Hab bei mir ne 10mm styropor platte untergelegt. Bei mir stands auch immer bissl raus. Damit konnte ich dem entgegen wirken.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hab bei mir ne 10mm styropor platte untergelegt. Bei mir stands auch immer bissl raus. Damit konnte ich dem entgegen wirken.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
ich nehm die alu version mit mps logo und schlitzen, wie beim fusstritt.
die nasen wegzuschleifen sollte das geringste Problem sein.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
die halter um die es hier geht waren sehr wohl dabei. warum sollte ich die unnötig abschrauben und einbehalten.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
kann ich bestätigen, bleichen schnell aus.
ich denke es geht um den sensor, aber sicher bin ich mir nicht. liest sich in meinen augen so heraus.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
klopp raus den dreck!!!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
kein wunder dass deiner nicht läuft.
aber wie kann der sich so dermaßen zusetzen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
okay. sah ziemlich identisch aus.
aba wenns net passt, dann isses logisch
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
warum schmeißt du die vom 6er weg, wenn se dann doch wieder suchst?
bietest doch bei fb eine vom 6er an.
passt die net beim bk?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
ich finde derjenige hat euch eh stark verschaukelt und euch nur unnötigen scheiß aufgequatscht.
zumindest seh ich das so.
nur schade, dass dein bock (stefan) nicht gelaufen ist.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
das gaspedal ist gut geworden.
wars schwierig?
gibts nun eins mit mps logo?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Forge kostet rund 170 und gfb 100 mehr.
Beide gibts bei mme.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Die carbon version von the speedline ist nur carbon laminiert. Darunter ist gfk.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Top ergebnisse. Also auch bei dir keine bedenken.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hier ist mal ein Screenshot. Auflage ist von 2004.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
@fitty
Stimmt die 9750?
Laut meinem tabellenbuch liegt diese konstante bei 9549. Is aber auch schon älter das buch. Vielleicht hat sichs schon geändert.
Die formel: "P in kW = 2 x Pi x Drehzahl x drehmoment" ist auch noch möglich.
Aber stammt alles aus einem tab buch für elektroanlagentechnik.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2