Entscheide dich für die Ladedrucksteuerung, Nils (psidkid) hat genau das System und bekam sie mit MAF Signal niemals zum laufen (bzw die WAES schon, aber das Auto sprang danach nicht mehr an). Die Ladedrucksteuerung funktioniert prima und reicht auch vollkommen aus.
WAES Wasser-Alkohol Einspritzung
-
-
danke lars! stimmt sowas hatte nils mal erwähnt daß der motor irgendwie nicht mehr ansprang, als er das MAF signal abgreifen wollte. somit ist die sache jetzt klar.
-
bin mir heute mit den herren bei em-racing einig geworden und hab die stage 2 low boost klargemacht. gleich mit geber für warnfunktion bei niedrigniveau im tank und dem magnetventil. faire preise und netter kontakt. ich bin schon gespannt. werde mir morgen gleich mal anschauen wo ich die bedüsung plaziere. meine idee ist, die düse in den alugußkrümmer am ladeluftkühleraustritt, gleich neben dem BPV einzubauen. da sich dort gleich der große silikonkrümmer anschließt, könnte man das gemisch optimal in strömungsrichtung der ladeluft einspritzen.
lg
-
-
welche düsengröße ist denn zu empfehlen? ich habe im lieferumfang eine 175er und eine 225er.
-
Hey leute habt ihr erfahrung mit wasser etanol einspritzung oder hat es sogar jemand verbaut spiele mit dem gedanken die anlage rein bauen zu lassen
Vielen dank für antworten
-
Hi,
meine Tank lösung für das waes reicht dann auch eine weile.
-
Das Bild funzt nicht Martin.
-
-
jo funzt
-
Hi,
was fahrt Ihr für Düsen ? Die 225 hat bei mein Umbau nix gebracht jetzt gehts richtung 400, werde dann Berichten .
-
hi,bei meinem umbau am 6er sollte ja die DevilsOwn Stage 2 mit DVC-30 ladedruck passen?
Wie ist das kann ich das einfach einbauen und fahren oder muss man da noch genaue Feinjustierungen vornehmen ?brauche ich sonst noch irgendetwas für das Waes,nen extra tank?
glaube sinnvoll wär noch so Methanol Injection Spacer zwischen Drosselklappe.gruss
-
Hier mal Link http://www.alcohol-injection.com/de/144-geschwindigkeit-3
ist es richtig ,das ich für meinen 6er das mittlere Kit brauche (410 Dollar )
-
Richtig Stage 2. als Tank würde ich den Wischwasserbehälter unten anbohren und den Stöpsel von denen rein und rund herum Heißkleber, hebt bombe wie OEM, habs damals auch so bei meinen 3er gemacht. Die Pumpe könnte man an die Stelle hin bauen wo normalerweise der Resokasten sitz. Musst dir halt einen Halter basteln, aber das ist ja kein großes Problem.
-
Super danke . Halter bauen ist kein Problem
Kann mir jemand sagen wo man am besten die düse einbaut.bzw. Wo hab ihr sie dran. Bilder wären schön
wollte es ja direkt an der Drosselklappe ,aber im inet gibt es unterschiedliche Einbau orte. Deswegen bin ich mir nicht sicher wo es am idealsten ist?? -
Hi Nico,
bei mir ist die in der Ansaugbrücke verbaut, recht mittig von unten. Da muss es eine Frostklappe geben - bei mir war ja alles schon vorhanden, habe aber diesen Blechdeckel dazu bekommen.
Anpassung ist schon wichtig, kommt darauf an, was du damit erreichen willst. Leistung oder eher Kühlung. Ich fahre mein System momentan nur zur Kühlung und meine Abgastemperaturen gehen kaum über 650 grad (auch mit 1,9 Bar Vollgas). Spritze aber aauch relativ wenig ein.Gruß
Marco -
Servus Marco,
möchte erstmal nur kühlen.Danach sieht man weiter kannst mir mal Bild schicken über whatsapp
gruss
-
Ich würde es an der DK verbauen, weil die Position unten dürfte nicht Alle Zylinder mit der gleichen Mänge an WAES versorgen.
-
Denke schon dass alles gleichmäßig ankommt, da ja die Luft auch gleich auf die Zylinder verteilt wird. Und die Düse sprüht ja Nebel ein.
Ansonsten brauch man sicher einen Adapter für die Drosselklappe. Das Gehäuse anbohren wird sicher nix.
Gibts da sowas?
-
Es gibt mitlerweile sowas hier zu kaufen http://edgeautosport.com/manufacturers/…-focus-st-2013/ ist meiner meinung nach die sauberste Lösung.
-