Beiträge von MZD SIX MPS

    Außerdem nervt mich das Beepen beim Start vom Radio... :pouting_face:

    Falls es noch von Belang ist: Laut einem Kommentar bei Facebook in der Mazda 3 MPS Gruppe (glaube die war es...) eines Users, kann man das Beepen beim einschalten angeblich nicht deaktivieren! :frowning_face:

    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte: Auch GP Performance spielt sicherlich nur eine Standart Software (vlt. minimal "angepasst") drauf! 50 / 50 Chance, dass es zufriedenstellend funktioniert und der Motor das mitmacht! (Lasse mich gern eines besseren belehren)

    Mit Ilusch und Big-O bist du jedoch zu 100 % auf der sicheren Seite!

    Der MPS steht nun seit Freitag für die nächsten Monate in der Werkstatt. Ich habe das gute Wetter vor 2 Wochen genutzt und noch ein paar letzte aktuelle Vergleichs-Aufnahmen gemacht. Wie ihr sehen könnt, hat an wirklich jeder üblichen Stelle der Rost zugeschlagen. So sieht ein MPS aus, der das ganzen Jahr gefahren wird und nur draußen steht. Das bei gerade mal keinen 70.000 km...wirklich kein schöner Anblick, vom Unterboden brauch ich gar nicht erst anfangen. (Ja auch der wird noch gemacht, jedoch nicht DIESEN Winter)


    Ich fuhr auf meinem kleinen 6er Sauger knapp 6 Jahre lang OZ Alleggeritas in 18". Sommer 2017 hab ich ihn verkauft und der neue Eigentümer fährt die Felgen weiter. Sehen noch aus wie am ersten Tag. Top Qualität, zudem wesentlich leichter als die Original Felgen. Mit OZ machste nix falsch meiner Meinung nach!

    Mal ein aktuelles Bild von dieser Woche.

    (Btw. kennst du einen 6er MPS Fahrer aus Magdeburg der iwie um die 2m groß ist?)

    Sry, fürs rauskramen, aber ich find die Posts hier klasse! :grinning_squinting_face:

    Vorallem, wenn Leute der Meinung sind, dass der MPS nur 150 PS hat und ein Mazda doch ohnehin keine Chance gegen einen Audi, VW, Mercedes, Porsche...(eigentlich jedes andere Auto) hat und dann große Augen gemacht werden, wenn der MPS immer kleiner wird...ganz weit vorne! :thumbs_up:

    Wenn hier also jemand noch paar Geschichten auf Lager hat, immer raus damit. Der Sommer war lang! :grinning_squinting_face:

    Nein mein guter, hier geht es ums benehmen und um den Umgangston miteinander. Wir haben dich hier freundlich aufgenommen und akzeptiert. Was du die letzten Tage so geäußert hast (Fb beispielsweise) gegenüber verschiedenen Usern kannst du in nem VAG Forum/Gruppe oder so bringen. Nicht hier!

    Würde ich persönlich nie machen. Nicht nur, dass es die weiteren Arbeiten im Innenraum extrem erschwert (spätere Käfigeinbau, Tausch der Bose Lautsprecher etc.) auch möchte ich auf die Funktion der Tüv nicht verzichten, falls ich mal was transportieren möchte, staubsaugen im hinteren Bereich, reinigen etc. Über den Kofferraum ran zukommen, ist durch die Verstrebung schwer.

    Wie geht das dann eigentlich technisch? Wird der Griff demontiert und das Loch mit Blech zugeschweißt?Welchen Sinn hat es? Und wie macht man dann die Tür auf?

    Genau so! Der Griff wird demontiert und ein passgenaues Stück aus einer anderen Tür eines 6er wird angeschweißt. Man könnte auch das Ganze mit Spachtelmasse auffüllen. Hiervon wurde mir aber abgeraten, weil das Risiko besteht, dass es aufgrund des unterschiedlichen Untergrundes doch zu Lackplatzern kommen kann, beispielsweise; wenn sich doch mal jemand gegen die Tür lehnen sollte, die Tür gibt immer ein kleines Stück nach. (was dem einen oder andern sicherlich schon aufgefallen ist, der das Türblech vorsichtig "reindrücken" wollte")


