Beiträge von ilusch

    BigO hat glaub keine Ausrüstung um auf deinen Diesel zu kommen, da kommt man nicht mit ME drauf und mir währe es Neu das Lars sich mit Diesel ECUs auskennt. Die Skyactiv Diesel machen halt auch sowas wie bei dir im Dynolauf wenn man zu viel Ladedruck einstellt. Liegt aber am VTG Design des Laders, denke mit einem überarbeiteten Lader währe da deutlich mehr drin. Bin echt auf deinen Log gespannt und was da für ein Spitzendruck reinprogrammiert wurde. Ich kenne bei den Motoren das mit Piasini Abstimmung die Lader abgeschmiert sind, weil ich wurde mal von einem Bekannten angeschrieben der bei Mazda arbeitet. Ob es sein kann, dass das Auto nach dem Piasini Tuning über 2 bar Spitzendruck hat und kurz darauf hatte die Kiste einen Lader schaden.

    Leider ist deine Rechnung mit 35PS nicht richtig :grinning_squinting_face: . Ich habe von "Spitzendruck" (Peak) gesprochen, genauso wie die Werte die du richtig geschrieben hast mit 1,62bar ist auch nur ein Spitzendruck Wert, der Ladedruckverlauf nimmt dann aber richtung 1,3x bar ab bei 4000rpm (Haltedruck) und schau mal wann du die max PS erreichst bei welcher RPM :winking_face: . Für PS ist aber Haltedruck entscheidend, der Spitzendruck ist nur für NM gut und davon hast du ja mehr als reichlich. Bei so einer 0815 Software wird der Ladedruck gerne bei Tunern um ca. 20% erhöht, was nicht nach viel klingt aber bei OEM Spitzendruck von 1,62 bist mit 20% mehr bei 1,944 bar. Wobei dein Haltedruck nehmen wir an OEM 1,35bar auf 1,62bar angewachsen ist. Alle Tuningfiles die ich gesehen habe wurden in % angehoben.

    Die Mehrleistung wird beim Diesel aber nicht nur durch Ladedruck erreicht, sondern durch das einspritzen von noch mehr Diesel und anderen Sachen wie Einspritzeitpunkt, ... und da dreht Mazda gern an der Schraube bei deren Diesel. Da sind die 0,05 Bar mehr druck eher nebensächlich, das sind bei Mazda hauptsächlich die Sprittabellen die den Leistungsunterschied ausmachen. Und ich bezweifele das die 185PS Modelle tatsächlich die PS Zahl haben, die werden denke ich drunter liegen wie die Skyactiv Diesel. Die 175PS haben Alle auf den Prüfstand keine 175PS und die 150PS streuen nach oben und da liegt der Unterschied auch bei nur 0,05bar, aber die 175PS spritzen mehr Diesel ein ;). Die ganzen Tuningboxen heben ja nicht den Ladedruck an, die verfälschen nur den Wert des Raildrucks nach unten, so das die ECU denkt aha ich hab zu wenig druck und hebt den druck an und am Ende geht mehr Diesel in den Motor rein = mehr Leistung.

    Bitte Log deinen ab 1000rpm im 4ten Gang Vollgas und stell mal den Log hier rein, wie gesagt ich bin mir ziemlich sicher, dass bei dir untenrum (bei ca. 2000rpm) der Ladedruck richtung 2bar geht. Hab schon paar 0815 Tuningfiles gesehen und dort war es der Fall. Aufjedenfall steuert er da nicht umsonst gegen.

