Kann man das neue 5w50 von Mobil jetzt noch verwenden oder nicht? Wollte das dieses Jahr mal rein hauen
Warum nicht? Ich fahre es jetzt auch wieder im frisch aufgebauten Motor...
Kann man das neue 5w50 von Mobil jetzt noch verwenden oder nicht? Wollte das dieses Jahr mal rein hauen
Warum nicht? Ich fahre es jetzt auch wieder im frisch aufgebauten Motor...
Ich bin auch gerade am überlegen was ich mal neues probiere. Bisher bin ich nur Addinol gefahren. Werd vieleicht auch mal das Rowe 5W50 testen. Hier gibt es interessante Analysen, aber man bräuchte mal jemand der die auch deuten kann ... https://oil-club.de/index.php?board/5-motor%C3%B6l/
Kann man das neue 5w50 von Mobil jetzt noch verwenden oder nicht? Wollte das dieses Jahr mal rein hauen
Das soll 1zu1 das selbe sein...
Haben wohl Namen und Design geändert.
Dieses habe ich übrigens noch zu verkaufen
Das soll 1zu1 das selbe sein...Haben wohl Namen und Design geändert.
Dieses habe ich übrigens noch zu verkaufen
Jaja schon gesehen. Überlege schon die ganze Zeit
Also beim 0W40 wurde nicht nur Namen geändert. Beim ehemaligen PeakLife ebenfalls.
Sieht man alleine, wenn man die Eigenschaften vergleicht. Das neue 5W50 ist z.b. in der Visko auch dünner geworden
Mal ne allgemeinere Sache hier:
Wenn man von Serienmotor ausgeht. Was würdet ihr sagen sind die Kriterien die der MPS in bezug aufs Öl haben will ?
Ich mein jetzt nicht die Viskosität.... eher mehr ins Detail gehende Anforderungen....
Nöglichst hoher HTHS wert. Von dem Wert kann man auf die Druckstabilität schließen.
Ok, ich habe jetzt diebezüglich auch im oil-club.de die Ölfrage gestellt da es scheinbar dort wirklich Leute gibt die technisch eine Ahnung von diesem Thema haben.
Falls jemand das ganze mitlesen möchte https://oil-club.de/index.php?thre…urbo/#post32731
Kleines Update:
Ich wechsel heuer auf das Motul 300V Chrono 10W-40
Echt interessant, dass man mal sieht, dass die Visko nicht alles is.
Glaube über das Forum bin ich auch zum ROWE gekommen
Total.
Ich finde das Forum ist echt Top was Öl angeht
Hey,
Da bei mir diesen Monat noch der Ölwechsel ansteht wollte ich mich mal hier in das Thema einklinken und nicht direkt einen neuen Threat aufmachen.
meine Garantiezeit ist nun vorbei und über das Dexelia (jetzt Mazda orriginal Öl) 5W 30 hört man ja nicht besonders viel gutes.
meinen BL MPS habe ich 2013 neu gekauft und bis vor einem Jahr täglich gefahren. Seid einem jahr wird er nur noch bei schönem wetter bewegt, aber sowohl bei kalten als auch bei warmen themperaturen. Die gesammt Km leistung liegt bei 34.000 km. die momentane jährliche fahrleistung liegt bei 2.000 - 3.000 km. Bis dato hat er noch die orriginal Software drauf, ist aber auf eine leistungssteigerung bis ca. 320 ps vorbereitet. Diese soll in den nächsten 1-2 Jahren auch erfolgen. Zum Fahrprofiel: ich wohne in der Südlichsten region von Rheinland Pfalz, direkt an der Französischen Grenze mit genialen Bergstraßen in unmittelbarer nähe. Der Schwarzwald mit seinen klassen Straßen ist auch nicht weit und so wird der MPS auch gerne mal durch die Kurven gejagt. Topspeed Fahrten kommen so gut wie nie vor, da ich für weitere strecken meinen "Langstreckenbomber" Audi A4 von 2012 habe. Getankt wird NUR Aral Ultimate 102.
Von meinem Fahrprofiel und der premisse, das ich auch bei kälteren Temperaturen den MPS auch mal raushole, würde ich mit meinem KFZ-ler wissen ein 5W40 bevorzugen. Was meint ihr dazu ?
Die firma ROWE, zu der ich momentan sehr tendiere, hat gleich zwei passende Öle im Angebot. Ich habe euch mal die Produktspezifikationen als PDF angehängt.
Wie ist eure allgemeine Meinung, mit meinem hintergrund, zu dem Thema, bzw. was würdet ihr mit empfehlen?
Vielen Dank für eure Antworten
Liebe Grüße
Dennis
Ich würde addinol 5w40 einfüllen, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Gruß
Gibt von ROWE auch noch das RS HC 5W40, da hast vom HTHS Wert nochmal mehr Reserve. Ist eben auf HC-Technlogie, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss.
Beim normalen RS 0W40 steht ja kein HTHS Wert da.
Wichtig wär dann der Aschegehalt, aber der is eeh meist recht gering bei ROWE
Alternativ mal direkt bei ROWE anfragen, was die meinen
Vielen Dank Markus,
ROWE ist eben direkt bei mir in der nähe. Da könnte ich auch mal vorbei fahren.
Das RS HC 5W 40 wird beim Ölfinder für den BL MPS garnicht angezeigt. Deshalb hatte ich das auch nicht auf dem Schirm.
Welche vor, bzw. nachteile bietet die HC-Technologie ?
Da hats FWD_devil gutbeschrieben
Nach der Erleuterung des HC, werde ich mich dann wohl doch zwischen meinen Zwei favoriten von ROWE entscheiden. aber welches ist nach eurer meinung die bessere wahl ? von den eigenschaften her sind beide relativ gleich auf.
Bei mir ist seit dem neu aufgebauten Motor Motul 10W60 drin.
Bei mir ist seit dem neu aufgebauten Motor Motul 10W60 drin.
zufrieden ?
Interessiert mich auch.
Bei mir stand Motul und Shell zur Auswahl, hab mich fürs Shell entschieden.
Beide 10W60.
Liqui Moly 10W60 war mir im direktem Vergleich einfach zu Dickflüssig in der Kälte (es standen alle Öle nebeneinander in der Werkstatt).