    Was den Sinn angeht, finde ich persönlich, dass es keinen tieferen hat. Mir gefällt einfach der "cleane" Eindruck, welchen das Fahrzeug dadurch macht, trifft meinen Geschmack! :smiling_face:


    Die Tür kann ganz normal von Innen aufgemacht werden. Sollte vielleicht auch an dieser Stelle erwähnen, dass die Rücksitzbank ohnehin entfernt wird und ein Käfig reinkommt. Er wird zu einem Zweisitzer umgebaut (ich glaube sogar, dass nur unter dieser Bedingung ein Käfig eingebaut werden kann, dass es auch nur noch ein Zweisitzer sein darf, möchte hier aber nichts falsches sagen). Um also das Ganze abzurunden, habe ich mich entschieden die hinteren Türgriffe zu entfernen. Hinten kann/darf dann sowieso niemand sitzen, wenn der Käfig drin ist.

    Was kann man sich darunter vorstellen?Es bleibt natürlich Geschmacksache, aber ich hoffe es wird nicht "verschlimmbessert"... :face_with_tongue::grinning_face_with_smiling_eyes:

    Berechtigte Frage! :grinning_squinting_face:

    Dach: Recht unspektakulär, es verschwindet lediglich der Antennenfuß.

    Heckklappe: Hier verschwindet das Mazda-Emblem, welches mittig über der Kennzeichenbeleuchtung angebracht ist und die beiden Löcher werden entsprechend zugemacht. "MPS" und "Mazda" ist bereits verschwunden, war ohnehin nur geklebt.

    Hinteren Türgriffe: Nur die hinteren Türgriffe verschwinden, hab das sogar in dem geposteten Bild über deinem Beitrag mal retuschiert. Wie ich sehe, fällt es kaum auf! :roflmao:

    Update!!!

    Es gibt wieder paar neue Infos! Nachdem nun fast 3 Monate Ruhe im Thread war, möchte ich mich wieder zu Wort melden. Das wichtigste vorweg: dem MPS und mir geht es gut und der Gute schnurrt wie ein Kätzchen! :grinning_squinting_face:

    Paar Details bezüglich Umbau im Winter habe ich bereits verraten. Die letzten Wochen wurden viele Telefonate geführt, um alles abzuklären und folgendes wird im Winter gemacht!


    - Wabengitter im kompletten Frontbereich der Stoßstange durch feineres und kleineres (matt) schwarzes austauschen. (Immer wieder schlimm, wie der Klimakondensator aussieht beim 6er GG. Durch die großen Waben im Frontbereich, zerstört man sich die ganzen kleinen Lamellen, weil leider größere Steinchen durchkommen. :dash: Nachdem ich auch in meinem damaligen 6er kleineres/feineres Gitter drin hatte, war Ruhe!)

    - Frontgrill mit Emblem entfernen und ohne mittige „Strebe“ den Bereich belassen. Auch hier lediglich ein feines Wabengitter einfügen. Emblem-Loch wird gecleant.


    - Löcher der Kennzeichenhalterung in der Frontstoßstange cleanen.

    - „Katzenaugen“ an der Frontstoßstange (jeweils seitlich) durch abgedunkelte aus den USA ersetzen. (Tüv-Abnahme erforderlich)


    - Motorraum Domstrebe von Wiechers in Wagenfarbe.


    - Radkästen ziehen.


    - Dach, Heckklappe und hinteren Türgriffe cleanen.


    - K-Sport Gewindefahrwerk kommt rein.


    - Komplettlackierung Fahrzeug inkl. Motorraum in Festivalschwarz. (versuche die offizielle Bezeichnung auch in die Papiere zu bekommen :lol: )


    - Einparkhilfe Vorne und Hinten.


    - Rost und Dellenentfernung am gesamten Fahrzeug.


    - BBS CH-R in 8.5 J x 19 Zoll ET 38 kommen drauf (Einzelabnahme) in Kawasaki Grün mit Falken Reifen 245er.


    - EVENTUELL Spurplatten 3 oder 6 mm, falls die Felgen doch zu sehr IM Radkasten stehen sollten, was ich nicht glaube!


    Für alles vom Tüv grünes Licht erhalten! :beer: