Denke auch dass es dieses Lager ist, aber das Testen ist mir zuviel Aufwand, da bei mir alles am/bzw. im Batteriekasten an Zusatz-Elektronik verbaut ist, und das immer ganzschön Aufwand ist ein-u. auszubauen ^^. Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden und fällt mir auch fast garnicht mehr auf :D.
Beiträge von DaDoggi
-
-
Na das klar. Aber bin die Tage beim Lucas mit gefahren, also von dem XXL Hm lader bin ich echt begeistert ;).
-
Wow ich dachte immer dass die kleinen lader deutlich unter 3000rpm schon vollen druck haben . Da ist ja der EFR mit 3400 garnicht so viel schlechter...
-
Was der Krümmer genau bringt kann ich leider nicht sagen, da ich kein direkten Vergleich habe. Auf jedefall spricht der EFR7670(0.92ar) genauso früh an wie der kleinere EFR7163(0.85ar), was dann aber wohl er auf den twinscroll Aufbau zurück zu führen ist. Aber ich würde sagen man wird zum oem krümmer schon am spool nen unterschied merken bei dem Hm lader.
-
Ja spritzwand musste ich an dem einen Bogen auch etwas bearbeiten da es dort zu knapp war.
-
-
Naja ich kann dir das nicht sagen, da mein Verdichterauslass nach unten geht. Aber Abstand würde ich wenigstens zwei Zentimeter machen.
-
Hey Leute, ich muss jetzt mal hier Fragen, vieleicht hat schonmal jemand ein ähnliches Problem. Seit meinem letzen Umbau, hab ich bei ca. 3200-3400RPM Vibrationen der kompletten Karosse, also schon sehr nervig, es kommt wirklich nur in dem Drehzahlbereich, in jedem Gang und auch im Stand ohne Gang, ob ein oder ausgekuppelt. Geändert wurde, anderer Turbo + Krümmer, DP wurde neu angepasst, CS Nockenwellen, härtere Ventilfedern, CS PU Einsatz im Getriebelager, neue Kupplung + EMS von DocDrehmoment (feingewuchtet, aber ohne KW, diese wurde damals erst ohne und dann mit dem alten EMS von SouthBend gewuchtet).
mfg Olli
-
Hey, das Problem wird wohl sein, dass Martin sein Krümmer bisher noch nicht für den Serientrubo gebaut hat denke ich, da der OEM Lader relativ klein ist, ist das wohl schief gelaufen und du muss ihm das sagen dass er da nachbessern kann und er es weiß. Die EFR Lader zb. bei mir oder Marco sind da komplett anderst. Zum Thema allgemein, bisher läuft der Krümmer bei mir problemlos, beim Twinscroll ist das Ansprechverhalten schon deutlich besser, so dass es aktuell sogar nen Nachteil bringt, nämlich ein derber Boostspike am Anfang, der sich aktuell mit normalen Anschluss eines IWG nicht gut regeln lässt. Aber was viel mehr aktuell stört ist, dass ich jetzt einen verdammt hohen abgasdruck habe und mir obenraus die Druckdose aufgedrückt wird, selbst jetzt bei der 1,5Bar Federn im Turbosmart IWG. Zwecks Luftmasse gebe ich später mal Infos wenn ich irgendwie das Ladedruckproblem im griff habe... Und zwecks Project Kosten, da müssen wir nicht drüber reden, es ist zuviel und ich kanns nur jedem abraten ^^, kauft euch lieber ne bessere Basis....
mfg Olli
-
Nein BK ist leider nen anderer. Aber danke.
-
-
dieses Halte Werkzeug für die Riemen Scheibe habe ich selber gebaut, das könnte ich dir auch mit schicken. Lösen kannst du mit nen vernüftigen schlagschrauber. Die Stößel kannst du direkt bei mazda passend bestellen, aber kostet einer so um die 20 euro. Also ich hätte auch noch einige liegen, eventuell ist was passendes dabei.
