Beiträge von Clarkson

    Ja das stimmt, es hängt stark von der Fahrweise ab. Jemand der morgens mit 1,1bar aus der Parklücke ausparkt, hat vermutlich recht schnell Öltemperatur.. :grinning_squinting_face:

    Ich gehöre zu der Sorte, die die ersten 2-3km schleicht wie ne Oma, quasi gar kein Gas geben, dann langsam die Drehzahlen etwas erhöhen und später auch ruhig mal etwas mehr Last, ich versuche aber dabei immer ohne Ladedruck zu fahren. Aber wenn er warm ist, bekommt er dann auch mal gut auf die Fresse. :grinning_squinting_face:

    Das mit der Adapterplatte habe ich jetzt schon öfter gelesen, macht Ihr das weil man damit gleich auf die guten alten Büchsenfilter zurückgehen kann (Das wäre aus meiner Sicht der größte Vorteil) oder weil es einfach keine bessere Stelle gibt? Bei meinem letzten Tracktool, einem Ford Probe 24V (Mazda KL-DE Motor) gab es einen Blindstopfen direkt am Ölkanal des 6. Zylinder, welcher der am meisten gefährdete war für Öl-Hitze-Probleme, so wusste man quasi immer, welche Öltemperatur an der kritischsten Stelle im Motor war.

    EDIT: @Raise and Revolt, was ist für Dich beim Öl Betriebstemperatur?

    Hallo zusammen,

    da ich leider nach wie vor ohne Öltemperaturanzeige unterwegs bin, aber jeden Tag die Wassertemperatur im Torque beobachte, habe ich mich gefragt, ob man nicht Rückschlüsse von der Wassertemperatur auf die Öltemperatur ziehen kann.

    Bei vielen Autos ist es ja stark unterschiedlich, wann Wasser und Öl auf Betriebstemperatur sind, bei meinem letzten Auto (A4 1,8T) war es sogar merkwürdigerweise so, dass das Öl vor dem Wasser auf 80° war (Wasser fing da gerade immer mal an zu steigen).

    Ich habe es beim MPS bis jetzt so gehandhabt, dass ich erst wenn das Wasser eine gute Zeit lang über 70° war (Mind. 2-3km) Vollgas gegeben habe, ich hoffe damit bin auf der sicheren Seite.

    Frage an die mit Öltemperaturanzeige: Wie warm ist Euer Öl, wenn die Wassertemp. so bei 70° etwa ist?

    Welche Öltemperaturanzeigen sind zu empfehlen und wo kann man den Sensor am besten positionieren? Vielleicht hat ja schonmal jemand mit nem Wasserkocher und Thermometer bewaffnet Vergleiche angestellt..

    Hallo zusammen,

    ich stecke gerade in einer kleinen Zwickmühle. Da mein MPS leider nicht wie in der Anzeige beworben eine MP3 Schnittstelle hat, ich aber definitiv vom USB Stick Musik hören möchte, fing ich an, nach Lösungen zu suchen. Ein User hier aus dem Forum bot mir daraufhin sehr günstig einen gebrauchten Adapter mit USB, SD und Bluetooth an, wo ich mir nach kurzer Erklärung der Features direkt dachte "Ja, das ist die Lösung".

    "Leider" fuhr ich gestern Abend eine Logfahrt mit Torque auf meinem normalen Handy, welches ich mit so einer billigen universal Halterung an der Frontscheibe befestigte. Das ist ja nur furchtbar. Viel zu weit weg, man kann kaum etwas erkennen, und dann wackelt das die ganze Zeit wie ein Lämmerschwanz. Und in diesem Moment musste ich wieder an die Empfehlung anderer User denken, mir doch mal ein Eonon anzuschauen. Leider gibt es für den Mazda 3 BK ja einen ganzen Berg von unterschiedlichen Geräten, durch den ich noch nicht so ganz durchblicke, preislich kommt aber höchtens das GA 7151S in Frage (Aktuell direkt im Eonon Shop 238 Euro plus 11 Euro Versand). Warum findet man die Dinger eigentlich nicht in Deutschland?

    Naja, ich frage mich ja irgendwie schon, was so ein Chinateil denn taugen wird. Ich bin mir im klaren darüber, dass heute fast alles aus China kommt, aber spätestens bei den Beschreibungen weiß man, hier sind wirklich nur Chinesen am Werk. Mit allen Konsequenzen. Mein Chef hat mir erzählt, dass bei einem Kumpel von ihm fast das Auto abgefackelt wäre, weil er "so ein China Radio" verbaut hatte. Es ist so heiß geworden, dass sich schon die Plastik dahinter verschmolzen hatte. Natürlich weiß man nie, ob es wirklich so eins war, aber naja, ich denke Ihr wisst was ich meine.

