... ja klar muss alles passen. Aber da geht noch was dein Motor kann es ja. Geht schon mit dem EWG, der Umbau hat sich echt gelohnt.
Beiträge von martin
-
-
was fährst an Haltedruck und im Overboost ?
-
Zitat von Psikid
So heut hab ich eine verstärkte Druckdose verbaut um den Ladedruck obenrum Besser zu halten ! Und siehe da es funktioniert !
... hättest mal was gesagt, hab noch eine über (25pis dose) das ich auf extern umgebaut hab. -
-
Zitat von DEATHROW
Am besten wir verkaufen uneren MPS und kaufen nen ford focus st + FMIC von Wagner.
FoMoco ist doch schon ein halber Ford der MPs -
-
Hi,
ich kann nur FMIC empfehlen und wenns bei einem K04 ist musser halter dementsprechend für sein., da kann man klar kein mega FMIC verbauen.
Bei mir war das anprechverhalten mit FMIC sogar besser, ganz alleine aus dem Grund weil der FMIC strömungstechnisch viel besser ist (wehniger Druckverlust..) der Turbo kann den LD viel besser aufbauen. und die Kühleistung ist 1000x besser als beim TMIC. Das ist doch viel wichtiger als 0,001 s schlechteres Ansprechverhalten, weil das bringt Leistung und schont den Motor.
Warum Mazda ein TMIC verbaut : kompakte Bauweise , kosten sparen ....Thermische Problem mit FMIC wahrscheinlich dann mit einem Netz wo keine Luft durch geht. Wir merken da keine Unterschiede.
Schaut euch mal ein Subaru LLS an , mega Hutze und die Luft kann druch den Kühler strömen. Kein vergleich zu den Mazda s.... -
Hi, ja ich hätte noch eine.
Gruß Martin
-
-
Hi,
suche ein Gehäuse für ein Gt 30/... Lader von ATP , Gebraucht o. Neu. Wer was hat bitte melden bei mir. Danke
-
Hi SPF,
kurze Frage ,was heist bei euch " dieser Artikel wird kostenfrei zugestellt" ? http://www.feinys.com/D2-Racing-Zube…ben-Anlage.html
bei mir dann wo nicht oder bei Abholung ?Gruß Martin
-
Hi,
was fahrt Ihr für Düsen ? Die 225 hat bei mein Umbau nix gebracht jetzt gehts richtung 400, werde dann Berichten .
-
hat dieser BNR 3 Lader nicht die Basis von ein GT 28 und Kugelgelagert also quasi ein GT 28 mit dem Mazdaabgasgehäuse ? Man kann auch den K04 gut aufpeppen lassen das er für 350-400Ps taugt,was von den Kosten her auch interssant sein wird. Das würde ich z.b. machen....
-
-
es gibt aber kein Einbauwerkzeug für den VVT. Im Drucklosen hat der Versteller immer die gleich feste Position auf dem Zahnrad, wenn der Versteller ein defekt hat dann nicht mehr(markierungen müssen fluchten) . Es macht keine unterschied in welcher Postion das Rad/Vertseller(ist ja ein Bauteil) verbaut ist zur NW (Timing muss natürlich stimmen). Machen tut er immer das gleiche . Was man auch schön mit Tester prüfen kann so wie auch Steurketten längung etc
Ich selber hab das schon gefühlte 1000x getestet, weil es keine konkreten Ausagen/ Angaben dazu gibt. -
-
Hi,
meine Tank lösung für das waes reicht dann auch eine weile.
-
Zur Leistung kann ich nicht viel sage,leistungsmessung kommt erst noch wenn alles richtig läuft,diese Messung war mit 1,55 bar . Unter 10s soll aber das Ziel sein.
-
Hi, meine Messung mit Box um 10,5. Bis 120 hab ich leider etwas viel weelspin sonst wäre die Messung besser....die Messungen sollten mit Box sein, alles andere ist zu ungenau. Schade das wir 2 mal schalten müssen von 100-200 ,das kostet Zeit.
-
HI,
ich fahre ARP- Schrauben( was bessers wird es immer geben, aber bis jetzt hält alles,wenn nicht werden welche angefertigt) Verdichtung hab ich über die Dichtung reduziert und Zylinderkopf ,komme auf ca. 8,9:1 was bis ca. 1,9 Bar Ok ist, mehr geht ja eh nicht auf normalen Weg
Unter 400 PS ( max LD 1,5 Bar) würde ich serien Verdichtung eh empfehlen. Wenn der Rest von den Komponenten passt.
Gruß Martin