Beiträge von 1.6Colt

    Du darfst bei 3. nicht das alte NewLife nehmen, sondern musst das neue FS als Vergleich nehmen. Dann liegt das Mobil1 leider hinten in eigtl jeder Hinsicht der Spezis. Seis die dünnere Visko oder der HTHS Wert von 3,6

    Das NewLife damals war auch synthetisch. Nur lag es aufgrund geänderter Bestimmung knapp unter den Prozentangaben, ein Vollsynthetisches Öl sich zu nennen.
    Beim FS jetzt hat man wiederum ein komplett anderes Basisöl, was laut Ölforum nicht das gelbe vo Ei sein soll

    @MPSfreak Wo hast du den HTHS Wert überhaupt gefunden zum RS 0W40?

    Hab den nirgends gefunden, es wurde immer nur gemunkelt :face_with_open_mouth: Steht nichtmal bei ROWE drin


    Stimmt die unterschiedlichen Spezifikationen, was die Prozente angeht sind nicht groß aber ich sag mir da: Ich hab vorher das NewLife gefahren, was wirklich top war, weswegen zurückentwickeln :grinning_squinting_face:
    Und das ist das ganze Gegenteil beim ROWE. Nochmal ein Schritt nach vorn wie ich find. Besonders beim Kaltstart und so hör ich den UNterschied, weil das ROWE extrem kleben soll und damit immer was an den wichtigen Stellen zurückbleibt :winking_face_with_tongue:
    Hatte diese Woche erst eisige Temperaturen bis -11°C, da merkt mans gut

    Impedanztechnisch sollte das dann sogar funzen. Könntest sogar bis 3Ohm runter gehen.

    Aber das Problem mit der Trennfrequenz wird weiterhin bleiben, wenn man wüsste, ob die BOSE im BK vollaktiv is.

    Man KÖNNTE zwar die Frequenzweiche vom neuen System an den BOSE Hochtöner-Kabel anschliessen und würde damit zwar sichergehen, dass die Übernahmefrequenz nich zu niedrig is, aber man setzt damit quasi nen 2. HPF und da wirst wahrscheinlich im Bereich 2-3Khz (je nach Trennfrequenz) nen richtigen Einbruch im Frequenzgang haben

    Klar könntest du auch nur die Tiefmitteltöner tauschen, macht aber aus klangtechnischer Sicht garkeinen Sinn

    Also hast du BOSE verbaut.

    Da wirst wahrscheinlich das Problem kriegen, dass die BOSE-Lautsprecher meines Wissens nach ne Impedanz von 8Ohm haben.

    Wenn man jetzt wüsste, bis wie weit runter die BOSE Endstufe stabil is, wär das eher zu bewerkstelligen.


    Klanglich nagut, bin von "Boxen tauschen" bei BOSE kein Freund, weil du enorme EIngriffe in den Frequenzgang machen wirst aber viele stört das wiederum nicht


    Aber bei Lautstärke 10 (wieviel kannst maximal?) liegt mitunter der Fehler wo anders, oder war es beim originalen Radio auch schon?
    Hast evtl. den Bass zu weit aufgedreht?


    Dann wird weiterhin dazu kommen, dass die BOSE vollaktiv angefahren wird und du keine Frequenzweiche in der Tür hast.
    Also benötigst ein System, was von der Übernahmefrequenz zum Hochtöner ähnlich abgestimmt is, um dir da 1. nix zu erden und 2. auch, dass es überhaupt klingt.
    Weil das wird in der BOSE Endstufe vom DSP übernommen. Wird beim BK glaub auch schon so gewesen sein, aber lasse mich auch eines besseren belehren

    Könnt dir zwar aufzählen, was ich verbaut hab, aber das liegt im Bereich von 1700€+ :grinning_squinting_face:


    Also ist erstmal die Frage,ob du BOSE hast. Vermute aber mal nicht.


    Die weitere Frage is, hast du bissl Erfahrung mit CarHifi?

    Weil wenn, dann würd ICH weniger auf so Komplettsets verharren (Wobei die Kabeldapter noch das beste sind), sondern eher etwas einzeln kaufen, vielleicht etwas mehr hinlegen, aber mehr Freude dran haben.

