Ok danke euch für die Erklärungen. Nun bin ich wiedermal ein wenig schlauer
Beiträge von xtramen
-
-
Die sind, wie der Name schon sagt dB zu killen, also die AGA leiser zu machen! Also das Gegenteil von dem was du vor hast.
Ja das ist mir schon klar. Ich kapier nur nicht warum das so ist. Wenn man weniger Abgase durch den ESD führt sollte er doch lauter werden meiner Ansicht nach und nicht leiser.
-
Hallo Leute,
hab beim Turbozentrum einen DB Killer gesehen. Das ist ein Stück Rohr mit nur 2 bzw. 3 Löchern, was man in den ESD rein macht.
Nun das verstehe ich nicht ganz. In meiner FMS AGA ist ja jeweils ein Siebrohr im Endtopf, mit wesentlich mehr "Löcher".
Wenn man jetzt ein Rohr mit weniger oder gar keinem Loch einbauen würde, dann sollte es doch wesentlich lauter werden, da weniger bzw. gar keine Abgase mehr durch den ESD kommen.
Ich hatte mir nämlich schon überlegt sowas selbst zu bauen, damit die FMS ein wenig lauter wird .Soviel ich weiss, funktionieren ja Klappen ESDs auch so ähnlich. Da werden doch, bei geschlossener Klappe, die Abgase nicht mehr komplett durch den ESD gedrückt?! Oder sehe ich das falsch.
Sorry wenn die Frage, für den ein oder anderen lächerlich klingen sollte. Bin halt ein Laie der trotzdem gerne schraubt. -
Edit: Habs nun drinne. Es knarzt nun nix mehr. Schalten is nun auch wieder ganz normal. Kein Rucken mehr. Alles super. Danke euch nochmal.
-
Jetzt habe ich aber noch eine Frage
Und zwar...wenn man das Motorlager unten anfasst, dann fühlt sich das an wie ein "Gummisack" gefüllt mit irgend einer Flüssigkeit und nach unten gewölbt. Ist das normal so? -
-
Hallo Leute,
da das knarzen (nur bei kaltem Motor) nun doch immer schlimmer wird, werde ich doch mal das Motorlager wechseln. Der freundliche meinte ja, das dies nicht mehr in Ordnung wäre und ich hoffe die Knarzerei hat dann endlich mal ein Ende.
Rein vom optischen her kann ich da nix feststellen. Und auch wenn ich am Motor "wackle" merke ich da nix.Aber wie gesagt, ich werde es nun in Angriff nehmen und wollte deshalb mal fragen ob ich das vielleicht auch problemlos alleine machen kann und was ich dabei beachten muss.
Danke und Gruß -
Also bei mir ist es wieder normal. Jedenfalls so wie ich es gewohnt bin vom MPS.
Ich habe die Map wieder auf standard zurück gesetzt, bin damit einige Km gefahren und dann habe ich wieder die optimierte Map eingespielt.
Seither ist es wieder wie gewohnt.
Ich denke den selben Effekt hätte es auch mit abklemmen der Batterie gehabt.
-
Hello,
weiß jemand zufällig ob man das Frontemblem beim 6er GG einfach demontieren kann ohne vorne alles auseinander zu nehmen? Das sollte doch eigentlich nur geclipst sein oder? Will es gerne neu Lackieren.
-
Vielen Dank!
Das ist perfekt. -
Hello,
kennt jemand einen Link wo man eine Explosionszeichnung (6er MPS) her bekommt? Ich bräuchte eine mit Beschreibung bzw. Teilenummer, der jeweiligen Teile für die Vorderachse.
Gibts das überhaupt für die Allgemeinheit?
-
Okeee...aber nach der Abstimmung war das definitiv nicht so.
Allerdings hab ich das File von Lars nun wieder aufgespielt und es ist wieder da. Ich werde Ihn einfach mal Fragen :-).Was soll denn dieses "feature" genau bringen? Konnte bei Google nix finden.
Gruß und Danke
-
Ja, ich hab den letzten Winter gefahren.
Hat immer so um die 0-5 Grad aktuell bei uns.Mit sehr träge, meine ich eigentlich das wenn ich vom Gas gehe, behält er die Drehzahlen für ca. 2-3 Sekunden bei und fällt dann erst ab.
Beim Schalten fühlt es sich dann so an, als wenn ich gar nicht vom Gas ginge beim Gangwechsel.
Aaaaaber...ich hab grad mal mit dem Versatuner auf Serieneinstellung zurück gestellt (Auto wurde zu vollster Zufriedenheit, von BIG-O abgestimmt).
Nun läuft er wieder ganz normal. Ich fahre nun mal eine Weile damit und spiele dann das Tuningfile wieder drauf, dann mal sehen.
-
Moin moin,
seit es kälter ist (bin mir nicht sicher obs auch was damit zu tun hat) bleibt die Leerlaufdrehzahl beim Schalten manchmal hängen bzw. geht nur sehr sehr träge nach unten.
Also ist nicht nur beim Schalten. Z.b. fahre ich im Stau kurz im ersten an und Kuppel dann wieder aus...Drehzahl bleibt erstmal und geht dann ganz langsam nach unten.
Kann das an der Drosselklappe liegen? Verdreckt oder evtl. neu "anlernen"? Also mal Batterie abklemmen. Kennt das jemand?
-
Der Beitrag ist schon älter, aber was mich interessieren würde...merkt man da echt einen Unterschied leistungstechnisch? Oder ist das was für ganz verrückte die jedes noch so winzige PS rausholen wollen?
Danke und Gruss
-
Also Die Mazda Werkstatt meinte, ein Motorlager hat einen weg, das soll das Knarzen aber nicht verursachen. Sie tippen auf den Querlenker.
Motorlager lasse ich aber nicht machen, denn ich bekomme davon rein gar nix mit. Weis nicht was die da gehört haben. Querlenker auch nicht, solange da nix poltert. Und auf Verdacht schon 2x nicht.
-
Also das Klappern kam von den hinteren Bremsen.
Werkstatt konnte zwar nichts genaues feststellen, aber nach Tausch der Beläge und des Befestigungssatzes ist es zu 100% weg.
-
Ja die AGA hatte ich auch vermutet. Vor allem, weil es beim Kaltstart, aus der selben Richtung kracht als wenn der Krümmer total lose wäre. Aber eben nur ganz kurz. Also es hört sich sogar richtig gut an. Fast so als wenn der Nachbar seinen Mustang GT V8 startet :-). Wenn man dann z.b. zu wenig Gas gibt beim Anfahren, sodass der Motor stottert, dann macht das auch ordentlich krach.
Wäre es aber an der AGA, hätte das die Werkstatt eigentlich sehen müssen bei meinem letzten Besuch. Denn die haben mir zum einen die FMS AGA eingebaut und zum anderen die Turbolader/Krümmerdichtung gewechselt.
Das einzige was die gemeint haben war, das dort anscheinend eine Halterung fehlen würde die man nicht mehr bekommt aber das nicht schlimm sein sollte, da alles bombenfest ist. -
Sorry das ich schon wieder mal schreiben muss.
Aber mein 6er lässt mich einfach nicht in Ruhe und ich weis eure Erfahrung hier einfach sehr zu schätzen.
Ich habe ein unüberhörbares, extrem lautes und sehr starkes knarzen das man hauptsächlich von innen wahrnimmt und aus Richtung Fussraum der Beifahrerseite kommt.
Aber jetzt kommts....NUR wenn der Motor kalt ist. Nach ca. 4-5 KM Fahren ist das komplett verschwunden. Es knarzt immer dann, wenn das Auto sich leicht aufschaukelt (vor- zurück).Z.b. wenn man die Kupplung etwas ruppiger bedient oder man im ersten oder zweiten einen kleinen kurzen Gasstoß gibt und schnell wieder vom Gas runter geht. Komisch finde ich einfach, das es wirklich nur die ersten paar KM vorhanden ist.
Hat da jemand vielleicht eine Idee?Gruss und Danke
-
Danke! Hab ich nun dort bestellt.
Schon komisch das man die bei keinem deutschen Anbieter findet.