Fonsis 6 MPS im 90s JDM Style :-P

  • Es geht weiter ... wie hab ich das Schrauben an Möpsen vermisst! :grinning_squinting_face:

    Ich warte auf Teile, die Lieferzeiten momentan sind echt fürn Arsch :unamused_face:

    Ebenfalls vermisst hab ich das Dingen hier :face_blowing_a_kiss:

    Und es kamen noch Short Shift Plate und HKS Luftfiltermatte rein vom lieben Cleanmaster Motorparts

    Nicht wundern, der Motorraum sieht noch aus wie Sau ... da werd ich nach und nach sauber machen, Teile erneuern, lackieren etc.

    Und Fotos vom kompletten Koffer gibts dann auch demnächst :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Fonsi (26. Juni 2022 um 12:18)

  • Weiter gehts mit durchreparieren. Auf der ersten längeren Fahrt fiel mir auf, dass der Wagen rattert wie'n oller Diesel. Danke MIC für den Tipp, dass das nur aus der Keilriemen-Gegend kommen kann. Bin dir noch ein Pausenbrot schuldig :face_blowing_a_kiss: Also Keilriemen, Spanner und Umlenkrolle erneuert:

    Einmal editiert, zuletzt von Fonsi (26. Juni 2022 um 12:19)

  • Am zweiten Bild, links unten in der Ecke. Täuscht das, oder ist das Rost?

    Wenn ja, würde ich bald was dagegen tun, weil da sind wegen dem Motorlager mind. 2 Bleche übereinander und da rostet es dazwischen gerne.

    natürlich ist der voll Wasser gelaufen und ich hatte n Aquarium links

    Ach Mist....

    Wenn das Loch stopfen konntest, halb so wild.


    Ersatz-Sirene ist auch schon unterwegs

    Baust echt wieder eine ein? Ich hab meine raus geschmissen....

  • Am zweiten Bild, links unten in der Ecke. Täuscht das, oder ist das Rost?

    Ja, das ist Rost ... da muss ich demnächst unbedingt ran :fearful_face:

    Ihr kennt das doch sicher: eine Sache repariert, drei neue Baustellen gefunden :face_with_rolling_eyes:

    Maxton Spoilerlippe

    FMS Catback (die Heckschürze wird noch erneuert...)

    uuund Domo Kun iss auch am Start

    Einmal editiert, zuletzt von Fonsi (26. Juni 2022 um 12:20)

  • Ja du ... zur Not hab ich ja noch mein mega unbequemes Tracktool. Der MPS kann also auch ruhig mal ne Woche, zwei stehen :grinning_squinting_face:

    Vielleicht hat der ein oder andere ja meinen Antennen-Thread verfolgt. Danke Felix für den Tipp mit der integrierten DAB & GPS-Antenne!

    Ich hab jetzt tatsächlich 3 Antennen durchprobiert und gepasst hat diese hier:

    Autoantenne, Qiilu Autoantenne, DAB + GPS + FM Antenne Aktiv Verstärkte Dachterrasse Wasserdicht Staubdicht Universal: Amazon.de: Elektronik & Foto

    FM, DAB und GPS mit drin...mega!! Die Kabel hab ich parallel zum alten Antennenkabel sauber durch den Innenraum gelegt. Dann kam noch n Sparco-Stummel drauf:

    Als Headunit kommt ein Kenwood DMX8019DABS zum Einsatz in einer Metra-Blende / -Mittelkonsole.

    Nicht die günstigste Lösung, aber ich wollte kein China-Android-Tablet da hinhängen und Wirelss CarPlay ist halt auch geil. Für das Kenwood Radio und die Metra-Blende musste ich zwei Radio-Adapter zu einem machen, aber jetzt funktioniert alles. Sogar das Bose-System wird angesteuert. Die Lenkradfernbedienung funktioniert (noch) nicht, aber da überleg ich mir noch, ob ich noch nen dritten Adapter dazwischen hänge oder nicht :thinking_face:

    Und wenn die Verkleidungen innen und der Himmel schon mal raus sind, müssen die natürlich schwarz werden...

    Auf dem Himmel ist gewöhnlicher schwarz matter Lack aus der Spraydose drauf, so haben wir das vor 15 Jahren auch schon gemacht :grinning_squinting_face:

    Die Verkleidungen (A-, B-, C-Säule) kommt die Tage auch schwarz, dazu nehm ich Sprühfolie.

