Freut mich, das es doch noch ein Happy End gibt.
Beiträge von DEATHROW
-
-
Zitat von AU-Performance
Bullshit, ich steh momentan im direkten Kontakt mit dem deutschen Movit Vertrieb
Gruß AndyMäßige mal deinen Ton, ist mir doch egal mit wem du in Kontakt bist.
Siehe Link und dieser Private Investor ist Martin Stahl
Zitat
Hauptsitz:
MOV'IT GmbH
Auf der Heide 7
65553 Limburg
GermanyBetriebsstätte:
MOV'IT GmbH
Flugstraße 8
76532 Baden-Baden
GermanyTelefon: +49 (0) 7221-992079-0
Telefax: +49 (0) 7221-992079-29
E-Mail: mail@movitbrakes.com
Internet*: //www.movitbrakes.comGeschäftsführer: Martin Stahl, Guido Frensemeyer
http://www.schueler-gruppe.de/Die-Einzelgesellschaften.42.0.html
Zitat
SCHÜLER Bremstechnik GmbH
Auf der Heide 7
65553 Limburg
Fon: +49 (0)6431-9483 0
Fax: +49 (0)6431-9483 30
e-mail: bremstechnik@schueler-gruppe.de
USt.-IdNr.: DE 217321018
Eingetragen beim Amtsgericht Limburg/Lahn HRB 1538
Geschäftsführer: Martin Stahl -
Falls es wen interessiert, Mov'it ist anfang des Jahres in Insolvenz gegangen, gehört nun quasi der Schülergruppe http://www.schueler-gruppe.de/Kooperationspartner.8.0.html
-
Bent haste auch nen link für die vorderen ?
-
Dann stirbt der Hamster erst recht, den diese Tiere können Streß nicht vertragen und bekommen schnell mal nen Herzinfakt !!!
Wenn man unfähig ist, ein Tier zu transportieren, dann sollt man es lassen.
Ich hoffe der Hamster wird wieder aufgefunden. -
Interessant, die Frage ist wie kam COBB zu diesen Werten, wie wurde getestet.
Ich habe die Beträge mal hier her verschoben, sonst entsteht wieder ein Wirrwarr.Zitat
For my 2013 MS3 I'm looking for the best intake for my money. I have a Cobb Ap so I went on Cobbs website and downloaded a map from every intake that is commonly available. I compared the MAF calibrations for all of them to see how they stack up to each other. This an unbiased list of how they flow in order from highest to lowest. The info was taken directly from Cobb MAF calculations. The more an intake flows the higher the g/s will be which tells the ECU to add more fuel to make more hp. Of course you need an AP tune and other supporting mods to make use of any higher flow characteristics other than the stock intake. The results are surprising especially for the stock airbox!All g/s are at max flow at 5v which is the max voltage the MAF sensor will read.
1. Injen CAI ................411 g/s
2. K&N SRI .................384 g/s
3. COBB SRI ...............383 g/s
4. CP-E NANO SRI .......363 g/s
5. CP-E CAI ................362 g/s
6. HKS SRI .................356 g/s
7. SURE SRI ...............347 g/s
8. CORKSPORT SRI .....345 g/s
9. STOCK Airbox .......329 g/sJust to put these g/s numbers in perspective. The car measures intake airflow in grams per second (g/s).
In cold weather you'll flow higher g/s because air is denser. Warm weather car will flow less g/s because air is less dense. The below numbers are at approx 70 degrees ambient temps.
Running 100% catless stage 2 will up the g/s numbers also.A Cobb stage 1 tune with just the stock Airbox flows around 230 g/s.
A Cobb stage 1 tune with any of the above intakes flows around 230 g/s
A Cobb stage 2 tune with any of the above intakes flows around 280 g/s
A Cobb stage 2 tune with any of the above intakes and an upgraded turbo flows 350+ g/sPoint being that if your going to move into the 300+hp area choose you intake wisely or it will be a hindrance at a later date.
Truth is that an aftermarket intake is a waste of money if your not going to buy an AP or even if you do buy the AP and just stick to a stage 1 tune it won't out flow the stock Airbox. The only way an aftermarket intake becomes valuable is if you move to a stage 2 tune where you upgrade the fp internals and open up the exhaust side with a down pipe or test pipe. People that are just running a aftermarket intake and nothing else are just making noise. The stock intake works just as well and is quieter.
The only intake I don't have data on James Barones new intake because Cobb doesn't have a tune for it and LEX's (Statified Tuning) maps are locked.
I'm also thinking that you don't even need to upgrade the stock Airbox unless you install a bigger turbo. Could it be that we are being fed a line of shit from all the makers of aftermarket intakes. If I only flowed 280 g/s with all the mods on my other MS3 (SRI, TIP, FP, DP, TMIC) why did I need to upgrade the stock Airbox if it can flow 329 g/s?
-
Mir gehts eher drum, bei wieviel Ladedruck wieviel Luftmasse bei oem größe Turbo anliegt.
Ich denke es kommt drauf an wie der Lader an die Luftmasse kommt, da ist ein SRI oder CAI bestimmt im Vorteil.
Wir vergleichen ja immer nur bestimmte Temperaturen, Ladedruck, Luftmasse, so, aber wie sieht es mit der Drehzahl des Turbos aus ?
Ich sehe es so, das die Menge an Luftmasse sich nicht großartig ändert, egal was man fährt, ob nun oem Lufi, SRI oder CAI.
Wichtig ist wie sehr muss der Lader schuften (Drehzahl) um die benötigte Luftmasse zu erschaffen.
Ich wollte deshalb vergleichsweise wissen, wieviel ein Stock MPS der am Ende so an die 300PS hat und etwa 1,2-1,3 Bar macht, an Luftmasse zieht. -
Wieviel Luftmasse zieht euer OEM Luftifilter Kasten ? :hmm:
-
DP mit normalen Schrauben befestigen ? Na ich weiß nicht, Stehbolzen und Messingmuttern kosten nicht die Welt.
-
:bday: Romeo, lass dich schön feiern.
-
Laut ilja, ist die Menge der Luftmasse mit OEM Matte größer als mit K&N Matte.
Das man den Turbo mit K&N Matte besser hört, kann ich mir nur so vorstellen das die Belastung des Turbos, größer ist weil für den gleichen Ladedruck weniger Luft geliefert wird.Nehmen wir mal einen Staubsauger als Beispiel, mach den Sauger an und verschließe das Saugrohr mit deiner Hand.
Dann haste den K&N Matten Effekt, weil der Sauger dann brüllt wie sonst was
Machste die Hand weg, haste den OEM Effekt.Kann mir sogar vorstellen, das es nicht Gesund ist.
Die Theorie, darf man aber nicht auf SRI oder CAI anwenden, weil die sind erstens anders konstruiert und haben zweitens eine andere Position.
-
-
Mir bzw. dem Tüv reichtndie Streulinse. So eine wie Borky hatte ich auch mal, war aber nicht zufrieden zwecks Helligkeit.
-
Genau, einfach ums Gewinde und dann rein drehen.
Vom Platz her müsste es reichen. -
-
Zum abdichten der Sensoren gibt es so weißes Teflon Dichtband für um die 1,90euro und der Öldruck Sensor ist immer so groß.
Zu den Schrauben kann ich nichts sagen, da meine schon dabei waren und zusätzlich gekürzt waren. -
Haben die Fassung gerade nicht im Kopf, ich nutze aber die rote Streulinse von Benzinfabrik https://www.google.de/search?redir_e…560240&devloc=0
Die rote Fassung, habe ich mit einem grauen Klebeband umwickelt, damit das rot nicht durch schimmert.
-
Beim BK ist der Spoiler noch mit 2 Clips befestigt, wenn ich das recht in erinnerung habe.
-
Ist der BL erste oder zweite Hand ?
-