Hallo wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem Auto hat bzw mit dem Motor was da möglich ist an Leistung.
Oder Probleme wie Kette Turbo Injektoren.
Wie ist denn der Verbrauch so ?
Gruß Marcus
Mazda Diesel Erfahrungen
-
-
@RaZeR86 genau dein Thema
-
Der Motor ist mit 185PS fast absolut ausgelastet, ist ja der gleiche Motor wie die kleineren (mit den selbe Hubraum), da ist nur die Software anders. Denke bei 200PS ist da Feierabend. Ich würde lieber den Neuen Diesel holen mit 150PS, den kriegt man auch auf 200PS etwa und da wiegt aber das Auto selber deutlich weniger und schaut auch schicker aus. Oder lieber 150PS 6er, dann hast du auch genug Platz drin.
-
Es gibt bei den Motoren leider auch Ausreißer, was Haltbarkeit angeht. Mir sind Motorschäden mit 130 t KM bekannt. Auch viele der Autos fressen Öl bzw leiden an mangelnder Schmierung aufgrund von undichtigkeiten zwischen Brennraum und Kurbelgehäuse. Somit bildet sich Ölkoke und verstopfen das Ölsieb. Mazda hat vor gar nicht allzu langer Zeit eine ausführlichen Reparaturleitfaden heraus gebracht. Also den ist die Problematik bekannt.
-
Okay danke Jungs. Das Problem ist das der neue Mazda 3 zu teuer ist vielleicht warte ich noch ein wenig bis der günstiger wird. Bräuchte halt ein Auto wo ich paar Tausend km drauf fahren. Weil meine Familie ist halt ziemlich weit von mir weg. Da fahr ich halt oftmals nach Polen oder im Sommer nach italien. Und da ist der mps nicht Grad optimal.
Will aber mich nicht vom Mazda selber trennen das wegen will ich die Marke treu bleiben. -
Wir haben so einen Traktor.
5,9-6,2L haben wir im Schnitt und wohnen in Berlin. Der Wagen wird auch gern von mir bewegt dann sind die 4,6L (meiner Frau die trägt das Teil) dahin :P. Nervig ist das Freibrennen, Tank hält eigentlich immer mind 850km, wenn man sich etwas zusammen reißt auch über 1100km, aber so etwas kann ich nicht :P.
Unser Trecker hat aktuell bei einer 0815 Copy Paste Software 500NM am Rad (nicht am Motor!) und 216PS am Rad.
Wie gesagt 0815 Abstimmung und nein die Motoren sind nicht gleich. Unser Diesel hat 3Zoll Flexrohr, ne Aga (Serie) wo der MPS dagegen aussieht wie nen 1.6er.
Wenn du den DPF raus haust und ne ordentliche Software fährst sind 240/250PS realitisch.
Unser Diesel gemappt vs 6er MPS OEM, kann ich nur sagen. Im Alltag hat der MPS nichts zu melden. Ab 1800 geht die wilde Fahrt los und bedeutet ab 85kmh im 6 Gang liegt druck auf der Kette. Davon träumt jeder MPS Fahrer nur, der muss wild die Gänge runter kloppen.
Unser Diesel macht den Sprint von 100-200 unter 20sek, bis 180km/h hat ein serien MPS ernsthaft ein Problem gegen ihn und wenn der MPS nicht sofort die Gänge sortiert und sich auf Drehzahl schraubt ist der Diesel weg.
Ab 180 kommt der Diesel raus, Getriebe ist sehr kurz und man muss viel schalten. Das effektive Band ist ebend geringer und daran muss man sich gewöhnen, 60 im 6 geht nicht beim MPS kannste auch unter 50 noch fahren. Unter 20 geht der 2 echt nur bedingt und wiederwillig, wo der MPS in Gang 3 kein Problem hat.Man muss es lernen. Meiner Frau macht der Diesel spaß. Haben jetzt 43000km runter und noch nicht 1 Problem. Seid ca 33000km ist der leistungsgesteigert, wird aber nochmal nachgelegt.
Soweit ich weiß hatten die Preface Modelle ein Leiden, hoffen wir das es nen Facelift nicht mehr hat, wir haben das Facelift.PS: Serie ist das Teil unfassbar langsam, zäh und hat ein Turboloch ^^. Naja so unfassbar langsam wie ein GTD :P.
Wart mal ab bis du ne Software fährst, also ich fahre viel Autobahn und schalte selten in den 5. Gang am Baustellenausgang :P. Drängelnde 3L TDI Audi´s und gleichgesinnte geben dir meißt noch Lichthupe, während du aber aus 80/90 los ziehst im 6. Gang. Bei ca 110/120 setze ich meißt den Blinker und mache natürlich Platz. Wenn sie einen aktuellen haben mit 245PS und 7 Gang automatik haben dann kommen sie nochmal bis zur Tür ran. Aber spätestens bei 160 winkste freundlich :P.
Wenn es was kleineres ist, brauchste garnicht runter schalten da reicht der 6. Gang, für nen CLS 350CDI (wir im Diesel zu 4.) musste ich runter schalten aus 100 nochmal in den 5 zurück. Der Mazda hat sich vorbei gequalt aber egal, wir waren zu 4. :P. Alleine ziehste so einem CLS350 weg.
Tacho schafft er 230-240 was völlig ausreichend ist. Das ist in echt 219-229km/h. Da merkt man ebend den Diesel. Ist nunmal kein Rennwagen, aber selbst feuerfrei auf der Bahn dreht er maximal am knapp 7L hahn. Bist wahrscheinlich ehr mit einer 6 unterwegs.
PSPS: Die OEM Reifen (Toyo Proxes) in 17" sind der allerletzte Rotz. Rate dir umgehend was ordentliches zu kaufen, das ist mein ernst. Bei Trockenheit sind die schon scheiße, aber wart mal ab bis die Straßen Nass sind...
Der Diesel fährt sich im Alltag bombig, dank der Torque gehts Baustellenausgang 30 im 2. Gang los. Macht echt Laune, aber ich mag auch meinen MPS
Auch wenn er sich bei ruhiger Fahrweise das 3 fache an Krafstoffkosten zieht, im Spaßfaktor wird das 4 fache wohl nicht reichen ^^.
6,40€ pro 100km zieht der Traktor meiner Frau durch, 18€ im kriechmodus mein MPS, artgerecht sind es dann schnell 22-28€. Wenn de den Diesel auf 8€ bringst haste Eier :P. -
Danke für deinen Beitrag. Hört sich schon mal sehr gut an. Ich würde denn natürlich bisschen tunen also dpf raus und so.
Ich hoffe das Ilja denn auch chippen kann.
Ich Liebe mein Mps der geht ja wie die Sau und macht einfach Spaß. Und das wegen will ich bei Mazda blieben hab schon so viele Autos gehabt vor allem Bmw aber der Mps macht se alle fertig und Preis Leistung ist's unschlagbar. Und finde das Forum hier sehr gut nicht so behindert spießig wie in den BMW- Forum sorry für die Ausdrucks weise.
Denk mal man bekommt auch aus Diesel Sound raus. -
Audi von nen ehemaligem Kameraden,
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
für nend diesel find ich den Sound gut -
Kenn das Video schon ist sehr geil.
Jetzt auf YouTube ansehen: 330d Brutal CSL Eigenbau auspuff - 330d Brutal CSL Eigenbau auspuff:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ist auch geil der Bmw
-
Der BL Diesel klingt Serie schon ganz ok von außen, von innen hörst du nichts. Kumpel fährt nen 2.2L Accord Diesel und stemmt 119dB. Ob man sowas will muss jeder selber wissen.
Ein Diesel ist ebend nicht so emotional. Gerade der BK ist sehr emotional, das ist beim BL nicht mehr so der Fall, der Diesel fährt sich, naja etwas lustlos. Von 1800-4500 bekommste konstant das gleiche Paket.
Solltest ihn also nicht mit deinem MPS vergleichen, aber man gewöhnt sich an die Ruhe. Er ist auch im Stand deutlich leiser als der Direkteinspritzer MPS. Sprich laufen beide Autos im Stand, würdest du behaupten das der MPS ein Diesel sei :D.Ist ebend was vollkommen anderes. Ich fahre beide sehr gern.
-
Gibts von dem Dieselspeed auch Leistungsdiagramme? Muss es doch geben, sonst würde ja diese Werte nicht auftauchen.
Ich finde das ganz interessant.Nur wenn ich "mal auf die schnelle" bei diversen Tunern mir die Angebote anschaue:
Das Maximum was angeboten wird a la "Copy and Paste" sind ~237PS Motorleistung (nicht Radleistung) und über Kotzgrenze.
I.d.R. wird als Abstimmung immer ~215 Motorleistung angeboten.
Daher wäre an sich eine Abstimmung ja bei einer Motorleistung von den genannten ~237PS nötig, um grob auf deine Radleistung zu kommen.
Zumal ich mich auch noch wage erinnere, dass irgendwo deinerseits mal die Aussage kam, dass noch deutlich mehr gehen würde.Ich frage deshalb, weil die konkrete Radleistung nur auf einem Dyno ermittelt werden kann...also muss es ja ein Diagramm geben.
