Die Kupplung: Mein alter Chef wollte mich bescheißen, wir hatten uns zur Güte auf "EINEN" kupplungssatz geeinigt, ich hab den teuersten genommen. Eine Sintermetall Sportkupplung bis 700 NM . Ich hatte davor ein bisschen gelesen dazu und dachte: geh mal offen drauf zu.
Auf den ersten Eindruck ist das eine eher bescheidene Kupplung. Die Metallkupplung is entweder offen oder zu. Die kann man quasi nicht schleifen lassen. Zum smoothen anfahren braucht man ziemlich viel Gas, und man muss den Punkt zum einkuppeln genau treffen. Im Stop und go verkehr einfach scheiße^^. Gleichzeitig muss man beim runterschalten die Drehzahl vorher anpassen, da sie sonst echt ziemlich ruckelt und auch Geräusche macht. Heißt aber beim sportlichen fahren dass man einen weg finden muss, um im Zweifel Kupplung und Bremse gleichzeitig bedienen zu können. Das war am Anfang eher so......meeeh nicht wirklich cool.
Zu den Vorzügen: Wenn die Kupplung schließt, dann ist sie sofort spürbar zu. Gerade beim zügigen Hochschalten spürt man dass die Kraft sofort wieder am Rad anliegt, ist ein super Gefühl. Seither muss ich halt mit Zwischengas etc fahren. Ist einfach aktiveres Autofahren, gefällt mir aber eigentlich insgesamt.
Fazit:
Ich würde nicht nochmal eine Sintermetallkupplung einbauen, einfach weil ich laaaange nicht das Drehmoment habe, und die Komfort-einbußen dafür zu drastisch sind. Könnte ich bequemer haben ohne "einbußen" an der Performance zu haben. Zudem produziert die auch mehr Abrieb, das riecht man recht schnell (also auch wenn man sie richtig bedient denke ich, ich bin gefühlt garnicht so schlecht mit der). Die Kupplung braucht aber schon so n bisschen mehr Hirn beim fahren und es ist eine mehr "lebhafte" Erfahrung für mich, so zu fahren^^