Beiträge von Tinteto

    Hi zusammen,

    hab jetzt auch das Problem mit der Eintragung vom D2-Street Fahrwerk und suche jetzt dringend jemanden der mir ein Bild von seinem Fahrzeugschein anvertrauen würde wo ein D2-Street eingetragen ist.

    Ich habe zwar schon eins bekommen, leider wurden die Federraten zwischendurch geändert (Ich habe eingebaut Federn mit 13.5-180-14kg vorne und 12.5-180-7kg)

    Umgekehrt biete ich natürlich jedem an die Eintragung zur verfügung zustellen welche ich habe (Laut eintragung : 14-13-180/V13-260).

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Burny

    Hab ja schon CS TIP, der müsste doch 3 Zoll haben, oder?

    Wie nennt sich dann die Luftführung von so ner Box? Ich lass mich gerne belehren, bisher dachte ich offener Pilz ist ein Short Ram Intake, ab dem Moment wo da Verkleidung drumrum ist nennt man das Cold Air Intake?

    Hi zusammen,

    da ich im Frühjahr einen CST 4 bekomme, bin ich nun auf der Suche nach einem Cold Air Intake.

    Über eine Empfehlung/Erfahrungen zu einem Produkt würde ich mich freuen, habe im Netz leider herzlich wenig gefunden.


    (Bitte beachten: Ich suche KEINEN SRI, sondern eine komplette Air Intake Box.)
    Da gabs mal welche aus Carbon von irgend so ner italienisch klingenden Marke (Aventuri oder so), die werden wohl nichtmehr hergestelllt und sind schweinisch teuer und selten.

    Vielen Dank schonmal,

    LG Burny

    Ja bei denen war ich auch schon auf der Seite.
    Die Informationslage darüber ob die AU bestanden wird oder nicht ist nur generell dünn beim Mops, deshalb suche ich auch gezielt nach erst-Erfahrungen.
    Abgesehen davon hat HJS ja auch n Riesenangebot, von 500 bis 1500€, die Frage ist was davon braucht man.

    Hi zusammen,

    ich suche nach Menschen die schon länger einen 200Zellen KAT in der DP fahren (ohne 2. Kat).

    Welchen KAT genau habt ihr verbaut und wie geht das mit der AU?
    Suche zur Zeit einen guten KAT für den kleinen, möchte aber auf einige Jahre Ruhe haben und nicht bei der 2. AU schon wieder Probleme haben.

    Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,

    Burny

    Der 6er ist recht "lang" also das Unterschätzt man bis man mal vorne auf Anschlag an ner Parklücke ran ist, und trotzdem hinten über den Parkplatz geht :O


    Ansonsten ist der 6er eigentlich ganz cool, der Allrad überrascht einen, weil er einen wirklich (bei entsprechendem FW und Reifen) in die Kurve reindrücken kann. Ansonsten gehen auch Drifts mit dem Ding ganz okay wenn man bisschen mehr Leistung hat.

    Hintere Antriebswellen gehen halt kaputt wenn du sie quälst,der Allrad hat beim Launchen grip, das geht aber auf Kosten des Materials irgendwo

    Der 6er bringt mir persönlich ganz ordentlich Sicherheit in schnelleren Kurven, ist weniger ruppig und "wild" als der 3er.

    Der 3er kann wenn du wirklich gut fahren kannst mit weniger Gewicht sicher auch was ausmachen.

    Ich fahr mit dem 6er sicher schneller durch die Kurven als mit dem 3er, aber der 3er in "Profihand" wäre wahrscheinlich meistens schneller.

    Ich bin in meinem GG auch eine gefederte ACT Sinterkupplung gefahren.

    Aber ich bin immer in allen "schärferen" Autos eine Sinterkupplung gefahren bzw fahre eine solche.

    Auch im Alltag, bin das also gewohnt und mich stört das überhaupt nicht.

    Ja, die Kupplung passt auch gut zum Auto finde ich. Es sollte einem nur wirklich bewusst sein dass mit Gewindefahrwerk und der Kupplung zusammen doch einiges an Fahrkomfort flöten geht, muss man wollen.

