Beiträge von MIC
-
-
Mazdaspeed 3 and 6 Turbocharger Upgradecorksport.com
Ganz runter scrollen, in der Einbauanleitung, stehen alle NM..
-
aaalso..
dein Afr Wert im Leerlauf, ist völlig normal.. "stoichometrisches Luft - Kraftstoff Verhältnis 14,7:1"
das der Wert hin u her springt, ist ebenso normal, das liegt am closed loop der ECU, u wie die ECU die Signale der Lambdasonde verarbeitet..
u nicht verwechseln, je höher der Wert, desto magerer ist dein Gemisch!
eine wirkliche Aussage, ob der Wagen zu fett, oder zu mager läuft, kann man erst nach einem WOT Log treffen..
der mps ist oem wirklich fett abgestimmt, u fettet bis unter 10:1 an.. (optimale Afr für Leistung ca 12:1)
warum hat das Mazda so gemacht? unter anderem, weil mehr Sprit auch den Brennraum kühlt..
bei 167k KM, kannst du sicher sein, deine Injektoren sind alles andere als fresh..
wenn du deinen m0ps noch lange fahren möchtest, solltest du die baldigst prüfen/reinigen lassen..
wenn der Wagen schon vor dem Zündkerzenwechsel, "geruckelt" hat, schließe ich die fast aus, würde aber doch nochmal den Elektrodenabstand messen u ggf nachstellen..
-
-
Ja man, das sind Federwegsbegrenzer..😆
-
Elektroden Abstand der Zündkerzen eingestellt?
-
+21% Zoll u Märchensteuer haste vergessen...
-
wie ist denn dein Rechenweg?
ich komme mit meiner Rechnung auf
437,78 Euro.. all inkl. allem, bis vor meine Tür..
-
National 12 GENUTET BREMSSCHEIBEN (PAAR) pbd1562m passend für Mazda | eBayEntdecken Sie National 12 GENUTET BREMSSCHEIBEN (PAAR) pbd1562m passend für Mazda in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.de
-
RP ersetzt den 2. Kat..
-
Lass den msd wo er ist, u bau dir ne RP ein..
Der m0ps wird dadurch nicht wesentlich lauter, eher etwas sonorer + du entlastest deinen Turbo, u hast ne spürbare Mehrleistung.. win win u so.. 😏
-
-
-
Das Kettenspiel beim Mazda 6 MPS kann man sehr leicht überprüfen. Links neben dem Ladeluftkühler ist der Öldeckel. Einmal aufdrehen und reinschauen. Ein Stücke der Kette ist hier zusehen. Mit dem Finger unter die Kette greifen (ein paar cm kommt man rein) und die Kette versuchen nach oben zu bewegen. Normalerweise bewegt sich die Kette kaum bis gar nicht. Wenn sie gelängt ist, dann kannst du sie durchaus ein paar mm "anheben". Falls zweiteres eintrifft, wirds Zeit für einen Tausch.
Das an der Kette zuppeln, ist noch aus mps Uhrzeiten, u
leider absolut unaussagekräftig..
der 1. Zyl muss dabei def auf OT stehen, selbst dann kann es sein das die Kette etwas Spiel hat, da der Kettenspanner vielleicht kurz vorm nächsten Raster steht..
✌️
-
moin,
Fest wie Sau, ja..
eingeklebt, nein..
Da ist nur so ein Schaumstoffpolster, zum abdichten Richtung Block..
Einfach mal bei yt "Change Starter Mazdaspeed 3" eingeben, da gibts bestimmt einige Videos, die alles Haargenau erklären..
-
-
Hallo Leute, möchte nochmals das Thema aufwärmen
War bei meinem Mechaniker des Vertrauens, da mein MPS auf einen Schlag beim Start immer abstirbt und nur durch Halbgas zum Laufen gebracht wird. Standgas ist dann leicht unruhig, bei der Fahrt zieht der Wagen dann nicht mehr bzw. unregelmäßig. Der Mechaniker hat alles überprüft von AGR-Ventil bis Lambdasonde etc. und hat keine Fehler gefunden. Er tippt auf die Steuerkette, dass diese Spiel hat. Hab jetzt im Forum gelesen, dass diese nicht ewig hält, war ich anderer MeinungBeim MPS hat mein Vorgänger bei 80k alles gewechselt, jetzt bin ich bei 190k Kilometer. Mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass beim Anfahren es so klappert, danach ist das Geräusch weg (eventuell wegen dem Öldruck?).
Da mein Mechaniker keine Mazda-Werkstätte ist, hat er das Spezialtool nicht. Könnte ich das einfach so bestellen bzw. mir von jemanden von euch bekommen? Habe da bei EDGE Autosport nachgesehen, was müsste ich denn da ganz genau bestellen, also vorab das Werkzeug für die Kontrolle und Messung und anschließend, sofern es wirklich die Steuerkette ist, dann die Ersatzteile?
dj_lu hast du dein Kit noch?
Der Schlauch, zwischen ASB u Kurbelwellengehäuseentlüftung, ist intakt?
Pcv Ventil in Ordnung?
Irgendwelche Fehler im Speicher?
Druckverlust Test gemacht?
-
hi,
deine ersten 3 Bilder funktionieren nicht..
wegen dem schleifen im Radhaus, haste 3 Möglichkeiten.
1. den Wagen wieder höher legen..
2. ohne Radhausschale fahren..
3. Schale + Radhaus bearbeiten..
dazu die Radhausschale ausbauen(die besteht aus 3 Teilen), und die Teile trennen. Den Mittelteil modifizieren, wieder zusammensetzen, u einbauen.. so gewinnst du nach oben ca 2-3 cm..
ABER
um die 2-3 cm schleiffrei nutzen zu können, oder überhaupt mit dem BK tief zu kommen, musst du def. die große-, böse Kante(die sich unter dem eingekringelten Bereich befindet), partiell etwas "bearbeiten"..
PS: die Spuren auf Bild 4, kommen nicht von "..u damals, auf der Autobahn.." , sondern von Rennstrecke, oder hart Landstraße..
-
-
hi,
Hierzu gibt es tausende Artikel im Netz und keine eindeutige Aussage
ganz einfach erklärt.
selbst wenn dir jemand, per Datenblatt/Analysen/Erfahrungen/Berechnungen, DEN perfekten Druck für deinen "warmen" Reifen nennen könnte, heißt das noch lange nicht, dass du mit diesem Druck schnell fahren kannst(mit einem anderen Druck, viel schneller bist)..
da spielen soooo viele individuelle Faktoren rein, unmöglich da DEN Wert XY zu benennen..
da hilft wirklich nur Grenzwerte setzen, (z.B. 2,2 bar - 2,7 bar) , u alle möglichen Drücke, wirklich selbst er-fahren..
worüber man allerdings eine eindeutige Aussage treffen kann, mit welchem Luftdruck, du nen Trackday beginnen solltest..
immer mit dem Druck starten, welchen du auch auf der Strasse fährst. je nach Streckenlänge, dann nach 1-2 Runden rausfahren, Druck prüfen, u dann erst den Druck verringern!
kalter Reifen + zu wenig Druck = NO NO
(solange du rumeierst, u versuchst deinen Reifen auf Temp. zu bringen, walkt sich dein Pneu in den Tod(Flanken Schaden), oder von der Felge..)
worüber man definitiv auch eine Aussage treffen kann, sind deine Reifen selbst.. bzw die Größe..
es spricht sooooo viel dafür, auf nen 225/40/18 umzusteigen, u einiges dagegen, beim 215/45/18 zu bleiben..