbau logischerweise auch getan hat) dann ist das eher auf die verreckten original Dämpfer zurück zu führen als auf die Federn..