    Beim ersten Set mit den GroundZeros ist der große Vorteil, dass du Dämmung (Alubutyl) dazu hast und zudem gutes von STP :thumbs_up:

    GroundZero ist grundsätzlich keine schlechte Wahl, ABER das Frontsystem kann satte 100WRMS ab und dementsprechend ist auch der Aufbau des Lautsprechers. "massiv". Ergo du brauchst durchaus ne Menge an Leistung, um es adäquat zu befeuern.
    Beim Autoradio holst 15WRMS raus, mit Glück :winking_face:
    Es läuft damit, keine Frage, aber du würdest es nichtmal annähernd ausnutzen ohne Endstufe.


    Zur Frage, ob Hochtöner mit tauschen: ganz klar, JAAAAAAA!!!! Die Hochtöner machen zum Großteil die Brillianz und die Bühne aus :thumbs_up:


    ZUm 2. Ebay Angebot mit den Hertz-Coax-Speakern gefällt mir hauptsächlich nicht, dass du keine Frequenzweiche und keinen seperaten Hochtöner hast, der dir die Bühne erstmal auf Armaturenbretthöhe bringt.


    Was ich als ne gute Lösung sehe, wären 2 Wege System von Eton. POW Serie ist da bei Radiobetrieb immer ne gute Wahl, weil die mit wenig Leistung gut in Fahrt kommen. Sicherlich kostets etwas mehr, aber das lohnt, besonders auf lange Sicht.

    Dazu gleich noch bissl Alubutyl, damit die Türe ruhig wird und du wirst schon nen enormen Unterschied merken


    Weiter aufrüsten kann man dann allemal noch :thumbs_up:

    Die Bedi reinigt auch im Brennraum und da kommt auch immer Öl mit ran, was die Verkokungen der Kolbenringe angeht.
    Normalweise kann das mit beiden Methoden gereinigt bzw. gelöst werden denk ich

    Meinte eben, wenn vorher ne BEDI gemacht wurde, dann is zumindest im Brennraum gut gesäubert wurden aber an den restlichen Ölkreislauf kommt die BEDI wiederum nicht ran, auch wenn man immer etwas BEDI-Reinungsreste im Altöl mit drin hat

    Das Problem is halt, dass MPS Motoren eigtl nie sauber sind, seidenn man hat ihn von grund neu gemacht oder grad ne BEDI hinter sich :winking_face:

    Die Reiniger sind ja nicht alleine zum Schmutz lösen da, sondern sollen den so schon gelösten Dreck noch besser in Schwebe halten, damit beim Öl-ablassen mehr mit raus geht.
    Ob du ohne den Reiniger noch Altölreste drin hast beim Neubefüllen oder du den Reiniger vorher reinschüttest, kommt mind. aufs selbe raus, meiner Meinung nach.

    Ja die Spülung hält es in Schwebe aber ich hatte trotzdem den Eindruck, dass das Öl nicht schwärzer war als sonst :winking_face:
    Geschadet hats keinesfalls und ich werde es auch wieder machen.


    Warum das 0W40? Fahr ja Ganzjahresbetrieb und fahr seit dem 5000er Service schon das 0W40. Da das RS 0W40 im TTRS Forum sehr gute Werte bei der Ölanalyse zeigte, was Ölverdünnung betraf, war die Wahl schnell getroffen :thumbs_up:

    1/2. Habs im anderen Thread schon geschrieben, da ich selber vom Mobil1 0W40 wechseln musste.

    Fahr jetzt seit ca. 1000km das ROWE RS 0W40 und muss sagen, er läuft gerade nach längerer Autobahnfahrt ruhiger. Allgemein im Fahrbetrieb lief er mit dem Mobil 1 etwas rauer.

    Spritverbrauch ist gleichgeblieben.

    Bisher bin ich mehr als zufrieden damit :winking_face_with_tongue:


    3. Naja Wechsel entweder alle 15km oder jährlich. Jenachdem was eher eintritt :winking_face:
    Hab aber selber 2 Monate vorher gewechselt, weil ich aufgrund viel Kurzstrecke Ölverdünnung hatte. Jetzt im März is dann regulärer Wechsel beim Service. Lieber mal mehr wie zu wenig :winking_face:

    4. Hab vorher die ProLine Motorspülung von LM benutzt. Hat aber nix an "Brocken" rausgebracht, was auch gut is sag ich mal. Weil wär das der Fall, dann hätte man ein schlechtes Öl gefahren. Geschadet hats bei mir jedenfalls nicht und beim Wechsel auf nen anderen Ölhersteller dachte ich, "why not"

    Mit der Rohrzange kommst beim BL leider nicht weit aufgrund vom Unterfahrschutz. Zumindest kam ich mit meiner normalen Knipex nicht ran :winking_face:
    Ging mit der Kralle und dann aufgesetzter Ratsche echt gut, weil je mehr du dann drehst, umso mehr hält sie den Filter ja fest und dann kam der Kriebel auch :grinning_squinting_face:

    Bin soeben mit dem Ölwechsel durch und fahr jetzt das vollsynthetische ROWE RS 0W40.


