Beiträge von Fuchsin

    Da haben die Vorredner schon Recht, belies dich auch Mal im Forum. Gerade so die Standard Sachen findest du schon durchgekaut.

    In deiner Liste fehlt noch Einspritzdüsen (Injektionen) reinigen (lassen). Das würde ich an erste Stelle packen. Die meisten Motoschäden beim mps gehen auf das Konto zu wenig Kühlung.

    Wo ist denn deine Erklärung warum du Jahre nicht hier warst? 😝

    Ja schon probiert, mit anderem Ladeluftkühler, 3 Zoll Abgasanlage mit nur einem 200 Zeller und anderen Modifikationen. Geht nicht. Da sind keine 350 PS raus zu holen. Selbst der TZB 2 der ein grösseres Verdichterrad hat ist ganz schwer auf 350 PS zu bringen.Aber Ilusch hat soviele MPS gemacht der kann da bestimmt genaueres zu sagen.

    Also ich erinnere mich an andere Aussagen. Evtl verwechsel ich das. Aber 330 PS macht der ziemlich locker.

    Vielleicht probiere ich das Mal mit meinem aus.

    Hat es vielleicht auch wo anders gehakt? Ich hatte irgendwann Probleme mit dem Benzindruck. Aber der Lader , wenngleich meiner nicht dolle ist und schon am Anfang geölt hat, lief einwandfrei.

    Vielleicht mach ich das wirklich Mal bevor ich den neuen Lader rein mache.

    Das ist TZB 2. Mit dem original Lader 350PS halte ich für ein Gerücht. Ich würde mal sagen dem original Lader geht bei knapp über 300 Ps die Puste aus. Mit dem TZB2 (den ich auch drin habe) kommst du gut über 300 PS aber nie auf 400 PS

    Wie kommst du auf diese Aussage? Schon probiert?

    350 PS sind kein Problem für den Serienlader. 330 PS fährt ja jeder 2. (Ich zb) mit dem Lader. Ohne jegliche Probleme.

    Ich würde sicherlich auch eher alles tauschen um Ruhe zu haben. Die Frage ist eben noch mit dem wie.

    Wie schwer muss man sich das vorstellen? Zahnriemen am BG ist zb eher easy. Da muss ja nichtmal der Motor ausgegangen werden.

    Was könnte man in diesem Zuge noch alles gleich mitmachen? Was macht Sinn?

    Motorlager?

    Kühler Brauch ich auch neue.

    Edit: wie hoch ist das Risiko beim mps damit jetzt erstmal (gemächlich) weiter zu fahren. Im Winter habe ich keine wirklichen alternativen Antriebe.

    Wer will schon VW fahren :winking_face_with_tongue:


    Wenn was Preisstabiles dan Mitsu EVO.

    Ich persönlich würde eher n Golf kaufen. :face_with_tongue:

    Nicht weil er besser ist, sondern Auto nur eins von vielen Hobbys das nunmehr fast ausschließlich für'n Alltag herhalten muss.

    Ich würde wenn's um Hobbykiste gehen würde ... N Toyota supra MK4 oder mir wieder n TX oder GTR aufbauen.

    Aber beides kostet Zeit und man muss eben vieles selber machen. Darauf hab ich beim mps schon keine Lust.

    TXL und TXS nicht zu vergessen. Die Dinger waren zum Schluss auch verhältnismäßig teuer und sind kaum noch zu bekommen. Wenn Mal aktuell einer drin ist, dann meist zu Kursen des GTR.

    Der mps wird nur Mal was Wert wenn der aus irgendeinem Grund plötzlich ne Anhängerschaft entwickelt. Vielleicht sollten wir einen von diesen Influencern einen geben und der soll den dann immer schön zeigen. 😀

    Wenn man was einigermaßen wertstabiles möchte in dem Sektor dann GTI oder Golf R

    Der mps ist in den 3 Jahren wo ich ich fahre abgestürzt Preis-technisch

    Also nur Spanner tauschen ist vom Aufwand kein großer Unterschied, also wenn dann gleich alles tauschen. Du kannst auch mal schauen ob der Ventildeckel schleifspuren von der Kette hat. Das ist nämlich bei mir der Fall schon ewig und das höre ich auch bei geringem Gas geben, sonst nicht. Ich habe allerdings beim letzten Motor revidieren alles getausch, aber irgendwie besteht das Problem immernoch, mittlerweile ignorier ich das :grinning_face_with_smiling_eyes:.

    Wenn ich das so lese scheint dass jetzt kein immenses Problem beim MPSzu sein.

    Ich kenne das eben nur zb von BMWwo der Motor dann ziemlich schnell über den Joprdan geht wenn die Kette anfängt sich bemerkbar zu machen.


    Ich hab die Geräusche ja auch nur bei wenig Gas, so um die 2000 Touren.

    Ich bin mir nicht sicher ob ich Lust drauaf habe bzw, es überhaupt drauf habe die Kette bei mir inner Garage zu tauschen.,

    Bis Frühjahr müsste der Rotz ja dann noch halten. Ich kuck trotzdem mal vorsichtshalber den Ventildeckel an. Aber laut Rechnung hattte der Wagen genau dieses Fehlerbild seinerzeit bereits vor dem Tausch der 1. Kette.

    Ich fahre auch so um die 320-330 PS. Ich habe so einen reudigen revidierten Serienlader der ölt was das Zeug hält und trotzdem seine Leistung bringt, Also wenn Du nicht großartig weiter hinaus willstt kannst Du den Serienlader gut weiter fahren bist er platt ist.

    Auspuff habe ich ne 3" mit nem HJS Kat. Soweit alles in Ordnung.

    Also die 330 PSbekommt man recht leicht hin. Woran Du ggf, noch denken musst ist die Internals der Hochdruckpumpe zu tauschen. Die kosten so glaub um diie 200 Euro. Bei mir gab es hier beim Abstimmen immer einen Einbruch.

    Ich hab auch sehr viel ausgeschnitten, musste ich auch wegen der LLK Verrohrung.

    Davor hatte ich ca den halben Boden und seitlich richtung Kotflügel ausgeschnitten.

    Das würde ich aber zumindest in D so nicht machen. Die linke Seite ist einsehbar von oben. Da würde ich also noch ein kleines Stück stehen lassen.

    Das ändert am Sound nix meiner Meinung nach.

    Wielange rattert Es denn?? Wenn sie durch ist hörst du es normalerweise einige Sekunden, nicht nur 1 Sekunde.

    Wenns nur ne Sekunde ist kriegt der Spanner es noch mit dem öldruck auf die Reihe, wenns bleibt oder extrem laut ist muss sie neu.

    100tkm würde ich schon drauf tippen dass sie durch ist aber...

    Ja nach dem Anlassen rattert es nur kurz. Also maximal ne Sekunde.

    Was mich mehr beunruhigt ist das Geräusch wenn ich knapp über 2000 Touren fahre. Da rattert bzw. Tackert es ziemlich laut. Dachte anfangs das liegt an den neuen internals der Pumpe.

    Ich würd ja Mal n Video machen, aber weiß nicht wo ich das hochladen soll.

    Ich würde gerne mit dem Tausch von turbo und Kette bis Frühjahr warten. Dann kann ich auch mit dem Bike zur Arbeit fahren.

    Edit: Wie lange dauert es in etwa so neuen Kette zu wechseln? Macht es Sinn nur den Spanner zu erneuern? also vom Aufwand her?

    durch das Fummeln, an der Kette, durch den Öleinfüllstutzen, kannste rein gaaarnix über den Zustand von Kette/Kettenspanner aussagen..

    a, die Kette hat in verschiedenen Stellungen der KW, immer iwo ein Lag/gewisses durchhängen..

    b, der Kettenspanner, kann vorm nächsten Raster sein, wenn die nächste Raste einspringt, is die Kette auch wieder fest(er)..


    um wirklich sicher zu gehn, ob Kette gelängt/Kettenspanner am Sack ist, muss der Steuerkettendeckel ab, u der Kettenspanner ausgemessen werden.. steht glaub sogar so im Werkstatthandbuch.. ab mm x ausgefahren, tauschen, blabla..

    wenn du allerdings noch oem Kette u Zubehör drinne hast, dann könnte man schon an Verschleiß denken.. also schonma ca 400 ökken auf Seite legen..

    Hab ein komplettes Kettenkit noch da wenn du möchtest :winking_face:

    Und ja ist die kette wenn es die erste ist, ist ja nicht unbekannt

    Hab gerade mal nachgeschaut. Ist nicht mehr die erste Kette. Wurde beim Mazda Vertragshändler gemacht, ist allerdings jetzt auch wieder knappe 100KTM her,

    Überigens hat der Vertragshändler "nur" 173 Eur für die Kette und 78 EUR für den Spanner berechnet (Brutto)

    Jetzt mal ehrlich... wie kann denn die Kette einen Wartungsintervall wie ein Zahnriemen bei VAG habe? O_o

    Langsam überlege ich wirklich die Kiste abzugeben. Mein Benz war günstoger im Unterhalt. :pouting_face:

    ist aufjedenfall die kette/spanner oder der vvt steller, mach mal oben deckel auf dann kommst du mit den fingern an die kette ran:winking_face:

    habe bei meinem vor ein paar jahren gleich alles tauschen lassen seit dem ist ruhe, aber vorsicht mazda wollte 1600€ haben für alles

    habe dann alle teile (sahen nach original teilen aus) aus den usa geholt für glaube knapp ca. 400€

    Hey,


    dass man die Kette durch den Öldeckel anfassen/sehen kann weiß ich. Was ich jedoch nicht so richtig abschätzen kann ob die okay ist oder nicht. Optisch konnte ich keine Abnutzung sehen. Spannung war bei leicht abgekühltem Motor so 1-2mm auf und ab bewegbar. Ich kann mich erinnern, dass dies bei einem Fahrzeug was ich seiner Zeit mal angeschaut hatte wesentlich mehr war. Da konnte man die Kette fast einen Zentimeter nach oben heben.

    Ob das jedoch jetzt für die Gesundheit meiner Kette spricht...

    Ich meine ich würde auch mal den Ventildeckel runternehmen wenn ich dann eindeutig weiß => Kann mann so lassen oder Nee nee... lieber nicht

    Hey Leute,

    beim Kaltstart rattert die Kette immer kurz durch und ich bin mir irgendwie nicht sicher ob das schon immer so war.

    Bilde mir zudem ein, dass sie bei ca. 2K Touren auch rattert oder ich verwechsel das.

    Wie dem auch sei, kann ich ohne großartigen Verrenkungen feststellen ob da was im Argen ist und gefixt werden muss`?

    Langsam wird die Liste immer länger was ich in den Kübel im Frühjahr investieren muss... turbo zb.

    Performance und Allwetterreifen passt aber auch nicht wirklich zusammen :thinking_face:


    Dann ruf doch vorher den TÜV an und kläre das am Telefon. Sagst du brauchst ne Einzelabnahme weil du gerne größere Reifen fahren möchtest als im Schein drin stehen.

    Das mit der Performance war in anderem Zusammenhang gemeint.

    Der MPS ist ne Mischung aus allem. Vor allem so wenig Aufwand wie notwendig. 😀

    Aber nachfragen hatte ich auch schon überlegt. Werde ich wohl auch machen.

    Alternativ fahre ich mit Bike wenn Schnee liegt und lasse Sommer latschen drauf