Ne, bei ihm war es der DNP Krümmer, ich glaube der Steedspeed ist aus Guss.
Beiträge von DEATHROW
-
-
-
So nen gescheiter Krümmer kostet Schweinegeld und von der Qualität her sind sie auch nicht immer gut, es reißen gerne mal die Schweißnähte wie zb. beim DNP Krümmer.
Ich würde mir einen Fächerkrümmer nur kaufen, wenn als andere schon extrem umgebaut ist oder sich der OEM Krümmer negativ auswirkt und dann würde ich diesen noch beschichten lassen, als zusätzlichen Schutz vor Thermischen Belastungen um das eventuelle Reißen der Schweißnähte zu verhindern. -
Topgas hatte mal den ETS TMIC mit dem DNP Krümmer, sollte also passen.
Die Frage ist eher wozu brauchst du nen Fächerkrümmer ?
Nen Fächerkrümmer macht meiner Meinung nach erst bei nem größeren Turbo inkl. Motorumbau Sinn. -
Die Luftmasse wird ja vom Turbo produziert bzw. verarbeitet, je nach Ladedruck zieht sich der Turbo die erforderliche Luft.
In welchem Verhältniss stehen hier größere (größer als OEM) TIP's, MAF Gehäuse oder MAF Sensor und Frischluft zufuhr.
Kann man beim OEM Lufi des 3er BK die Luftmasse vergrößern wenn man die Frischluftzufuhr optimiert ? -
Ich möchte hier mal ein separates Thema eröffnen.
Folgendes hat Ilusch bereits geschrieben:
Zitat von iluschDer 6 MPS hat einen anderen Luftfilterkasten wie der 3 MPS! Beim 3 MPS ist schon bei 32xg/s schluss, beim 6er hingegen erst bei 36xg/s hab unten mal den MAF Vergleich 3 vs 6 MPS mal angehängt.
Somit reicht der Serienluftfilterkasten eines 6ers absolut aus für so einen Umbau, weil 350+ g/s halte ich für sehr Unwahrscheinlich bei den kleinen Lader (das haben wir beim Flori mit GTX3071R und 1.6x bar Ladedruck), genauso wie 1,6bar Dauervollast ist in meinen Augen zu viel für. Währe da sehr vorsichtig mit den Ami Angaben, hab meinen PTP Lader auch nie über die Angaben des Herstellers bewegt und der ist nach nichtmal 5k KM verreckt! Da bleibe ich definitiv bei unter 1,5 Bar, wieviel genau müssen wir halt sehen. Somit ist definitiv kein anderer MAP Sensor nötig!Ein Leistungsgesteigertes Auto muss nicht immer gleich eine Krawalltüte sein. Ab einer bestimmten Leistung ist es leider nicht anders möglich, nur hier soll ja noch Alles im Rahmen bleiben. Und ich denke es ist doch nur von Vorteil, dass wenn er in eine Kontrolle kommt und se seinen Motorraum aufmachen und das Alles Serie ausschaut, denn der CS LLK verschwindet ja auch unter der Originalabdeckung und ein anderes TIP sieht man nicht auf anhieb wenn es schwarz ist. Beim 3er und so einen Umbau währe es da schon sehr knapp mit dem Serien Luftfilterkasten, da würde ich schon wahrscheinlich auf ein 70er (2,75") MAF gehen, aber beim 6er ist es kein Problem!
Zitat von iluschMhh meine Frage währe, lohnt der ganze Aufwand?
Weil sehen wir es mal so, bis zu einer gewissen Leistung bringt ein SRI, CAI oder was auch Immer keine deutliche Mehrleistung gegenüber einer Originalen Airbox !
Bis ca. 320g/s kann man die Originale Airbox verwenden und alles was drüber liegt, da braucht man von Durchmesser her größere Rohre.
Da muss man quasi auf ein größeres System umsteigen ob man will oder nicht.Dieses System währe nix anderes wie ein CS SRI oder ein CPE CAI, ... deckt quasi nur bis 320g/s ab und das macht die Originale Airbox genau so gut!
Man hätte keine Leistungsvorteile, ... von dem System.
Warum also sowas bauen?
Wegen der Ansauggeräusche?Für Mich persönlich macht ein Intake wechsel beim MPS nur bei größeren Umbauten Sinn, wo die 320g/s nicht ausreichen!
-
-
-
-
Fazit: Alle OEM Turbolader sind nicht gleich
Vom gefühl her habe ich nen 880
-
-
Falls es jemanden interessiert. Hab hier nen DSC Schalter liegen und diesen ausmessen lassen.
Der Schalter hat 4 Kabel, der Stromkreis ist folgendermaßen.Kabel orange/schwarz + orange/weiß = haben einen Kreislauf wenn Schalter nicht gedrückt ist
Kabel weiß/schwarz + rot/schwarz = haben einen Kreislauf wenn Schalter gedrückt istHeißt für mich, wenn man nen separaten Schalter zwischen weiß/schwarz + rot/schwarz verlegt, dann kann man DSC dauerhaft ausschalten, ohne das man bei jedem Motorstart den DSC Schalter erneut betätigen muss.
Wäre dann die Maderschock Variante -
Wie war das noch mit der MPS ist deine Daily Bitch und für Track haste den Nissan
-
Das Teil regelt den Ladedruck elektrisch, ohne das Ding kannste nicht fahren.
-
So wie ich das sehe, sind die Dinger nur was für Kurven Jäger.
-
Fährst du mit dem oem solenoid ?
-
Wo lässte ihn lacken ?
-
Zitat von Falc09
Erstmal wird sich nicht viel ändern, allerdings wird das Rauchen mit der Zeit schlimmer, der Ölverbrauch steigt und unter Umständen kommen noch Pfeifgeräusche beim starken Beschleunigen dazu. (Alles kann, nichts muss!) Oder der Turbo geht mittelfristig schlagartig in Rauch auf.
Mazda selbst empfiehlt ein 0w40 zu verwenden um das Rauchen abzustellen. Darüberhinaus hat Mazda noch einen anderen Ventildeckel+TIP im Programm, welche mehr Unterdruck in der Ventildeckelentlüftung ermöglichen, das hilft auch.
Viele fahren das 0w40 von Mobil1, aber zur Öl Diskussion findest genügend eigene Threads im Forum
Wenn der Turbo raucht, dann füllt Mazda nicht 0W40 rein sondern 5W40, dann machen se dann 2 mal und dann erst wird der Turbo auf Garantie getauscht, falls Garantie vorhanden.
Mobil1 0w40 fahren hier nur die MpS'ler deren Turbo nicht raucht, weils eben nen gutes Allround Öl ist, ob das Öl allerdings das Turbo Rauchen vermindert, wage ich zu bezweifeln. -
Das Set habe ich auch, kann es jedoch in Verbindung mit meinen Enkei's nicht benutzen.
Die Schonnüsse sind zu breit für die Ausbuchtungen, also aufpassen -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.