    Normalerweise wäre der nächste tournusmäßige Wechsel bei Mazda Anfang März. Da ich aber leider viel Kurzstrecke fahre und nächste Woche eine längere Tour vor mir habe und der Motor im kalten Zustand unter Last schon etwas mehr nagelte, was meist auf Ölverdünnung schliessen lässt, entschied ich mich für einen zusätzlichen Wechsel.
    Schadet ja sicher nicht :smiling_face:

    Hatte aber vor dem Wechsel noch eine LM Proline Motorspülung durchgeführt, die bei vielen Leuten auch mehr Ruhe reinbrachte. Groß Dreck oder Co hat sie auch nicht rausgeholt, als ohne, von daher ist das nichtmal schlecht, sondern eher gut. Wo kein Dreck is, kann keiner gelöst werden :grinning_squinting_face:

    Also Pluspunkt fürs Mobil1 NewLife :thumbs_up:


    Tja dann das übliche,

    ablassen,

    Filter wechseln (Wär hier vorhaben sollte, es selber zuhause zumachen und denkt, den scheiss Filter mit der Hand aufzubekommen... Vergessts :grinning_squinting_face: Hab mir dann kurzfristig noch sone 3 armige Kralle geholt, um ihn gelöst zu bekommen. Anziehen nur handfest mit ca. 20Nm)

    Neubefüllung mit 5,3l,

    Starten. Muss sagen, er lief schon hörbar ruhiger, als er es auch sonst mit dem frisch gewechselten Mobil 1 NewLife tat, bildete ich mir zumindest ein. Jedenfalls keinesfalls schlechter. Auch während der Fahrt lief er schon noch nen Tacken ruhiger, als mit dem NewLife.

    Verbrauchstechnisch etc werde ich ja erst sehen und auch wie sich morgen früh der Kaltstart verhält.

    Genau das meine ich halt. Ich mein man hätte bezüglich der Visko oder der scherstabilität auf was anderes noch verweisen können, was hingegen speziell besser wurde

    Deswegen werde ich auch vorerst umsteigen, weils mir zu unsicher is.
    Hochgehen wird ein SerienMPS mit dem FS sicher auch nicht aber zurückentwickeln was die Reserven angeht, will ich mich auch nich und wie ich gelesen hab, soll das NewLife schon stark mit Ölverdünnung beim DISI zu tun haben, das würde aufgrund der Visko nicht besser werden

    Habs glaube im TTRS Forum gelesen, dass die viele Öle danach zur Analyse gebracht haben und da kam das beim NewLife schon raus

    Habe gestern mal Mobil 1 dazu angeschrieben



    Heute schon die Antwort:

    Hm nagut dass die nichts anderes groß schreiben, hab ich mir schon fast gedacht, aber paar zahlen oder Erklärungen wären für jeden besser gewesen.

    Werde jetzt trotzdem mal das ROWE RS 0W40 probieren. Wenn man sich das Inet durchliesst, soll das sogar noch besser wie das NewLife sein.

    Habe mich heute mal mit der Thematik vom neuen Mobil 1 FS 0W40 befasst und muss leider sagen, dass nicht nur der Name geändert wurde, was wir alle dachten...

    Das sieht man an den freigaben und auch an den Eigenschaften.

    Minimal höherer Aschegehalt, die Scherfestigkeit ist von 3,8 auf 3,6 HTS-Wert gesunken usw...

    Das selbe ist sicher auch beim PeakLife passiert.

    Glaube zwar nicht, dass das Öl deswegen "scheisse" is (denk ich bei Mobil 1 ) sowieso weniger, aber im Internet liesst man doch einiges...

    Wie seht ihr das? Oder hats mittlerweile schon jemand gefahren? Wollte diese Woche eigtl Öl wechseln und damit aufs FS umsteigen... :confused_face: