Steuerkette und/oder Spanner defekt?

  • Hey Leute,

    beim Kaltstart rattert die Kette immer kurz durch und ich bin mir irgendwie nicht sicher ob das schon immer so war.

    Bilde mir zudem ein, dass sie bei ca. 2K Touren auch rattert oder ich verwechsel das.

    Wie dem auch sei, kann ich ohne großartigen Verrenkungen feststellen ob da was im Argen ist und gefixt werden muss`?

    Langsam wird die Liste immer länger was ich in den Kübel im Frühjahr investieren muss... turbo zb.

  • ist aufjedenfall die kette/spanner oder der vvt steller, mach mal oben deckel auf dann kommst du mit den fingern an die kette ran:winking_face:

    habe bei meinem vor ein paar jahren gleich alles tauschen lassen seit dem ist ruhe, aber vorsicht mazda wollte 1600€ haben für alles

    habe dann alle teile (sahen nach original teilen aus) aus den usa geholt für glaube knapp ca. 400€

  • ist aufjedenfall die kette/spanner oder der vvt steller, mach mal oben deckel auf dann kommst du mit den fingern an die kette ran:winking_face:

    habe bei meinem vor ein paar jahren gleich alles tauschen lassen seit dem ist ruhe, aber vorsicht mazda wollte 1600€ haben für alles

    habe dann alle teile (sahen nach original teilen aus) aus den usa geholt für glaube knapp ca. 400€

    Hey,


    dass man die Kette durch den Öldeckel anfassen/sehen kann weiß ich. Was ich jedoch nicht so richtig abschätzen kann ob die okay ist oder nicht. Optisch konnte ich keine Abnutzung sehen. Spannung war bei leicht abgekühltem Motor so 1-2mm auf und ab bewegbar. Ich kann mich erinnern, dass dies bei einem Fahrzeug was ich seiner Zeit mal angeschaut hatte wesentlich mehr war. Da konnte man die Kette fast einen Zentimeter nach oben heben.

    Ob das jedoch jetzt für die Gesundheit meiner Kette spricht...

    Ich meine ich würde auch mal den Ventildeckel runternehmen wenn ich dann eindeutig weiß => Kann mann so lassen oder Nee nee... lieber nicht

  • durch das Fummeln, an der Kette, durch den Öleinfüllstutzen, kannste rein gaaarnix über den Zustand von Kette/Kettenspanner aussagen..

    a, die Kette hat in verschiedenen Stellungen der KW, immer iwo ein Lag/gewisses durchhängen..

    b, der Kettenspanner, kann vorm nächsten Raster sein, wenn die nächste Raste einspringt, is die Kette auch wieder fest(er)..


    um wirklich sicher zu gehn, ob Kette gelängt/Kettenspanner am Sack ist, muss der Steuerkettendeckel ab, u der Kettenspanner ausgemessen werden.. steht glaub sogar so im Werkstatthandbuch.. ab mm x ausgefahren, tauschen, blabla..

    wenn du allerdings noch oem Kette u Zubehör drinne hast, dann könnte man schon an Verschleiß denken.. also schonma ca 400 ökken auf Seite legen..

  • durch das Fummeln, an der Kette, durch den Öleinfüllstutzen, kannste rein gaaarnix über den Zustand von Kette/Kettenspanner aussagen..

    a, die Kette hat in verschiedenen Stellungen der KW, immer iwo ein Lag/gewisses durchhängen..

    b, der Kettenspanner, kann vorm nächsten Raster sein, wenn die nächste Raste einspringt, is die Kette auch wieder fest(er)..


    um wirklich sicher zu gehn, ob Kette gelängt/Kettenspanner am Sack ist, muss der Steuerkettendeckel ab, u der Kettenspanner ausgemessen werden.. steht glaub sogar so im Werkstatthandbuch.. ab mm x ausgefahren, tauschen, blabla..

    wenn du allerdings noch oem Kette u Zubehör drinne hast, dann könnte man schon an Verschleiß denken.. also schonma ca 400 ökken auf Seite legen..