    Zu guter letzt kam gestern noch mein neues Lenkrad rein:

  • Schon wieder fast n halbes Jahr nix passiert, wo geht die Zeit nur hin :fearful_face: So hatte ich mir das "MPS-Comeback" nicht vorgestellt :loudly_crying_face:

    Long story short ... der MPS steht seit Juli wegen "Fahrwerksproblemen" und wartet jetzt auf das nicht lieferbare K-Sport Gewindefahrwerk.

    In der Zwischenzeit hab ich aber mal angefangen mich um die Rostvorsorge zu kümmern. Der MPS kriegt ja das komplette Maxton-Kit... ich hatte mit den Seitenschwellern begonnen und wenn die schon mal demontiert sind lohnt es sich dort was zu tun. Die Beifahrerseite hinten:

    Mal alles sauber gemacht:

    Ist auch schon mit Fertan eingepinselt. Heute kommt Brantho Korrux drüber und danach noch Steinschlagschutz.

    Bin kein Karosserietyp und auch kein Rostprofi, aber besser als nix tun :grinning_squinting_face:

  • Fertan, u Brantho Korrux 3 in 1 / Brantho Korrux nitrofest suuuper Kombi... :red_heart:

    damit hab ich bei Lowla, Radläufe&Achsteile&Unterboden alles fresh gemacht.. ist aber schon ne ganze Zeit her, u die Technik mittlerweile weiter..

    sollte ich den Job, iwann auch mal bei Betzie machen, werde ich aber nach der Behandlung mit Fertan, anstelle vom Brantho Korrux, entweder "Raptor Lack", oder "mipa protector" verwenden..

    Der stärkste Lack auf dem Markt
    Unverwüstbarer, kratzfester und farbfester Lack mit rasantem Versand in Europa!
    www.raptorliner.eu

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    lg

  • Es geht weiter an der Rostbekämpfungsfront. Nachdem Owatrol und Brantho Korrux 3in1 jeweils nen Tag eingewirkt hatten, kam heute Unterbodenschutz drüber. Das sollte für die nächsten Jahre reichen :smiling_face:

    Am Freitag können die Seitenschweller mit Maxton-Spoiler wieder dran.

    Und ich hab bei Ebay ein billiges China-Fahrwerk gekauft. Maxspeedingrods ist der Hersteller, gibt natürlich keine Papiere für. Aber äußerlich sehen die Teile nicht sooo schlecht aus. Am Freitag gibts Fotos, hauptsache ich kann den Wagen wieder rollen...

  • Nachdem die Wagenheberaufnahmen wieder frisch sind, können auch die Seitenschweller mit den Maxton-Spoilern / Splittern / Schwertern whatever ran :grinning_squinting_face:

    Die Teile kommen rundum aber erst richtig geil, wenn der Wagen schön tief ist ... coming soon :face_with_tongue:

  • Habe weitere Dreckauffangrinnen montiert :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: Ich weiß - ist geschmackssache ... mein 6er MPS-Kollege hier aus der Nähe meinte nur "übertrieben, aber geil". Das Maxton-Kit für den 6er war tatsächlich auch mit ein Grund, warum ich unbedingt wieder nen MPS wollte :fearful_face:

    Die Seitenschweller ließen sich noch ganz gut montieren. Da war alles vorgebohrt, also ranhalten, festklemmen, durchbohren.

    Der Diffusor hat mich 2 Tage Arbeit gekostet :astonished_face:

    Das mittlere Teil wird oben an die Stoßstange geklebt und unten geschraubt. Also oben erst mal das Klebeband abgenibbelt und durch extrem starkes 3M ersetzt. Unten passten die beiden äußeren Löcher nicht, also mit dem Dremel etwas vergrößert. Das Klebeband darf 24 Stunden nicht belastet werden, also musste ich mir ein bisschen Hilfe holen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    In den Seitenteilen links und rechts war nur ein Loch vorgebohrt, der Rest ist wohl freestyle

    So sieht es dann fertig montiert aus. Der Wagen ist dreckig, das Gewindefahrwerk fehlt noch und die Winterreifen sind montiert :face_with_tongue: