Beiträge von Jim

    "für einen mausclick" = ist es eben nicht. es ist weit mehr, denn das ganze muss abgewickelt werden, und das ist die meiste arbeit und kostet für einen händöer auch am meisten (personalkosten).
    jedes mal wenn ein vermeintlicher kunde infos über passgenauigkeit, legalität oder was auch immer haben will und dann doch im ausland bestellt kostet es den händler. das muss er eben abwälzen. eigentlich ganz einfach die rechnung.
    von der gewährleistung und kunden die dann irgendwas wollen weil ein corksport teil nicht 100% passgenau ist brauchen wir gar nicht sprechen... :winking_face:

    Motor:
    - Wiseco Kolben
    - H-Shaft Pleuel
    - ARP Haupt und Kopfbolzen
    - Alle Dichtungen neu (Kopfdichtung aus dem Dichtungsset von Mazda OEM)
    - Injektordichtungen von Martin aus dem .DE Forum
    - Hauptlager neu (OEM), Drucklager neu (OEM)
    - Pleuellager neu (Cosworth)
    - Steuerkette neu (inkl Spanner)
    - Ausgleichswelle ist draußen, ölzulauf verschlossen
    - Kurbelwelle ist feingewuchtet
    - Prellblech ist in der Ölwanne eingeschweisst
    - Motorlager hinten von SURE
    - seitliche Motorlager von JBR vorhanden, aber nicht eingebaut
    - Corksport seitliches Motorlager (insert) eingebaut
    - Laufbuchsen sind gemacht (Wandstärke 2.5mm, Kragen 6mm->gesamt 12mm im durchmesser)
    - HPFP von Autotech
    - Deatschwerks DW65c Förderpumpe
    - Ladeluftkühler von Corksport (Frontmount) mit Topmount Luftfilter (siehe Fotos).
    - 3" LMM Gehäuse
    - 2 Bar Ladedrucksensor von Bosch
    - neue Zündkerzen
    - neue injektoren

    Turbo:
    - ATP Garret GTX3071, IWG
    - HKS EVC6 Boostcontroller

    Auspuff:
    - 3" Downpipe mit 200 Zeller Kat
    - 3" ab Kat, ursprünglich von Remus (ist so eingetragen), umgebaut auf Klappensteuerung
    - Für den Unterdruck ist in der Reserveradmulde eine Unterdruckpumpe eingbaut mit Speicher. Er schaltet sich nur ein wenn zu wenig Unterdruck anliegt. Man kann die Klappen damit ca 4x öffnen, dann läuft der Kompressor für ~5-10 sekunden
    - Taste für Auspuff ist bei dem Fach hinter dem Getränkehalter. Man kann die Töpfe (Links und Rechts) unabhängig voneinander öffnen und schließen

    Antrieb:
    - SPEC3+ Kupplung
    - Alu EMS (glaube Fidanza)
    - Dicke Antriebswellen von Drive-Shaft-Shop (500 PS tauglich)
    - SURE Differentialbügel und Halter
    - Streetunit shortshifter
    - SURE Short Shifft Plate
    - SURE Anchors (Lager für die Schaltung)

    Fahrwerk:
    - Corksport Stabi vorne
    - Corksport Stabi hinten
    - BC-Gewinde Fahrwerk (Härte und Höhenverstellbar, unabhängig voneinander einnstellbar)
    - Domstrebe vorne
    - Unterbodenstreben (alles was es bei Streetunit so gibt)
    - Kofferaumstrebe (zwischen Rücksitzbank und Abdeckung Kofferaum - unsichtbar und braucht keinen Platz)
    - Ölkühler mit Thermostat von ISA-Racing (so wie MPS-Andi)

    Karosse:
    - Breitbau (5cm pro Radkasten)
    - Aufgeschweisst / kein GFK

    Rad/Reifen:
    - OZ Ultraleggera 9x18 ET35
    - 5mm Spurpplatten
    - 265/35 R18 Hankook Ventus V12 Evo (keine 3000km runter)

    Bremse:
    - Vorne 356mm / 8 Kolben / K-Sport
    - Hinten 330mm / 4 Kolben / K-Sport

    Instrumente:
    - 1x Ladedruck
    - 1x Öltemp
    - 1x Abgastemp
    - alles von STRI in der Mittelkonsole eingebaut, dort wo in der Mitte die Lüfter drinnen sind

    Sonstiges:
    Einen Cobb AP V3 gibts auch dazu

    Fotos hier: http://www.fabworks.at/MPS/

    Der Wagen hatte vor dem Umbau 35.000km runter, jetzt ca 39.000km.
    Erstzulassung ist 06/2007.
    Warum ich ihn verkaufe? Das Projekt dauert jetzt 2 Jahre und ich hab dafür keine Nerven und keine Zeit mehr.
    Das Differential singt seit gestern (ab 70km/h), 4WD Lampe leuchtet nicht - keine Ahnung wieso. Die Hinterräder sind jedenfalls weiter angetrieben
    Leistung? Keine Ahnung, ist noch nicht abgestimmt. Momentan ist eine Safe-Map von Ilja drauf und er läuft mit 1 Bar Ladedruck, damit geht er mal wesentlich besser als serie.
    Beeindruckend ist er aber vor allem in Kurven und auf der Bremse: gigantisch.
    Er hat kein Navi und kein Schiebedach.

    Es stecken teilemäßig zwischen 25.000 und 30.000 da drinnen, Arbeitszeit zwischen 500 und 700 stunden.

    Es ist ALLES bis auf den Turbolader eingetragen (in Österreich). Es gibt dafür ein Gesamtgutachten vom TÜV Austria.

    Der Wagen steht im Osten von Österreich. Besichtigung jederzeit möglich, einfach per PM melden.

    Bilder: http://www.fabworks.at/MPS/

    VHB: 17.850,00

    Zitat von Manu

    Ja, wie gesagt war mein Fehler. Ich bin - warum auch immer, ggf. temporäre Verdummung - von nem BL ausgegangen...auf der Webseite stand zwar für den 6er, in deinem Profil aber BK.

    Wie auch immer, war mein Fehler^^

    kein problem :winking_face:
    BK stimmte auch. bin aber dann gut an einen 6er gekommen :smiling_face:
    ist aber sowieso kein thema, mein 6er wird im jahr ~3-5t KM bewegt und dann nur wenns schön ist :smiling_face:

    hi :winking_face:
    habe mir den Corksport FMIC mit dem Luftfilter anstatt des TMIC geholt und ein 3" MAF Gehäuse verbauen lassen.
    wenn ich den LLK mit intake und 3" MAF jetzt verbaue, startet mir die kiste überhaupt bzw läuft halbwegs anständig (mir gehts um das 3" MAF, nicht um den FMIC ansich).
    oder muss ich das MAF erst kalibrieren?
    vielen dank im voraus.
    LG

    Zitat von eshtrash

    Der GT86 hat auch "nur" 200PS aber ist halt richtig gut abgestimmt und fährt dank Heckantrieb und des geringen Gewichts von etwas mehr als 1200kg noch immer jeden GTI davon.

    bist du den gt86 schon gefahren?
    bei der probefahrt hat mich das ding nur ein müdes lächeln gekostet... da fahr ich lieber einen 170PS diesel bevor ich mir so einen hcohdrehzahl-krücken-sauger antuh.
    wenns im BM-MPS ein sauger wird -> tut mir leid, dann muss ich untreu werden.

    meiner erfahrung nach machen sauger erst ab 5L hubraum, eher 6L, sinn und spaß.