    Hab ein komplettes Kettenkit noch da wenn du möchtest :winking_face:

    Und ja ist die kette wenn es die erste ist, ist ja nicht unbekannt

    Hab gerade mal nachgeschaut. Ist nicht mehr die erste Kette. Wurde beim Mazda Vertragshändler gemacht, ist allerdings jetzt auch wieder knappe 100KTM her,

    Überigens hat der Vertragshändler "nur" 173 Eur für die Kette und 78 EUR für den Spanner berechnet (Brutto)

    Jetzt mal ehrlich... wie kann denn die Kette einen Wartungsintervall wie ein Zahnriemen bei VAG habe? O_o

    Langsam überlege ich wirklich die Kiste abzugeben. Mein Benz war günstoger im Unterhalt. :pouting_face:

  • Wielange rattert Es denn?? Wenn sie durch ist hörst du es normalerweise einige Sekunden, nicht nur 1 Sekunde.

    Wenns nur ne Sekunde ist kriegt der Spanner es noch mit dem öldruck auf die Reihe, wenns bleibt oder extrem laut ist muss sie neu.

    100tkm würde ich schon drauf tippen dass sie durch ist aber...

  • Wielange rattert Es denn?? Wenn sie durch ist hörst du es normalerweise einige Sekunden, nicht nur 1 Sekunde.

    Wenns nur ne Sekunde ist kriegt der Spanner es noch mit dem öldruck auf die Reihe, wenns bleibt oder extrem laut ist muss sie neu.

    100tkm würde ich schon drauf tippen dass sie durch ist aber...

    Ja nach dem Anlassen rattert es nur kurz. Also maximal ne Sekunde.

    Was mich mehr beunruhigt ist das Geräusch wenn ich knapp über 2000 Touren fahre. Da rattert bzw. Tackert es ziemlich laut. Dachte anfangs das liegt an den neuen internals der Pumpe.

    Ich würd ja Mal n Video machen, aber weiß nicht wo ich das hochladen soll.

    Ich würde gerne mit dem Tausch von turbo und Kette bis Frühjahr warten. Dann kann ich auch mit dem Bike zur Arbeit fahren.

    Edit: Wie lange dauert es in etwa so neuen Kette zu wechseln? Macht es Sinn nur den Spanner zu erneuern? also vom Aufwand her?

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchsin (29. Oktober 2019 um 07:18)

  • Also nur Spanner tauschen ist vom Aufwand kein großer Unterschied, also wenn dann gleich alles tauschen. Du kannst auch mal schauen ob der Ventildeckel schleifspuren von der Kette hat. Das ist nämlich bei mir der Fall schon ewig und das höre ich auch bei geringem Gas geben, sonst nicht. Ich habe allerdings beim letzten Motor revidieren alles getausch, aber irgendwie besteht das Problem immernoch, mittlerweile ignorier ich das :grinning_face_with_smiling_eyes:.

  • Also nur Spanner tauschen ist vom Aufwand kein großer Unterschied, also wenn dann gleich alles tauschen. Du kannst auch mal schauen ob der Ventildeckel schleifspuren von der Kette hat. Das ist nämlich bei mir der Fall schon ewig und das höre ich auch bei geringem Gas geben, sonst nicht. Ich habe allerdings beim letzten Motor revidieren alles getausch, aber irgendwie besteht das Problem immernoch, mittlerweile ignorier ich das :grinning_face_with_smiling_eyes:.

    Wenn ich das so lese scheint dass jetzt kein immenses Problem beim MPSzu sein.

    Ich kenne das eben nur zb von BMWwo der Motor dann ziemlich schnell über den Joprdan geht wenn die Kette anfängt sich bemerkbar zu machen.


    Ich hab die Geräusche ja auch nur bei wenig Gas, so um die 2000 Touren.

    Ich bin mir nicht sicher ob ich Lust drauaf habe bzw, es überhaupt drauf habe die Kette bei mir inner Garage zu tauschen.,

    Bis Frühjahr müsste der Rotz ja dann noch halten. Ich kuck trotzdem mal vorsichtshalber den Ventildeckel an. Aber laut Rechnung hattte der Wagen genau dieses Fehlerbild seinerzeit bereits vor dem Tausch der 1. Kette.

  • Ich bin mir nicht sicher ob ich Lust drauaf habe bzw, es überhaupt drauf habe die Kette bei mir inner Garage zu tauschen.

    Prinzipiell ist es Zuhause möglich aber du brauchst zum Tausch Spezialwerkzeug.

    Zum Nockenwellen arretieren

    Zum Kurbelwelle arretieren

    Starkes Werkzeug zum lösen der kurbelwellenschraube

    Verschiedene neue Dichtungen und Unterlegscheiben

    Also mal schnell ist das nicht gemacht.

  • Morgen Zusammen...

    Ich muss dj_lu recht geben. Wer eine neue Kette auf ggf. eingelaufene Kettenräder legt, muss man nicht verstehen.

