Mal hochschieb, noch zu haben, falls jemand vorhat in nächster Zeit den Turbo zu wechseln.
Beiträge von crx3480
-
-
Ist verkauft,
kann geschlossen werden!
-
Hallo zusammen,
da es nicht mehr zur Turboladerwechsel kam, habe ich hier noch einen neuen und originalen Ansaugschnorchel für die Öwanne übrig.
Dieser sollte beim Turboladertausch mit gewechselt werden, da sich der Filter darin zusetzen kann.
Incl. Versand für 23,- Eur abzugeben.
Gruß
Dejan
-
Hallo zusammen,
habe noch eine AGR Verschlussplatte übrig von "Captain" .
Ist neu und unverbaut.
Für 9,- Eur incl. Versand zu haben.
Gruß
Dejan
-
Hallo zusammen,
habe noch ein Turbolader Dichtungsset von Ajusa übrig.
Dieses ist noch originalverpackt und incl. Stehbolzen und Kupfermuttern, Öl.
Bei Fragen einfach melden.
Versand gegen Kostenübernahme von 5,- Eur möglich.
Preislich dachte ich an 15,- Eur
Gruß
Dejan
-
Hi,
400 incl Versand.
Gruß
Dejan
-
Hallo zusammen,
da mein Wagen wieder original gemacht wird, habe ich die beiden o.g. Dinge zum verkauf.
Waren 3 Jahre verbaut und ca. 40tkm.
Beide noch in top Zustand, siehe Bilder.
Incl. original Anleitung.
Zusammen für 500,- inc. Versand.
-
Hat evtl. noch jemand nen Praxistip um die Ventildeckelbelüftung zu verschließen?
Der originale Ausaug-Riffel-Gummischlauch dehnt sich bei bei 0,5 Bar jedoch schon ganz schön aus :-/
Hoffentlich gibts da kein Problem wenn ich mal auf 1 Bar gehe.
Muß evlt. noch was Bauen um direkt auf die CS Tip zu gehen, dann wäre die Ventildeckelbelüftung auch
gleich umgangen
Gruß
Dejan
-
Ok super, die hab ich sowieso hier als Sortiment liegen
-
Hi Fonsi,
Von dem Schnorchel hatte ich noch nichts gelesen gehabt :-/
Preislich aufjeden Fall im Rahmen, aber wie wird der getauscht???
Ölwanne ab?
Gruß
Dejan
-
Hallo zusammen,
sorry nochmal ich mit der hoffenltich letzten Frage
Hab jetzt schon par mal gelesen das man die Ölleitungen vom Turbolader beim Wechsel aufgrund eines Defekts mit tauschen sollte.
Jetzt frag ich mich nur warum? Man kann diese doch, um auf nummer sicher zu gehen auch einmal durchspülen, oder hab ich da einen
Denkfehler??
Mein Turbo ist zwar noch nicht ganz hinüber aber aufgrund anfangender Geräusche wirds höchste Zeit.
Gruß
Dejan
-
Hallo zusammen,
ich suche mir gerade die Teile für den Turbotausch zusammen. Hierbei fehlen mir jetzt noch diese Kupferdichtungsringe für die
Ölleitungen am Turbo.
Normale Kupferringe flach habe ich jede Menge zuhause.
Aber ich hab gelesen das es dies zusammendrückbaren sein sollten (C-Form)
Kann das jemand bestätigen? Oder gehen auch die normalen flachen???
Gruß
Dejan
-
Hallo zusammen,
da sich mein Turbo so langsam verabschiedet benötige ich Ersatz.
Hat jemand noch einen guten Gebrauchten über, der noch i.o. ist und kein Öl verbraucht bzw. abartiges Wellenspiel hat?
Kann auch z.B. BNR S1 oder sowas sein.
Einfach mal anbieten.
Danke.
Gruß
Dejan
-
Ja OEM ist er nicht mehr ganz. TIP und LLK sind von Corksport und der Kat ist optimiert.
Aber das Geräusch gab es vorher nicht und der Ölverbrauch ist auch gestiegen, somit zu 99% der Turbo.
Aber wollte ihn sowieso mal abdrücken.
Ventildeckelbelüftung verschließen habe ich mir schon fast gedacht. Habt Ihr da einen Tip, wie oder mit was?
Das mit dem Verschlußdeckel fürs Abwasserrohr hat schon mal geklappt. War DN75, ging etwas stramm rein,
aber ist zumindest dicht und fest :-), Ventil zum Druck drauf geben passt auch.
Gruß
Dejan
-
Hallo zusammen,
in letzter Zeit höre ich beim leichten Gasgeben ein leichtes "Pfeifen/Heulen" ausm Motorraum. (CX-7)
und denke das nach nun 120TKM incl. Leistungssteigerung der originale Turbo so langsam aber sicher
den Geist aufgibt.
Möchte nun aber interessehalber das Luftsystem abdrücken um auf Dichtheit zu testen.
Gibt es da eine Anleitung/Tipps???
Geplant hab ich einen Deckel (DN70) eines Abwasserrohrs mit nem Felgenventil zu bestücken
und vorne wo es an den Luftfilterkasten geht dieses zu befestigen. Jetzt Druck drauf geben und
hören obs wo rausbläst bzw. den Druckabfall beobachten.
Jedoch ist da noch die Kurbelgehäusebelüftung die ein "Problem" darstellt da ja hier der Druck in den Motor geht
und ich weiß nicht wie dicht die Drosselklappe überhaupt ist bzw. Druck aufrecht halten
Könnt Ihr mir hierbei weiterhelfen?
Gruß
Dejan
-
Ich drücke die Schläuche mit ner NICHT geriffelten Armaturenzange immer mit gefühl etwas zusammen solange sie noch auf den Nippeln sind (bei allen möglichen Fahrzeugen und Modellbaugeräten) dadurch löst sich die Verklebung zu dem Nippel und es liesen sich bisher so gut wie alle Schläuche problemlos abziehen
Gruß
crx3480 -
Also ich musst bei meiner Abdeckung auch ordentlich rumdrehmeln damit sie ohne zu starke Spannung drauf geht.
Dabei sind auch 2-3 Lamellen leicht verbogen, was aber 0,Nix ausmacht.
-
Also ich hab mich für die ATE Scheiben incl. Belägen entschieden und bisher keine Probleme.
Ok sind auch erst 10TKM runter, aber hab im Sommer bei der Urlaubsheimfahrt die vollgelandene Kutsche
2-3x relativ kurz hintereinander von 230 ordentlich runtergebremst und es hat sich nix verzogenUnd ist auch noch ziemlich günstig.
Siehe meinen Thread im CX7 Forum.
-
Möchte dich hier nicht verunsichern, aber hört sich so an wie "löschen wir mal den Fehler für 62,- Eur und schauen ob er wieder kommt"
Mehr wirds warscheinlich nicht gewesen sein.
Ist aber nur so ein Gefühl das ich da habe
Gruß
crx3480 -
Aha, ok dann macht das natürlich wieder Sinn
Wieder was gelernt.
Benutze kein Torque, da ich ne Software benötige die mit Windows CE 6.0 läuft.
Habe das HOBD drauf, was hier nicht so bekannt ist. Ist aber ganz praktisch,
da es auf dem Navi läuft, die wichtigsten Werte abgreifen kann und auch Fehlercodes
anzeigen und löschen kann.Das hier ist es: