Die Motorschäden waren aber auch mehrheitlich von Pfusch vom Motorenbauer verursacht.
Beiträge von Prison39
-
-
Also da ist auf jedenfall ein Längung zu erwarten. Die sollte normalerweise straff sein.
-
Das Schwungrad wurde leicht bearbeitet an den Bohrungen für die Verschraubung an der Kurbelwelle. Hier wurde etwas angesenkt damit die Schraube mit mehr Gewinde greifen kann an der Kurbelwelle. Ansonsten gibts keine Klappergeräusche ,das kann aber auch an der erhöhten Leerlaufdrehzhal von 1000 rpm liegen.
Probleme gabs zum Anfang mit den blauen Injektordichtungen , das war ein Einbaufehler von mir.
Dann war ein Stecker für die Tankentlüftung nicht 100 % verrastet , daher auch ein kleiner Fehler von mir.Zum Schluss gabs dann aber auch Ölverlust an der Ölzulaufleitung von Kozmic.
Hier ist die bekannte amerikanische Qualität der Grund. Der Anschluss am Block ist nicht konisch , daher konnte der Dichtring nicht rihtig abdichten. Aber auch das hab ich im Griff bekommen.Nun ist schon 2x mal der Fehler P0012 aufgetaucht. Da der VVT Versteller nicht neu gekommen ist gehe ich mal davon aus das mich das nun einholt. Aber da wird nochmal genau geguckt,ansonsten wird ein neuer in den USA bestellt.
-
Was ich aber noch sagen muss , der Motor läuft absolut Sahne. Mindestens ebenbürtig zu einem OEM Motor. Kein klackern oder unruhiger Lauf. Auch die South Bend Kupplung mit EMS läuft besser als ich es erwartet hätte. Nicht das übliche geklapper eines EMS. Der Druckpunkt der Kupplung ist zwar schon spürbar härter aber immer noch weit von Sintermetallkupplungen weg.
Wichtig wird auch erstmal eine Komplettreinigung . Der Unterboden hat noch ziemlich viel Restöl vom Motorschaden . Das muss erstmal alles weg.
-
Nach kleineren Problemen ist er nun endlich Fahrbereit und hat auch schon seine ersten 50 km zurückgelegt. Nun heißt es erstmal gute 1000 km fahren,dann wird die finale Abstimmung gemacht.
-
Naja müssen schauen was die Injektoren so hergeben. Lars strebt 440 bis 450Ps an.
Kleiner Zwischenstand:
Motor ist soweit komplett und hängt drin. Kühlwasserschläuche sind alle dran sowie der Kabelbaum.Morgen soll der Frontträger ran mit Ölkühler und Ladeluftkühler. Dazu dann die Oil Catch Tanks. Anschließend die Antriebswellen und dann nochmal alles kontrollieren. Leider wird er Morgen noch nicht laufen weil ich abends noch was vor habe. Aber die Woche hab ich Frühschicht,da sollte auf jedenfall alles fertig werden und der erste Lauf stattfinden.
-
Hier noch ein paar Bilder.
-
Ja Motor ist nun endlich heimgekehrt
Verbaut wurden anstatt Mahle Buchsen nun trockene Darton Sleeves.
Der Ventiltrieb ist komplett auf Supertech Ventile umgebaut inkl. Double Spring, Ventilführungen und Tassenstößel.
Manley Kolben mit Manley Pleueln und Lagerschalen von King.Kanäle wurden geportet und die Drallklappen der ASB wurden entfernt.Alles in allem wurde wie erwartet sehr gute ARbeit geleistet.Das einzige was mich noch etwas stört ist der Preis für die ganze Aktion. Allein der Motor hat wirklich 11 Scheine gekostet. Aber nun ist wirklich alles wieder im Lot und bereit für mehr Leistung.
Einen großen Rutsch hab ich heute schon geschafft und Morgen gehts dann weiter.
-
Das bleibt nun mal Geschmackssache. Wenn jemand nur auf Audi steht kann man mit jedem 6er MPS ankommen. Ich bau mein Auto ja auch nicht für andere sondern für mich selber.
-
6er MPS einfach sexy.
-
Noch nicht. Frag mal Freitag nach
-
HKS Hi-Power. Beste Anlage. Bin gespannt wenn der Umbau vollzogen ist
-
-
Ja 0,680mm Abstand.
-
Hatte eigentlich die NGK ILTRA6G-8G Laser Iridium vorgesehen. Jetzt hab ich mir doch noch die NGK Iridium IX LTR7IX-11. Dann wars das aber auch hoffentlich.
-
So mal wieder kleines Update. Der Motor soll in der Woche vom 20.2 fertig werden. Block und Kopf sind fertig, einzig die Kurbelwelle muss noch zum wuchten. Nun ist zu hoffen das das schnell von der Hand geht. In jedem Fall is nun endlich ein Ende in Sicht. Wenn alles klappt läuft der MPS dann Anfang März. Mit 4 Monaten Verspätung.
Die letzten Teile sind nun auch eingetrudelt. Eine neue Wasserpumpe und Ausrücklager liegen nun bereit.
Habe mir ansonsten auch nochmal neue Kerzen bestellt,diese sollten nächste Woche ankommen. Dann sollte es keine Überraschungen mehr geben.Die RX-8 Felgen sind ebenfalls lackiert. Diese bekommen dann auch demnächst ihre Reifen montiert und kommen dann für den Alltag drauf.
Desweiteren hab ich mir die beiden Hauptteile vom Cockpit eines BKs gekauft. Dazu aber später mehr wenn der MPS wieder fahrbereit ist.
-
Willst keinen FMIC fahren in Zukunft?
Bin wirklich gespannt was der K16 schafft mit der finalen Abstimmung.
-
Wie es der Zufall will hats wohl was gebracht. Letzten Donnerstag gabs einen Anruf und nun wird der Motor Mitte Februar fertig. Dann gibts natürlich erstmal ein paar Bilder vom Motor und vom Einbau.
-
Naja ich hab schon verstanden worauf du hinaus willst. Man kann das ja im gewissen Rahmen verfolgen,nur gibt es aber Aspekte am MPS die man im Vorfeld schon abarbeiten sollte bevor man mit dem eigentlich tunen anfängt.Das fängt beim richtigen öl an und hört bei Iridium Zündkerzen auf.
Beim 6er ist Rost auch beim MPS immer noch ein Thema. Also konservieren wäre auch eine lohnende Investition.
Motorlagerung sollte ebenfalls gemacht werden,die sind in der Regel immer hin. Wenn man schon dabei ist kann man die Halterung fürs Hinterachsdiff auch gleich tauschen.
Da die MPS Modelle teilweise doch etwas speziell sind wäre es daher schon angebracht die Abstimmung von jemanden zu machen der die Besonderheiten kennt.
Denn die Pleuel sind die dicksten. -
Im Anbetracht das der K16 bisher immer deutlich besser Ladedruck aufgebaut hat glaub ich das nicht.