Hätte erwähnen sollen das ich nachgemessen hab
Die Endrohre habe ich nämlich abgeschnitten rumliegen
Hätte erwähnen sollen das ich nachgemessen hab
Die Endrohre habe ich nämlich abgeschnitten rumliegen
Hi,
nimm doch nen Messschieber
Die Rohre haben etwas mehr als 60mm, mim Lineal gemessen
Ich habe es mir selbst zusammen gestellt... Habe allerdings alles dazu auf der Arbeit gefunden .
Wie bereits von Felix erwähnt werden diese Kits von mehreren Usern Angeboten .
Zum Thema AGR Stilllegen,
Gibt ja diese Platten zum zumachen die als Dichtung zwischen gebaut werden.. Habe ich dann nonstop den Fehlercode Vom AGR?? Oder läuft das weiterhin aber ohne die Abgase durchzulassen? Denke für die AU ist das auch nicht unwichtig? Dann vorm TÜV quasi AGR wieder in Gang setzen?
Wenn du nur das Kit verbaust wo das Ventil drin bleibt, hast du keinerlei Fehlermeldung.
Anders müsste das Ventil ausprogrammiert werden.
Bei der AU ist es nicht relevant, hier wird der Bereich nicht gemessen wo das AGR arbeitet.
Die Felge in dem Link ist doch ne Notradfelge
Die richtige sollte doch diese sein oder:
https://www.jimellismazdaparts.com/products/Mazda…9965127080.html
Die kostet leider bisschen mehr
Wenn du die Matte messen willst, musst du bedenken das die obere und untere miteinander verbunden sein werden.
Hierbei muss ein bestimmter Wiederstand erreicht werden...
Wie hoch der beim Mops ist weiß ich allerdings nicht .
Das ist was ich so im Kopf habe von meiner Ausbildung .
Gute Frage.... Ich habe nichts gemerkt
Ich kann mit dem Tester aufzeichnen .
Da kann ich Ihm zustimmen!
Z.b. mit ForScan auch ohne weiteres möglich .
Hi,
na so die Sachen die immer mal wieder auftauchen sind z.b.
Injektoren.
Hochdruckpumpe (Hochdruck bricht ein).
Zündkerzen müssen den richtigen Abstand haben und die richtigen Kerzen sein.
Das wären denke ich die ersten Sachen zu prüfen.
War ne spontane Idee als ich das Ding im Keller liegen sah
Sooo Leute
Ich wollte mal wieder was von mir hören lassen...
Vor der Winterpause ist natürlich auch schon einiges passiert.
Eine GT-Spec 3zoll AGA hab ich dem Mops gegönnt.
Da Ich sowieso noch viel Hitzeband rumliegen hatte, hab Ich sie bis höhe Hinterachse gleich umwickelt.
Diese AGA hat mich echt überzeugt und ist für eine EcE Variante nur zu empfehlen!
Des weiteren habe ich PTFE Dichtungen an ASB, DK und LLK verbaut.
Natürlich die hier im Forum Angeboten werden .
Das Catch Can System habe ich nochmal verfeinert mit Silikonschläuchen und einer anderen Catch Can.
Was man hier regelmäßig an ekligen Substanzen herausholen kann spricht für sich .
Da Ich immer ein komisches knarzgeräusch beim anfahren und wechsel 1-2 Gang hatte, habe ich das Ford Rmm überarbeitet.
Hierzu gibt es von Powerflex ne super Lösung.
Dieser Einsatz macht das schaltgefühl wesentlich angenehmer.
Letztlich habe ich mich entschlossen einen zusatzkühler fürs Öl zu installieren.
Es ist ein 10 Reihen Kühler mit Thermostplatte.
Kühler und Schläuche sind von Arlows.
Platte von Mocal.
Hierzu wird sich nächsten Sommer noch zeigen ob der gewünschte Effekt zufriedenstellend ist .
Schon etwas länger kamen neue Kerzen, eine Stufe kälter, rein.
Zu dem Thema gib es ja einen wunderschönen Beitrag von Mic.
Das Werkzeug ist Freestyle/Selfmade .
Für den Winter geplant:
Hohlraum, Fahrwerksteile sowie Unterboden Konservieren.
Neuen Kat in die Cobb DP einbasteln.
Ladedruckanzeige.
Mal sehen was mir noch so einfällt um die Zeit zu überbrücken .
Am Samstag in Hamm Rhynern höhe Rossmann einen Schwarzen BL mit kennz. UN-CO.... gesichtet
Das Problem sind die Chemikalien, z.B. Harnsäure, die greift extrem Metall an, sowas hast im Meerwasser nicht.
Das muss alles beigemischt werden, das es noch bei -20° flüßig ausn LKW kommt.
Da muss ich mal was zu dem Thema einbringen... Das flüssigtaumittel ist nur Wasser und Salz, sogenannte Sole, welche von einer Anlage hergestellt und hoch konzentriert wird.
Ist bis ca. -5° streufähig, danach nur mit zusätzlichem Salz.
Der Harnstoff ist zur reduzierung der abgaswerte.
Ausbildung bei einer Autobahnmeisterei
Durch Resonanzen und Vibrationen kann es auch nur bei bestimmten Drehzahlen auftreten...
Nimm mal den Riemen runter und lass laufen, aber nicht zu lange wegen Kühlung
Das ist ein Elektronisches Ventil welches die ansteuerung des Vvt übernimmt.
Kann auch kaputt gehen aber noch nich gehört das es bei jemanden defekt war.
Hi und herzlich willkommen im Forum
So wie sich das liest bist du hier genau richtig aufgehoben
Soweit ich das verstanden habe kann man dann die Schläuche unterschiedlich und/oder mehrere Schläuche anschließen.
Und meist ist eine Bohrung wenn man das OEM Ventil verbauen will.