Das Ventil geht aber nur mit laufendem Motor auf richtig? Das wird schwierig.
Ich hoffe einfach fl22 drin zu haben und dass dann nix flockt wenn ich das alles aufgekippt habe.
Das Ventil geht aber nur mit laufendem Motor auf richtig? Das wird schwierig.
Ich hoffe einfach fl22 drin zu haben und dass dann nix flockt wenn ich das alles aufgekippt habe.
Oky Dank euch erstmal.
Aber ich fülle über den kühler auf? Nicht über den Ausgleichsbehälter.
Da ich nicht weiß was ich da für kühlflüssigkeit drin habe und sowieso meinen kühler tauschen will werde ich das alles gleich zusammen machen inkl. Thermostat.
@rx
Ich hab mit deine Anleitung zum Spülen angeschaut. Die Bilder sind sogar noch online.
Den ersten Lauf verstehe ich, also oben beim kühler in den Schlauch rein und raus am Thermostat.
Das 2. Raff ich aber nicht so ganz. Muss das alles sein?
Was ich gesehen habe ist meine kühlflüssigkeit grün und nicht verunreinigt. Fühlt sich ölig an aber das ist ja glaub normal für glycol
Zum Drehmoment:
Das mit dem drehmomen im Arm haben hab ich mir fast gedacht. Na das kann was werden. Also eigentlich nicht. Denn ich liege ja auch verkrüppelt unter dem auto. Ich mache meist lieber etwas fester als zu lose.
Ich meine die Bolzen die im Turbo geschraubt werden an die dann die dp mit den Mutter geschraubt wird.
Da sind zumindest 2 bei an denen ich keine nuss verwenden kann. Mir fiel auch auf dass da unterschiedlich lange Bolzen bei waren. Ggf. Regelt sich das Thema wenn ich den neuen Turbo habe, da sind neue Bolzen etc bei.
Edit: ich hab eine CS downpipe
Das mit dem agr ... Soll ich wie in der CS Anleitung Kühlwasser ablassen um das agr auszubauen? Wie hat fonsi das geachafft dass bei ihm nur wenig Kühlwasser gekommen ist...🤔
YouTube und das Forum habe ich zum Thema Kühlwasser Wechsel schon befragt. War nicht viel bei, es soll ja schwierig sein aber nirgends steht was genau das Problem ist.
Ich kenne das einfach kühler auf und rein kippen bei laufendem Motor bis das Zeug hoch drückt.
Edit 2. Hab's im Forum gefunden, das hattest Du ja schon Mal erklärt. Mit der Foren suche stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß
Noch direkt eine Frage...
Wie habt ihr das hinbekommen, dass die Entfernung des agr nicht Euren kühler leert.
Dachte ich brauche nen kleinen Lappen wie unter dem.auto.
Schwupps waren gefühlt 2 Liter raus.
Agr schnell wieder festgezogen.
Muss ich jetzt am besten Kühlwasser ablassen? Was für Kühlwasser nehme ich dann als Ergänzung?
Servus Leute,
Bin auch gerade dran meinen Turbo zu machen.
Da bin ich zwar noch nicht, aber wie verhält es sich mit den Drehmomenten der Schrauben downpipe zu Turbo?
Zumindest an einer Mutter ist es unmöglich etwas anderes als einen Gabelschlüssel zu bekommen.
Zumindest aktuell, kann auch sein dass der Vorbesitzer wieder was verhunzt hat.
Aber auf den Bildern von corksport sah das auch ziemlich eng aus.
Also ist dort zumindest nur handfestes anziehen möglich. Die Mutter war bei mir auch ganz easy raus zu drehen und dementsprechend hat es auch rausgegast an der Stelle.
Ist das normal so dass der Bolzen an die dp anstößt? Eine nuss bekommt man da nicht drüber egal wie man es Dreh oder wendet.
Ich hab aber Erfahrung damit und muss dem widersprechen. Es rappelt nicht und ist weitaus besser als alle anderen die es gibt was noch daily Tauglichkeit angeht. Die anderen verbiegen sich oder gehen trotzdem kaputt das stage 2 ist echt top und schüttelt dir nicht die karre durch
gilt das auch bei fehlender Ausgleichswelle? Da soll das ganze ja Recht ungemütlich werden
Wenn du das Rad soweit bewegen kannst das es am Gehäuse ansteht und sich nicht drehen lässt eher schlecht.
