Beiträge von Fuchsin

    Wer gerne lange schnell fährt dem kann ich nen "alten" Audi A8 4.0 TDI empfehlen. Kats raus, DPF raus und Software drauf.

    Geht knapp 300 und die Dinger kannst du über Jahre drücken.

    Der mps ... Ne also das ist das letzte Auto mit dem ich gerne lange schnell fahren möchte.

    Rasant, Kurven knallen ja. Gerade aus auf der ab mit 280 (laut Tacho) ähhh nein. 😀

    Nur wenn du nix machen willst.

    Prinzipiell kann man alle Reifengrößen fahren, die vom Abrollumfang her in der Toleranz sind. Sie müssen halt nur abgenommen werden. Wenn dir einer die 225/40 R18 ned eintragen will, fahr zu einem anderen.

    Das ist ja nicht wirklich neu.

    für mich ist das neu. Habe immer nur die Reifen gefahren die in der soc drin waren. Quasi auf allen Autos.

    Habe selten Mal in Optik investiert, nur in Performance.

    Ist das aber nicht kacke wenn ich mir Reifen in der Dimension hole dir drauf machen lasse und die tüver hier in der Gegend sagen, ist nicht?

    Na Reifen finden sich einfach, ich such ja Felgen. :smiling_face:

    Winter- und Sommerreifen findet man für die OEM Felgen schon, Ganzjahresreifen abe rnicht. Mir reichen hier allwetterlatschen dicke aus. Der MPS ist ja für mich nur n schnellerer Alltagswagen. Ich fahre keine Rennen damit. :smiling_face: Ich hatte schon wesentlich schneller und schwere Autos die auf China Allwetterreifen liefen. :smiling_face:

    Aber zur Topic => Ich kann doch von Hause aus nur die eingetragene Reifengröße fahren? Tüv wurde mir beim Eintragen des Fahrwerks verweigert als dort noch Winterreifen mit 40er Querschnitt drauf waren. Sonst würde ich auch einfach was anderes auf die originalen Felgen ziehen, obwohl die Gummis ja erst kan 1 Jahr druaf sind.

    Tief ist der wirklich nicht. Zwat das maximale was drin ist, aber weißt ja ist noch moderat.

    Wechseln will ich einfach nicht mehr (Sommer/winter). Hier in der Region liegt ja nie schnee.

    welche Größe u vor allem wo suchst du?


    u das dann noch in 19"?! schnell fahren willste also nimmer..


    Bilstein Gewindefahrwerke fürn mps, heißen entweder b14pss, oder b16pss9..

    Was heißt wo? Egal wo, Hauptsache ist das richtige.

    Na muss nicht 19 sein. Soll nur gut aussehen. 18 reicht auch. 17 wäre auch ne Möglichkeit. Hatte da die Oz die ich damals aufm TX gefahren hab in 17 gesehen.

    Na ich hab das bilstein ohne Zug Druckstufen Einstellung. Wenn das wichtig ist kuck ich nochmal nach.

    Was ist denn so gängig,. bzw sinnvoll?

    Edit: ne gängige Reifengröße wäre nur gut. Die auf den originalen MPS Felgen ist ja schinbar echt sonderbar. Da gab es keine Allwetterreifen für einen normalen Kurs

    Hey Leute,

    Da ich keine Winterlatschen finde überdenke ich jetzt n paar schöne 19" zu holen und einfach Allwetterreifen rauf zu klatschen.

    Was könnt ihr empfehlen was ich Mal anschauen sollte. So im Preis leistungs Sektor, was ich auch ohne Probleme eingetragen bekomme.

    Habe n Billstein Gewinde drin. B6 glaub.

    Danke für die Anleitung!
    Werd das so machen.

    Es kommt auch drauf an, welchen Motor man hat und wie man füllt!

    Der V6 z.B. ist da etwas "zickiger". Wenn man allerdings nach WHB vorgeht und das neue Kühlwasser seeeehhhrrr laaangsam auffüllt (glaub 1,5L pro Minute) dann hat man keine Probleme.