    Also die Ausrüstung um ihn abzustimmen habe ich da, d.h. auf die ECU komme ich definitiv. Ich habe mich auch schon mit dieser Mazda Diesel Generation beschäftigt, mein Dad fährt ja so einen Motor in seinen 6er FL . Es war auch eigentlich geplant, dass ich seinen jetzt über Weihnachten Umprogrammiere, nur ich hab leider die Ausrüstung bei mir zuhause vergessen und das ganze hat sich nun auf Ende Januar verlagert. Aber eben weil ich mich mit der Diesel Generation beschäftigt habe, halte ich solche Angaben wie 237PS für absolut unrealistisch! Denke 200 - 210PS sind etwa drin, aber mehr traue ich dem nicht zu, gut vielleicht habe ich eine andere Sichtweise wie weit Tuning geht, als die "Profi" Tuner, nur mir ist Haltbarkeit und Sauberkeit der Programmierung wichtiger wie irgendwelche max. Werte auf den Prüfstand. Ich mache es ja für mich selber und fahre auch die Autos ja selber die ich programmiere. Man muss sich halt anschauen wie weit Mazda da schon aufgedreht hat. Ich konnte ja jetzt genug Erfahrung mit Diesel Tuning bei der neuen Skyactiv Generation sammeln und mein 6er ist auch schon seit über 1 Jahr gechipt, wobei ich mittlerweile bei Version 2.0 von der Programmierung angekommen bin. Ist eben der Vorteil wenn man selber das Auto fährt und nebenbei andere macht, dann kann man viel Erfahrung sammeln. Eigentlich wollte ich schon längst die GG, GY, BK, ... Generation 2.0 Diesel chippen können (weil die sind auch Alle gleich von 121-143PS, nur leider ist das erstmal nach hinten gerückt genau so wie der Zeitplan für meinen 6 MPS.

    An den 1,6er Peugeot/Citroën Diesel den Mazda da verbaut, vergreife ich mich aber definitiv nicht, die sind mir schon im OEM Zustand zu labil. Die hauseigenen 2.0 MZR-CD, die 2,2 MZR-CD und die neuen Skyactiv Diesel sind aber grundsetzlich gute Motoren fürs Tuning.

    Und meine Aussage das die Motoren Alle gleich sind, bezieht sich nur auf die Pre FL :winking_face: , die FL unterscheiden sich bei den Turboladern und haben andere Injektor-Dichtungen, Kette, ... ist aber grundsetzlich der bessere Motor. Ich habe meine Hausaufgaben da schon gemacht was die technische Seite des Motors angeht :winking_face: . Weil ehe man an die ECU geht, muss man sich mit der Hardware beschäftigen.

    Nachtrag zum Beitrag von RaZeR86: An seinem Diagramm sieht man schön, dass der BL an der absoluten Kotzgrenze läuft und eigentlich zu viel Ladedruck eingestellt ist und die ECU aus irgend einen Grund auch gegenregelt. Weil sonst würde das Max Drehmoment nicht aufbauen, wieder abfallen und dann wieder aufbauen, ist auch viel zu viel Drehmoment was der da hat, deutet auch auf deutlich mehr Ladedruck hin, ich tippe auf Spitzendruck von über 2 bar!

    Der Motor ist mit 185PS fast absolut ausgelastet, ist ja der gleiche Motor wie die kleineren (mit den selbe Hubraum), da ist nur die Software anders. Denke bei 200PS ist da Feierabend. Ich würde lieber den Neuen Diesel holen mit 150PS, den kriegt man auch auf 200PS etwa und da wiegt aber das Auto selber deutlich weniger und schaut auch schicker aus. Oder lieber 150PS 6er, dann hast du auch genug Platz drin.

    Problem ist der Opel hat eine Bosch EDC17C19 ECU drin, die kann man nicht per OBD Programmieren, man muss diese dazu aufmachen! Somit wird es keine günstigen Lösungen dafür geben! Man kriegt diese definitiv programmiert nur ist es deutlich aufwändiger und mit mehr Risiko verbunden wie bei einem MPS wo man direkt per OBD programmieren kann. Somit bleibt da nur der Einbau einer Zusatzbox wenn es bezahlbar bleiben soll. Die Boxen machen beim Diesel nix anderes wie einfach das Raildruck Signal abzugreifen und dieses herab zu setzen, so das die ECU denkt, aha der Druck ist zu niedrig und hebt diesen an. Durch den tatsächlich höheren Druck, gelangt mehr Sprit in den Brennraum und da der Diesel immer mit Luftüberschuss läuft, ergibt es mehr Leistung. Ob es gut für Injektoren und den Sensor selber ist, ... ist eine andere Frage.