    Ich frage mich unter anderem Folgendes:
    - kann so ein Produkt auch nur ansatzweise die OEM Soundqualität (da denke ich vor allem an die Hardware, interner Verstärker usw.) erreichen und ein Bose System ordentlich befeuern (Qualität, nicht Lautstärke!)?
    - hat so ein Teil wirklich exakt die gleiche Funktionalität, wie ein normales Handy (z.B. GPS Empfänger für Google Maps oder Here)?
    - Kann ich trotz laufendem Torque die Musik steuern (Will Torque eigentlich immer im Vordergrund haben, würde aber natürlich trotzdem auch gern sehen, was gerade läuft oder mal in einen anderen Ordner wechseln, muss ich dann jedes mal die App wechseln? Wenn Navi dazukommt, muss ich mich soagr zwischen 3 Apps entscheiden, welche gerade angezeigt werden soll..)
    - Funktioniert Google Assistent mit dem Ding, wenn ich mit meinem normalen Handy einen WLAN HotSpot mache?

    Meine Alternative sieht so aus, dass ich ein altes Handy, was ich hier noch rumliegen habe, fest im Auto verbaue (Gibt es da gute Halterungen? Ggf. sogar fahrzeugspezifisch?) und nur für Torque nutze. Müsste natürlich im Sichtbereich sein, also nicht unten beim Aschenbecher oder so. Brauche ich Navi, nehme ich, wie jetzt auch, zusätzlich mein normales Handy und Musik läuft über den Adapter übers OEM Radio.

    Ich brauch hier einfach mal ein paar Erfahrungen von Leuten, die bereits so ein Eonon nutzen und vielleicht ein recht ähnliches Anforderungsprofil haben, wie ich.

    Wow, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

    Das muss wohl eines der wenigen Foren sein, dass sich erfolgreich gegen Facebook durchsetzt, ein Trend, den ich nie verstehen werde. Aber seis drum.

    Ich würde die Injektoren selbst tauschen, brauche also nur die Teile. Apropos selber wechseln, gibt es ein Werkstatthandbuch für den MPS?

    Das mit dem günstig nachrüsten der USB Schnittstelle klingt gut, hast Du da einen Suchbegriff für mich? Oder wie funktioniert das genau?

    Hallo zusammen,

    einige von Euch haben ja schon fleißig in meinem Kaufberatungsthread geholfen und ich habe mich auch getraut und ihn gekauft! Link

    Es ist ein 2007er BK in diesem angenehmen graublau (Wie heißt die Farbe eigentlich genau?) mit 132.000km. Er hat Xenon, Sitzheizung, Teilleder (Oder haben das alle?), Regensensor, Tempomat, MuFu Lenkrad und eine "MP3 Schnittstelle", aber dazu später mehr. Es sind H&R Federn (50mm) verbaut und die hinteren Scheiben sind getönt. Ansonsten ist das Fahrzeug sehr nah am Serienzustand.

    Auf der Heimfahrt, welche üppige 450km dauert, ist mir der Kleine schon richtig ans Herz gewachsen, er fuhr sich wirklich prima.

    Allerdings haben sich mir auch ein paar Fragen gestellt, welche ich hier gerne mal stellen würde, wenn ich darf.