    Das langsame Füllen ist dafür da, dass keine Luftpolster entstehen können was beim V6 leichter passiert.

    Wenn also auch beim MPS langsam füllst (idealerweise auch eine Stelle am Kopf öffnest damit Luft entweichen kann) wirst keine Probleme haben und auch kaum was nachfüllen müssen.

    Habe nur 4 Zylinder. :smiling_face:

    Gibt es eine Empfehlung welchen Kühlerfrostschutz und oder welchen Hersteller bei den Kühlern man nehmen solte?

    Ich will den Wagen ja behalten und achte da bisl auf Qualität. Will nicht das billigste vom billigen was nach 2 Jahren wieder auseinander fällt.

    Tachschen Leute,

    gestern bei abgenommener Stoßstange ist mir erneut der Zerfall meiner Kühler aufgefallen. Also vor dem nächsten Winter sollte ich das echt in Angriff nehmen.

    Meine wichtigste Frage hierbei:

    - Kann ich den Klimakühler auch selbst gleich mitwechseln? Also Kühlmittel raus ziehen lassen (Werkstat), den neuen Kühler ran schrauben und dann wieder befüllen lassen? Stell ich mir das gedare zu simpel vor. (tue ich ja meistens. :smiling_face: )

    Gibt es beim Motorkühler irgendeine Besonderheit auf die ich achten müsste? normal ist das ja easy, mir ist nur im Kopf, dass Mazdas beim entlüften zickig sind?

    Sach mal... Du bist doch hier in diesem forum angemeldet. Es gibt zum prüfen und reinigen sogar ein angepinntes Thema...

    Trotzdem lässt du einen injektor für 1100 Euro tauschen?

    Mensch Junge. Frag doch die Leute hier.

    Mein mps wird Mazda nie von innen sehen, ansonsten hast du recht, würde man arm werden.

    By the way... 220tkm auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk.

    Für mich persönlich sind razers Ausführungen sehr wertvoll.

    Ich dachte am Anfang auch blauäugig ach 100 PS machte noch drauf. Die paar Euro haste auch noch.

    Aber wenn man dann bei Leuten zuschaut die (wirklich!) Ahnung davon haben, überlegt man sich das ganz schnell.

    Ich lasse meinen bei maximal 330 PS und das reicht mir auch.

    Mir geht es wie razor, Mazda Turbo sind für mich sehr emotionale Autos. Die bg8 natürlich nochmal mehr aber kaum noch zu bekommen und auch ziemlich teuer im Unterhalt (rost, getriebe, antriebetc.)

    Die absolut meisten PS gehen wirklich schneller und einfacher mit anderen Autos. Vorher fuhr ich über 500ps und habe mit dem BK (abgesehen vom fehlenden v8 donnern) trotzdem mehr Spaß.

    Preis Leistung für 300 PS ist schon unschlagbar bei dem Teil.

    Der Sound und das fahrgefühl vom BK schafft auch ein neuer Golf r mir nicht bieten, obwohl dieser klar besser ist in allen belangen.

    Achso ok. Dann bist du jedes mal am Teufel vorbei gelaufen. Der Motor im MPS kann noch so fertig sein, seine Leistung tut das keinen Abbruch man merkt es darüber nicht. Aber bei 180 fliegt er nicht weg, ehr bei 200+. Bist also jedes mal drumherrum gekommen hut ab. Mein Tip. Investiere keine riesigen Summen mehr. Lagerschalen und Co lassen leider grüßen. Sonst allzeit knitterfreie Fahrt

    Danke für deine Rückmeldung und Bestätigung den auf der ab zu schonen.

    Ich hab ihn auch schon mal ein paar km bis Tacho Ende getreten, aber das bleibt die Ausnahme.

    Die Mazda Turbo mochten noch nie so richtig, lange Hochgeschwindigkeitsfahrten. Dafür wurden die auch nicht gebaut meiner Meinung nach.

    Die größten investitionen sind jetzt durch. Turbo mache ich nur neu wenn der hier fliegt.

    Ansonsten reicht mir die Leistung mittlerweile. Wollte ansich 400 PS und mehr.... Aber wozu.

    P