Welches Motoröl nehmt ihr für euren MPS

  • Habe gestern mal Mobil 1 dazu angeschrieben



    Heute schon die Antwort:

    Hm nagut dass die nichts anderes groß schreiben, hab ich mir schon fast gedacht, aber paar zahlen oder Erklärungen wären für jeden besser gewesen.

    Werde jetzt trotzdem mal das ROWE RS 0W40 probieren. Wenn man sich das Inet durchliesst, soll das sogar noch besser wie das NewLife sein.

  • Genau das meine ich halt. Ich mein man hätte bezüglich der Visko oder der scherstabilität auf was anderes noch verweisen können, was hingegen speziell besser wurde

    Deswegen werde ich auch vorerst umsteigen, weils mir zu unsicher is.
    Hochgehen wird ein SerienMPS mit dem FS sicher auch nicht aber zurückentwickeln was die Reserven angeht, will ich mich auch nich und wie ich gelesen hab, soll das NewLife schon stark mit Ölverdünnung beim DISI zu tun haben, das würde aufgrund der Visko nicht besser werden

    Habs glaube im TTRS Forum gelesen, dass die viele Öle danach zur Analyse gebracht haben und da kam das beim NewLife schon raus

  • vllt wenn genug MPS Fahrer nachfragen kommt ja mal eine brauchbare Antwort...

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
    Das Hauptproblem in so einem Fall ist ja, dass die Person(en) die solche E-Mails lesen und beantworten grad bei so großen Firmen meist weniger Ahgnung von der Materie haben als wir.
    Bei den Experten nachfragen tun oder dürfen sie nicht. Und aus Marketing-technischen Gründen auch meist nicht berechtigt wirklich aussagekräftige Antworten zu geben.

    Wäre nicht das erste mal....

  • Bin soeben mit dem Ölwechsel durch und fahr jetzt das vollsynthetische ROWE RS 0W40.


    Normalerweise wäre der nächste tournusmäßige Wechsel bei Mazda Anfang März. Da ich aber leider viel Kurzstrecke fahre und nächste Woche eine längere Tour vor mir habe und der Motor im kalten Zustand unter Last schon etwas mehr nagelte, was meist auf Ölverdünnung schliessen lässt, entschied ich mich für einen zusätzlichen Wechsel.
    Schadet ja sicher nicht :smiling_face:

    Hatte aber vor dem Wechsel noch eine LM Proline Motorspülung durchgeführt, die bei vielen Leuten auch mehr Ruhe reinbrachte. Groß Dreck oder Co hat sie auch nicht rausgeholt, als ohne, von daher ist das nichtmal schlecht, sondern eher gut. Wo kein Dreck is, kann keiner gelöst werden :grinning_squinting_face:

    Also Pluspunkt fürs Mobil1 NewLife :thumbs_up:


    Tja dann das übliche,

    ablassen,

    Filter wechseln (Wär hier vorhaben sollte, es selber zuhause zumachen und denkt, den scheiss Filter mit der Hand aufzubekommen... Vergessts :grinning_squinting_face: Hab mir dann kurzfristig noch sone 3 armige Kralle geholt, um ihn gelöst zu bekommen. Anziehen nur handfest mit ca. 20Nm)

    Neubefüllung mit 5,3l,

    Starten. Muss sagen, er lief schon hörbar ruhiger, als er es auch sonst mit dem frisch gewechselten Mobil 1 NewLife tat, bildete ich mir zumindest ein. Jedenfalls keinesfalls schlechter. Auch während der Fahrt lief er schon noch nen Tacken ruhiger, als mit dem NewLife.

    Verbrauchstechnisch etc werde ich ja erst sehen und auch wie sich morgen früh der Kaltstart verhält.

  • Wer kann denn was zum Mobil 1 Esp 0W40 sagen -oder hat dieses schon getestet???
    Ich weiß jetzt halt das es auch für Diesel Fahrzeuge geht und der AscheGehalt irgendwie gesenkt wurde :thinking_face:
    Des iss bei mir nämlich bei der letzten Inspektion reingeflossen...Wollte nicht die Mazda plörre und habe dann des bekommen weil des New life was es sonst gab leider tutti war :unamused_face:

  • Filter wechseln (Wär hier vorhaben sollte, es selber zuhause zumachen und denkt, den scheiss Filter mit der Hand aufzubekommen... Vergessts Hab mir dann kurzfristig noch sone 3 armige Kralle geholt, um ihn gelöst zu bekommen. Anziehen nur handfest mit ca. 20Nm)

    Liegt einfach daran, dass man den neuen Filter mit ölbenetztem O-Ring aufschraubt. Da ist der Widerstand extrem klein.
    Im Betrieb trocknet der O-Ring und verklebt sich regelrecht mit Filter und Gegenseite.
    Zum lösen nehme ich auch immer eine Rohrzange.

  • Mit der Rohrzange kommst beim BL leider nicht weit aufgrund vom Unterfahrschutz. Zumindest kam ich mit meiner normalen Knipex nicht ran :winking_face:
    Ging mit der Kralle und dann aufgesetzter Ratsche echt gut, weil je mehr du dann drehst, umso mehr hält sie den Filter ja fest und dann kam der Kriebel auch :grinning_squinting_face:

  • Mit der Rohrzange kommst beim BL leider nicht weit aufgrund vom Unterfahrschutz. Zumindest kam ich mit meiner normalen Knipex nicht ran


    War auch allgemein gemeint. :grinning_face_with_smiling_eyes: Beim 6er MPS habe ich auch keinen Blechfilter. Aber bei meinen anderen Autos.
    Da ist nur der RX-7 eine Ausnahme. Der Blechfilter sitzt Kopfüber (Dichtung unten) auf der Oberseite des Motors. Da schaffe ich es ihn per Hand wieder zu lösen! Liegt vielleicht aber auch am Reinen Sommerbetrieb und Ölwechsel nach 3-6 tkm. :grinning_squinting_face:

    Ging mit der Kralle und dann aufgesetzter Ratsche echt gut, weil je mehr du dann drehst, umso mehr hält sie den Filter ja fest und dann kam der Kriebel auch

    Ja klar, der funktioniert schon gut!

  • Ich bin in der Vergangenheit immer Castrol Titanium FST 10W60 gefahren, oder ebn wie es früher geheißen hat.
    Castrol möchte ich nicht mehr fahren, soll doch schlechter geworden sein.

    Zwischendurch mal kurz Phii 10W60.

    Wollte auf Liqui Molly umsteigen, nur wie ich in der kälte gesehen hab wie extrem zäh das 10W60 im vergleich zu den anderen ist, hab ichs sein lassen.

    Werde wohl auf Shell Helix Ultra 10W60 umsteigen.

    Und ich fahre definitiv 10W60, da ich mir nicht so viele verschiede Viscositäten zulgen will.

  • Wir verwenden das Motul im Subaru, allerdings 15W50. Das ist so die generell Empfehlung für den Boxer-Motor und bis jetzt hat es sich als sehr gut erwiesen .

    Ja gut dass 300V ist ja wieder ein anderes. Habs mir auch schon überlegt. Die große Frage ist, da ich ja bisher immer mit 0W40 gut zurecht gekommen bin ob es Sinn macht auf ein 10W50 oder Ähnlich umzusteigen

  • Kann man das neue 5w50 von Mobil jetzt noch verwenden oder nicht? Wollte das dieses Jahr mal rein hauen