Ps: ja ich weiß wen du meinst ;).
-
Also von der verkokung wird das nicht kommen, die setzt sich nicht auf der Dicht Fläche ab und ist zudem eigentlich relativ weich. Hast du auch mal den Stößel von der HPFP angeschaut? Die klackert auch sehr laut wenn der abgenutzt ist, bei mir War da nen deutlicher Druckpunkt drin, nun hab ich nen neuen verbaut und die Pumpe ist nicht mehr zu hören.
Zwecks dem Werkzeug, fals du keins in deiner nähe auftreiben kannst, könnte ich es dir maximal schicken.
-
Ich denke mal Daniel meinte 400 bzw. 500 Mikrometer. Das wäre dann schon relativ viel. Dann müsste er auch gut laut klackern? Ich persönlich würde es nachbessern auf die Maße wie du oben schon geschrieben hast.
-
Hab das schon lange so, auch davor schon bei dem Umbau. Und fahren tut er übrigens ;). Ansonsten hat Daniel recht, leider zieht er trotz catchtank etwas Öl in die asb, aber bei mir ist es sehr gering. Bei der cp-E Brücke kommt der Anschluss genau in der mitte von unten rein.
-
Also ich persönlich finde das System auch nicht gut. Ich fahre den nur den unteren catchtank im geschlossen system, also quasi Standart bloß mit catchtank und separaten rückschlagventil. Das ganz damit man den Effekt des unterdrucks mit nutzt und so das KG gleich leer saugt quasi wenn man vom gas geht. Zusätzlich den öldeckel von sp63 da bei soviel ladedruck doch ordentlich KG Druck entsteht. Die obere KG Belüftung hab ich Standart gelassen, da ich es dort für sinnlos halte, da dort kaum öl raus kommt.
-
Jo der ist original ;).
-
Meinst du den originalen da auf dem Bild? Nen zusätzlichen hab ich bisher nicht verbaut.
-
So mal ein kleines Update, der Motor ist wieder drin, nur noch Kühlerpaket anbauen, DP anpassen und paar Kleinigkeit, dann sollte er im laufe der Woche wieder rollen :vain: . Es hat sich noch etwas rausgezöger, da ich feststellen musste dass alle meine Auslassventile undicht waren, warum auch immer ( wurden von einem Motorenbauer bei uns aus Erfurt damals neu eingfräßt), wahrscheinlich haben die da misst gebaut. Wie auch immer, der Kopf war war nun noch ne weile bei Competion Motors, es gab auf der auslassseite neue extra harte Ventilsitze, Einlassseite wurde nur neu eingefräßt, die Supertech Ventile waren alle noch i.O, zum Glück. In dem Zuge gabs auch noch alle Ventilführung neu ( Bronzemagnesium). Noch ein paar Anpassungen vom Brennraum und den Kanälen. Auch die Verdichtung ist jetzt wieder etwas höher, liegt jetzt bei etwa 9-9,1:1. Letzte Saison war die verdichtung bei ca. 8,7:1.
Nochmal ne kurze Zusammenfassung was diese Saison neu kam:
- EFR7670 Twinscroll IWG
- SPR Twinscroll Krümmer
- Doc.Drehmoment Kupplung+EMS ( 10pad) bis 800NM
- 85lb Crower Ventilfedern
- Corksport Nockenwellen
- Bronze-Magnesium Ventilführungen
- härtere Ventilsitzringe Auslass
- Koyorad Wasserkühler -
Wenn du dich noch paar Tage gedulten kannst, kann ich mit dem neuen Setup mal Zeiten fahren und nen Log dazu machen. Vom alten Setup gibts bestimmt 100 Logs ^^, da müsste ich erstmal das richtige raus suchen. Was da an WHP anlag weiß ich nicht, gefahren bin ich da ohne WMI aber mit 8port.