    Der soll sich den Neuen Mazda 6 mit 150PS Diesel kaufen, den kriege ich auf über 200PS per OBD! :grinning_squinting_face:

    :lol: ich will doch Niemanden auf den Kopf hauen, das ist absolut nicht meine Absicht, ich meine es auch echt nicht böse! Wenn Jemand meint, ja das Hypertech ist die Lösung für ihn, bitte nur zu. Bitte mich aber nicht mit Sapo und SPS in einen Topf werfen! Ich bin keine Firma, das ist nur mein Hobby!

    300PS nur mit Abstimmung geht nicht, das sage ich auch Jeden der mich danach fragt. Genauso 0,2bar obenrum mehr beim 882 sind auch definitiv nicht möglich! Keine Ahnung wer sowas behauptet. Ich lege auch den meisten Leuten nahe auf Upgradelader umzusteigen und ich sehe 50% der BL Fahrer mit Upgradelader wieder . Ich habe 2014 glaub mehr BNR und Turbozentrum Lader gemacht als OEM . Das ist der Trend und deswegen habe ich auch geschrieben "Irgendwann wird es keine BL MPS mehr geben mit einem intakten OEM Lader" . Die GT und GTX Lader halten auch keine 50000km aus und für mich ist der Lader ein Verschleißteil.

    Zum Thema Hypertech, ich sehe es ja als ganzes und deswegen sage ich ja das es Schrott ist, du denkst du hast mehr Leistung weil Hypertech dein Gaspedal so verändert siehe die Map oben. Und es ist tatsächlich so, dass Hypertech die Sprittabellen noch Fetter macht wie se ehe schon sind. Nur Jeder der Ahnung hat von einen Verbrennungsmotor, schlägt sich die Hände übern Kopf zusammen, wenn er sieht was se da einstellen. Der MPS ist ab Werk schon immer kurz form absaufen wegen zu viel Sprit und da macht man ihn noch Fetter :grinning_squinting_face: . Und Es bringt nix die Zündwinkel beim OEM Turbo anzuheben, ich habe für diese Erkenntnis mehrere Stunden auf einen Prüfstand verbracht, die Winkel verlagern nur die Leistung nach oben, wo aber der Turbo ehe keine Leistung mehr hat. Ich ändere deswegen auch bei einem OEM Turbo MPS nix an den Zündwinkel. Und so wie es Hypertech macht, ist es eindeutig der falsche Weg. Es wird die Haupttabelle extrem hoch gestellt (ich rede von 60er Winkel wo OEM 10 sind) und somit wird die ECU gezwungen in die OEM High Tabelle zu springen. Warum dann nicht einfach die Haupttabellen sauber einstellen?

    Das einzige pro Hypertech was ich höre, ist "Es funktioniert ja", was für mich absolut kein Argument ist! Das höre ich auch von den Leuten die Cobb Stage 2 beim OEM MPS benutzen :D. 2008 dachte ich auch, ja Piasini super das Auto hat mehr Power, ... aber wo ich die Kennfelder sah, wusste ich warum da so viele Motoren damit verreckt sind.

    Hypertech ist und bleibt Schrott und dabei bleibe ich! Hat einer von Euch die Maps von gesehen die es auf die ECU spielt? Ich schon, hab se hier und ich Maße mir mal an zu behaupten das ich schon weis wie eine MPS map auszusehen hat. Ihr spielt euch was auf und wisst gar nicht was ihr euch aufspielt! Denn deren Mapping tut nur so als würde es mehr Leistung bringen in dem se untenrum die Werte anheben und obenrum diese aber OEM sind (siehe Anhang)! Ich bin eigentlich absolut dagegen maps von anderen Tunern online zu stellen, nur mir glaubt es ja keine Sau wenn ich es nicht mache und deswegen mache ich es mal nur an 1 Tabelle als Bsp. und sowas könnt ihr bestimmt nicht auf .net lesen!