    1. Wie wischt man die Scheibe, ohne die Scheinwerferreinigungsanlage zu betätigen? Egal was ich versucht habe, kurz mehrfach hintereinander ziehen, lange ziehen, immer ging die SRA mit an und zwar meistens sogar 2 mal.
    2. Der Verkäufer schrieb im Angebot es gäbe eine MP3 Schnittstelle. Ich erwartete also einen USB Port irgendwo im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole. Auf Nachfrage sagte er dann "Das funktioniert nur mit MP3 CDs". (Radio hat einen 6- oder 7-fach Wechsler). Ich habe neue MP3 CDs gebrannt, alte von früher versucht, nichts funktioniert. Er spielt zwar ab, also die Zeit läuft, aber es kommt nichts aus den Lautsprechern. Ist hier ein bestimmtes Format nötig? Oder hat mich der Verkäufer einfach nur veräppelt?
    3. Wie löscht man den Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer?
    4. Ich habe jetzt schon oft von dem Injektorenproblem gelesen. Ursprünglich hatte ich vor, diese direkt auszubauen und für Reinigung und Auslitern einzuschicken, aber dann fiel mir auf, dass es ja mein Alltagsauto werden soll. Gibt es da vielleicht jemanden, der sich darauf spezialisiert hat, bereits überarbeitete Düsen im Austausch für die Alten anzubieten? Oder irgendeine andere sinnvolle Art und Weise, das ganze schnell über die Bühne zu bringen? Ich vermute zum Ausbau der Düsen finde ich hier im Forum, wenn ich denn mal zum Suchen komme, ausreichend Material. Hilft es ggf. fürs erste auch erstmal, Aral Ultimate 102 zu tanken? Habe ich schon eine ganze Weile beim letzten Auto gemacht, obwohl es nur ein schnöder 1.8T mit Chip war, war irgendwie gut fürs Gewissen (Reinigungswirkung?).
    5. Aus Interesse für die Technik würde ich mir gern eine App (Android) in Verbindung mit einem Bluetooth OBD2 Adapter zulegen, ich habe geselen, dass einige von Euch Torque benutzen. Funktioniert das gut beim MPS, könnt Ihr das empfehlen? Was ist mit der Mazdaspeed Erweiterung, was kann man damit mehr tun als mit der Vollversion von Torque?
    6. Mir fehlt beim MPS wirklich sehr eine Öltemperaturanzeige und eine Ladedruckanzeige. Nutzt hier jemand ein fest verbautes günstiges Smartphone, um Anzeigen zu ersetzen? Ist das praktikabel? Mir ist klar, dass es hierfür einen schnellen OBD Adapter braucht, ich habe den Panlong Wifi ins Auge gefasst.

    Ich muss mich an dieser Stelle fürs Durchhalten bis hierhin bedanken und möchte mich entschuldigen, dass ich mich nicht wie sonst üblich Recherchemäßig auf den MPS vorbereiten konnte. Ich hatte mich sehr intensiv mit dem Focus ST beschäftigt, dann von den Motorproblemen (Reißende Zylinderwände) gelesen und dann aber einen mit erledigtem Blockmod (Der das Problem angeblich beheben soll) gefunden, den ich eigentlich auch kaufen wollte. In letzter Minute teilte mir der Verkäufer dann noch etwas mit, was das Auto schlagartig uninteressant für mich machte, Aufgrund des bereits bezahlten Mietwagens musste also eine schnelle Alternative her, und da der MPS auch mit auf meiner Liste stand fuhr ich kurzentschlossen zu diesem hier und kaufte ihn im Ergebnis dann auch direkt.


    Viele Grüße

    Wegen ISOfix: Ich habe mich bisher auf den Focus ST MK2 konzentriert, da war ISOfix ein aufpreispflichtiges Extra. Wenn das alle 3er serienmäßig haben ist das natürlich sehr gut, hatte mich schon gewundert, dass es keine Nachrüstkits gibt.. :grinning_squinting_face:

    Vielen Dank für die Antworten, werde ich morgen alles berücksichtigen!

    Gibt es für die Steuerkette ein Wechselintervall? Ich vermute nicht.. Und wenn doch, ist es sicher nicht 130tkm..

    Hallo zusammen,

    ich werde mir morgen einen Mazda 3 MPS anschauen.

    Er ist von 02/2007 und hat 130.000km runter.

    Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, auf was ich achten sollte? Kann man nicht z.B. mit einer App den Zustand des Turbos checken? Was kann man damit noch prüfen?

    Wo sind typische Roststellen?

    Gibt es Probleme mit der Steuerkette, und woran erkennt man das?

    Erkennt man das Injektorproblem an irgendetwas, oder sollte man die generell direkt nach Kauf ausbauen und prüfen lassen?

    Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass die Sitze nicht so viel Seitenhalt haben sollen, hat zufällig jemand mal in einem Focus ST MK2 gesessen? Da fand ich den Seitenhalt nämlich ganz gut und hätte damit einen Vergleich.

    Was ist die geringstmögliche Felgengröße? Frage wegen Winterrädern. Lochkreis ist 5x114,3 nehme ich an?

    Gibt es sonst noch typische Schwachstellen, auf die man achten sollte?

    Kann man ISOfix nachrüsten?

    Und dann habe ich mal noch eine merkwürdige Frage: Wie breit ist der Kofferraum? Ich finde keine Maße dazu, und da der Mazda 3 keine Ausbuchtungen hat für die Räder sondern eine gerade Seitenwand ist das sehr wichtig, da unser Kinderwagen reinpassen muss, und der ist 100cm lang (Müsste für quer reinpassen).


    Vielen Dank schonmal vorab!