    Wenn sich eine Kette längt, was beim MPS der Fall ist, verändern sich ja die Abstände der Glieder der Kette. Also arbeitet die Kette am Kettenrad Material ab. Wenn jetzt nur die Kette getauscht wird passt das nun nicht mehr zusammen.

    Also bitte die Kettenräder auch tauschen.

    Gruss Flori-3

  • Ich würde sicherlich auch eher alles tauschen um Ruhe zu haben. Die Frage ist eben noch mit dem wie.

    Wie schwer muss man sich das vorstellen? Zahnriemen am BG ist zb eher easy. Da muss ja nichtmal der Motor ausgegangen werden.

    Was könnte man in diesem Zuge noch alles gleich mitmachen? Was macht Sinn?

    Motorlager?

    Kühler Brauch ich auch neue.

    Edit: wie hoch ist das Risiko beim mps damit jetzt erstmal (gemächlich) weiter zu fahren. Im Winter habe ich keine wirklichen alternativen Antriebe.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchsin (31. Oktober 2019 um 07:40)

  • Hallo...

    Wie schon erwähnt wurde benötigt man Spezialwerkzeug. Wie z.Bsp. das Nockenwellen Lineal, die Schraube um die Kurbelwelle zu arretieren und einen speziellen Schlüssel um die Kurbelwellen Riemenscheibe gegen zu halten. Dann halt Werkzeug, Drehmomentschlüssel, Rohr das als Verlägerung dient, Handbuch mit Schraubmomenten, Dichtmasse, Reinigungsmateriel, ...!

    Nockenwellen Lineal inkl. der Schraube sowie alle dazu benötigten Mazda OEM Teile für den Tausch findest du bei EDGE Autosport in den USA.

    Wenn man es einmal gemacht hat ist es nicht so schwer. Man benötigt halt einwenig technisches Verständnis und Schrauber Geschick. Ansonsten ist es ganz gut machbar auf einem Autolift. Mann muss den Motor von unten abstützen können weil das Beifahrermotorlager demontiert werden muss. Was halt mühsam ist, ist den Stirndeckel sowie den Motorblock von alten Dichtmasse zu befreien. Beim Zusammenbauen muss man den Stirndeckel (Mit neuer Dichtmasse), ohne gross irgendwo anzustossen, von oben herunter lassen.

    Was man sonst noch machen könnte, muss jeder selber wissen. Ich würde bei meinem gleich der Ölschnorchel noch ersetzen weil sich die auch gerne mal zu setzen. Ist aber wieder eine grober Mehraufwand mit Ölwanne runter machen und neu Abdichten.

    Das mal so das grobe was mir so auf die schnelle in den Sinn gekommen ist.

    Gruss Flori-3

  • oder du fährst mal zu mazda und fragst was nur der einbau kosten würde ohne teile, weil hier bei meinem hat ihm sein pc glaube ich irgendwas von 400-450€ ausgespuckt und da habe ich sofort ja gesagt damals :smiling_face:

    sparst dir halt viel zeit und brauchst die spezialwerkzeuge nicht kaufen

  • Hallo Leute, möchte nochmals das Thema aufwärmen :winking_face:

    War bei meinem Mechaniker des Vertrauens, da mein MPS auf einen Schlag beim Start immer abstirbt und nur durch Halbgas zum Laufen gebracht wird. Standgas ist dann leicht unruhig, bei der Fahrt zieht der Wagen dann nicht mehr bzw. unregelmäßig. Der Mechaniker hat alles überprüft von AGR-Ventil bis Lambdasonde etc. und hat keine Fehler gefunden. Er tippt auf die Steuerkette, dass diese Spiel hat. Hab jetzt im Forum gelesen, dass diese nicht ewig hält, war ich anderer Meinung :winking_face: Beim MPS hat mein Vorgänger bei 80k alles gewechselt, jetzt bin ich bei 190k Kilometer. Mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass beim Anfahren es so klappert, danach ist das Geräusch weg (eventuell wegen dem Öldruck?).

    Da mein Mechaniker keine Mazda-Werkstätte ist, hat er das Spezialtool nicht. Könnte ich das einfach so bestellen bzw. mir von jemanden von euch bekommen? Habe da bei EDGE Autosport nachgesehen, was müsste ich denn da ganz genau bestellen, also vorab das Werkzeug für die Kontrolle und Messung und anschließend, sofern es wirklich die Steuerkette ist, dann die Ersatzteile?

    dj_lu hast du dein Kit noch?