    Genauso bei den Cobb AP OTS maps sind die Loadwerte viel zu hoch, aber die Cobb Hybrid Maps sind hingegen gut genau so die VT Maps. Was ich bei Cobb absolut gefährlich finde, ist die Dummheit der Leute, ich kenne mehrere Leute die fahren mit Stage 2 maps ohne DP/RP geschweige denn eine Benzinpumpe, ... (obwohl es Cobb ausdrücklich vorschreibt!). Es funktioniert ja ist dann das Argument, die Frage ist nur wie Lange. Bei sowas werde ich immer sauer.

    Zum Thema Lader, also selbst bei OEM BL gehen die Lader reihenweise kaputt, ... weil die an den Lagern absolut gespart haben und das billigste China Zeug genommen haben was es gibt! Irgendwann wird es keine BL MPS mehr geben mit einem intakten OEM Lader oder ganz ganz wenige. Bei 90% der BL die zu mir kommen ist der Lader schon vorher im Arsch. Selbst BK und GG MPS mit 150tsd KM auf der Uhr, haben oft einen Lader im besseren Zustand drin wie die BL nach nicht mal 50tsd KM!

    Erklärung zum Anhang: Ihr seht 2 Tabellen Oben ist OEM und Unten die selbe von Hypertech. Es ist nur eine Tabelle von vielen um meine Aussage zu Untermauern habe ich mal 1 von den Load (Last) Tabellen als Bsp. genommen ich könnte aber bis auf paar Tabellen, sämtliche die von denen bearbeitet wurden heran ziehen. Wie ihr erkennen könnt ist es eine 3D map, Oben haben wir die RPM in 500er Schritten und Seitlich die APP in % (diese ist zwar mit Throttle ( DK ) beschrieben, aber in Wirklichkeit ist es die Gaspedalstellung), schaut mal was ab 80% APP Stellung passiert! Selbst Leihen dürften erkennen, dass ab 80% APP Stellung das Auto auf OEM Werten läuft. Klar fühlt sich das Auto schneller an, insbesondere da man bei schon nur 4% APP Stellung die Last auf 1,26 stellt, aber am Ende habt ihr nicht mehr Power sobald das Gaspedal durchgetreten ist. Deswegen sind auch die Logs von Hypertech relativ sauber, weil ihr ja Vollgas Logt und da ist die APP ja bekanntlich bei über 80% :winking_face: . Es bringt auch nix den Ladedruck auf bis zu 1,69 bar zu stellen weil bei Vollgas ist ja die Last OEM und das bei einer Load basierten LD Steuerung. Das Witzige die Kiste dürfte bei etwas über Halbgas schneller sein als bei Vollgas :smiling_face: .

    Mazda entwickelt definitiv grad einen 2,5 Liter Turbo Motor für die neuen CX9, die kriegen ihn als erstes und die währen schön Doof wenn se ihn nicht auch in einen leichteren und kleineren 3er packen :D. Ich bin mir sicher dass wenn bei Mazda sich nix radikal ändert, ein neuer 3 MPS kommt, die Frage ist nur ob mit Allrad oder nicht und wann der kommt.

    Die Grafik ist gut (nicht sehr gut wie bei FarCry 4 z.B.), klar es geht immer besser, aber das Spiel macht mir richtig laune und das kann ich von den letzten NFS Titeln nicht behaupten! Die habe ich nur kurz angespielt und seit dem nie wieder, da ist keine Motivation da weiter zu machen. Die Welt ist einfach nur riesig, ich dachte GTA5 hätte eine große Map aber the Crew ist nochmals deutlich größer. Wenn die noch die Feinheiten mit einem Patch verbessern, ist es eines der besten Rennspiele die in letzter Zeit erschienen sind für PC.

    Spielt noch Jemand The Crew auf den PC hier?

    mein Nick ist ilusch, wir brauchen noch einen 4ten Mann für unsere MPS Crew :grinning_squinting_face:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.