    Daher auch hier der Erfahrungsbericht, ich denke einigen hilft das wirklich bei der Entscheidungsfindung

    Die Kupplung: Mein alter Chef wollte mich bescheißen, wir hatten uns zur Güte auf "EINEN" kupplungssatz geeinigt, ich hab den teuersten genommen. Eine Sintermetall Sportkupplung bis 700 NM :upside_down_face: . Ich hatte davor ein bisschen gelesen dazu und dachte: geh mal offen drauf zu.

    Auf den ersten Eindruck ist das eine eher bescheidene Kupplung. Die Metallkupplung is entweder offen oder zu. Die kann man quasi nicht schleifen lassen. Zum smoothen anfahren braucht man ziemlich viel Gas, und man muss den Punkt zum einkuppeln genau treffen. Im Stop und go verkehr einfach scheiße^^. Gleichzeitig muss man beim runterschalten die Drehzahl vorher anpassen, da sie sonst echt ziemlich ruckelt und auch Geräusche macht. Heißt aber beim sportlichen fahren dass man einen weg finden muss, um im Zweifel Kupplung und Bremse gleichzeitig bedienen zu können. Das war am Anfang eher so......meeeh nicht wirklich cool.

    Zu den Vorzügen: Wenn die Kupplung schließt, dann ist sie sofort spürbar zu. Gerade beim zügigen Hochschalten spürt man dass die Kraft sofort wieder am Rad anliegt, ist ein super Gefühl. Seither muss ich halt mit Zwischengas etc fahren. Ist einfach aktiveres Autofahren, gefällt mir aber eigentlich insgesamt.

    Fazit:
    Ich würde nicht nochmal eine Sintermetallkupplung einbauen, einfach weil ich laaaange nicht das Drehmoment habe, und die Komfort-einbußen dafür zu drastisch sind. Könnte ich bequemer haben ohne "einbußen" an der Performance zu haben. Zudem produziert die auch mehr Abrieb, das riecht man recht schnell (also auch wenn man sie richtig bedient denke ich, ich bin gefühlt garnicht so schlecht mit der). Die Kupplung braucht aber schon so n bisschen mehr Hirn beim fahren und es ist eine mehr "lebhafte" Erfahrung für mich, so zu fahren^^

    Da DAS die schlimmsten Erwartungen übertroffen hat, wurde nach Rücksprache mit Dj_Lu beschlossen die Liste aufs wesentliche zu reduzieren: Rost, Fahrwerk, Diffhalter und Difföl. (Außerdem 4 neue Türen die ich zufällig bekommen habe von einem Schlachter)
    Leistung muss also leider für den Moment noch warten.

    Dj_Lu meinte er hatte noch nie so nen üblen Mops was den Rost betrifft, und hat extrem viel Arbeit und Liebe in das Auto gesteckt. Der Rost ist komplett entfernt worden und das Auto ist nun komplett versiegelt an der Unterseite. Außerdem steht er natürlich tiefer, alle Öle wurden getauscht und der Differntialhalter ist auch noch drauf.

    Ich hole das Auto am Sonntag wieder ab, hier die Bilder vom Zustand nach der Magie von Lu:

    Sooo Frühjahrsupdate:

    Anfang des Monats ist mein Liebling zu Dj_Lu gefahren.

    Geplant war Rostentfernung, Differantialhalter, Offene Ansaugung, BOV, Ölwechsel und der Einbau von einem D2 Fahrwerk.

    Anschließend wollte ich die Software in Angriff nehmen.

    Unser alter Feind der Rost hat mir leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Der Unterboden, die Radkästen, die Schweller, die Achse.... überall ROST :fearful_face: <img src=

    Das ganze sah so aus:

    Aber bitte bedenken, dass der Motor das Drehmoment unter 3k U/min nicht so gern hat weil er ein Langhuber ist. Und halt serie keine Schmiede-Pleuel verbaut hat...

    Muss ich kurz ne Frage dazwischen schießen: Ich habe gelesen dass die Pleul Sinter-Forged sind, stimmt das?