Ich glaub da gibt's noch ne Stufe davor 😄
Ist er doch schon.
Steht doch da
Habe ich auch überlesen.
Na du bist vor Ort und kannst am ehesten einschätzen wie der Lader aussieht. (Schleifspuren, Wellenspiel, Risse im Gehäuse)
Ich hab den anderen Thread nicht verfolgt, aber auch da kannst du vor Ort sicher mehr ausrichten. Müsste bei teilzeitlegten Motor doch zu orten sein wo das Öl her kam.
Alles anzeigenNaja,
ich weiß nicht ob es notwendig ist nen Lader der wie oben angegeben 20tkm auf dem Motor ist wirklich revidieren zu lassen.
Wenn er nun wirklich schon Verschleiß hat und undicht ist ist es ein einfaches Rechenexempel.
Wenn ich den kaufe und für sagen wir mal 800 Euro revidieren lassen würde wäre das ein Minusgeschäft.
Alles nur Spekulation bisher, ich treff mich heut Abend eh mit Ihm für die restlichen Teile und dann schauen wir uns das mal gemeinsam an.
In seinem anderen Beitrag sieht man ja ziemlich deutlich das all das Öl irgendwo raus gedrückt wurde und unter dem Auto hängt.
Normal gehen die nach 20tkm nicht hops.
Also man bekommt schon gute Rumpfgruppen für um die 200 aus UK.
Je nachdem was du machen willst. Willst du den upgraden lassen dann musst du so oder so in die Tasche greifen, egal wie die welle jetzt aussieht.
Ps.: Das was RX beschreibt hat zb mein Lader.
Ich mach ne neue Rumpfgruppe rein und gut. Meiner ist aber auch wieder unter 300ps
Edit: bei so einem scheinbar doch erheblichen schaden würde ich mir die Teile ohnehin genau anschauen die du kaufen willst.
Oder in die Abgasseite
Dann hat man das berühmte MPS Qualmen.
Das habe ich zb noch nicht.
Aber ich gehe doch davon aus das man das spätestens am Anschlusspunkt der Downpipe sehen sollte da müsste es doch triefen oder?
Bei meinem trieft da nix. Kommt ja auch drauf an wie weit die welle schon gelitten hat.
Na wenn du den Turbo in der hand hast, kannst das Spiel der welle ja bisl überprüfen und ob Kratzspuren vorhanden sind von der Turbine.
Ich kenne nur meinen "siffenden" Turbo. Hier sagt bestimmt noch einer von denen die verschiedene Schadensbilder gesehen haben.
Der Wagen ist bereits in seine Einzelteile zerlegt, da ich einiges davon haben möchte hab ich beim Turbo ausbau ne Stunde mit Hand an gelegt, von außen war der zu 150% trocken.
Da ich da noch nicht so den Plan habe, kann der nach innen auch auslaufen?
Na der zieht über die welle das Öl in die Ansaugung wenn da Verschleiß vorhanden ist.
Ölverlust wegen schlechter injektoren?
Kolbenringe?
Wäre dem Gefühl nach beides nicht wirklich kostenintensiv oder übersehe ich da was?
Ölverlust ist beim MPS ja oft bedingt durch den Turbolader. Ich würde da als erstes schauen.
Super das du zufrieden bist, das ist die Hauptsache.
Kannst ja Mal Bescheid sagen wie du mit dem klang zufrieden bist.
Also wenn die Kats noch so gefragt sind wie vor 2 Jahren würde ich wieder tauschen und nicht kaputt machen. Insgesamt lag ich sogar n bisl auf der positiven Seite.
Optisch unauffälliger ist allerdings den kat ausräumen. Also wenn da einer Mal n Blick drauf werfen sollte und die Anlage ist sonst stanni sticht die Pipe dann raus.
Fehlzündungen programmieren...
Ich würde lieber ne xpipe kaufen als sowas zu basteln. Den kat kannst du dann noch verkaufen.