Grüße
PS: Ist wirklich eine reine Interessensfrage
EDIT:
Und Ilusch hat Recht, die 2.2 Diesel sind wohl alles die selben Motoren, welche weltweit in angefügter Form vertrieben werden. Qulle ist das englische Wiki.MZR-CD 2.2 High Power: produces 136 kW (185 PS; 182 hp) at 3500 rpm and 400 N·m (300 lb·ft) of torque from 1800 to 3000 rpm, with combined fuel efficiency in 2nd generation Mazda 6: 5.6 L/100 km (50 mpg-imp; 42 mpg-US)/5.7 L/100 km (50 mpg-imp; 41 mpg-US) and CO2 emissions of 149/152 g/km (sedan and hatchback/wagon).
MZR-CD 2.2 Mid Power: produces 120 kW (163 PS; 161 hp) at 3500 rpm and 360 N·m (270 lb·ft) of torque from 1800 to 3000 rpm, with combined fuel efficiency in 2nd generation Mazda 6: 5.5 L/100 km (51 mpg-imp; 43 mpg-US)/5.6 L/100 km (50 mpg-imp; 42 mpg-US) and CO2 emissions of 147/149 g/km.
MZR-CD 2.2 Low Power: produces 92 kW (125 PS; 123 hp) at 3500 rpm and 310 N·m (230 lb·ft) of torque from 1800 to 2600 rpm, with combined fuel efficiency in 2nd generation Mazda 6: 5.5 L/100 km (51 mpg-imp; 43 mpg-US)/5.6 L/100 km (50 mpg-imp; 42 mpg-US) and CO2 emissions of 147/149 g/km.
MZR-CD 2.2 Standard Power in 2nd generation Mazda 3 Axela (internal code BL produces 110 kW (150 PS; 148 hp) at 3500 rpm and 360 N·m (270 lb·ft) of torque from 1800 to 2600 rpm, with combined fuel efficiency 5.6 L/100 km (50 mpg-imp; 42 mpg-US) and CO2 emissions of 144 g/km.
MZR-CD 2.2 with Selective Catalytic Reduction system in 2009 facelift Mazda CX-7 produces 127 kW (173 PS; 170 hp) at 3500 rpm and 400 N·m (300 lb·ft) of torgue at a low 2000 rpm, with combined fuel efficiency 7.5 L/100 km (38 mpg-imp; 31 mpg-US) and CO2emissions of 199 g/km.
Ich habe jetzt also zumindest eine Quelle, das dies alles die gleichen sind....wo kann ich denn jetzt nachlesen, dass der 185PS Motor nicht identisch ist (irgendwo musst du das ja her haben)
-
Die Frage nur Ilja kannst du denn dann auch abstimmen. Und ab wann sind die facelift Modelle. Und wie weit kommt man mit einer tankfüllung wenn man normal fährt.
-
Frau kommt 850-1000km je nach dem wie oft ich den Wagen bekomme :P. Und natürlich ob er sich freibrennen möchte und ja, wie oft versucht er es und wie lange.
Also rechne mal mit 900km und dann ist die Frage ob Innenstadt ja oder nein und was für euch Stadt bedeutet. Voll machen bedeutet nen fuffi. Wenn er furz trocken ist auch 55€Finde gerade nichts anderes:
http://abload.de/image.php?img=20140311_12514915uor.jpg
499NM und 216PS am Rad, der originale Wisch liegt im Auto.Ja Manu du hast recht, es würde noch ne Ecke mehr gehen. Das ist ne 0815 Copy Paste Software inkl. DPF.
Zitat@ Wiki.
Am 15. Oktober 2011 wurde auf dem europäischen Markt eine überarbeitete Version des Mazda3 eingeführt, die unter anderem geänderte Stoßfänger erhielt. -
Also die Ausrüstung um ihn abzustimmen habe ich da, d.h. auf die ECU komme ich definitiv. Ich habe mich auch schon mit dieser Mazda Diesel Generation beschäftigt, mein Dad fährt ja so einen Motor in seinen 6er FL . Es war auch eigentlich geplant, dass ich seinen jetzt über Weihnachten Umprogrammiere, nur ich hab leider die Ausrüstung bei mir zuhause vergessen und das ganze hat sich nun auf Ende Januar verlagert. Aber eben weil ich mich mit der Diesel Generation beschäftigt habe, halte ich solche Angaben wie 237PS für absolut unrealistisch! Denke 200 - 210PS sind etwa drin, aber mehr traue ich dem nicht zu, gut vielleicht habe ich eine andere Sichtweise wie weit Tuning geht, als die "Profi" Tuner, nur mir ist Haltbarkeit und Sauberkeit der Programmierung wichtiger wie irgendwelche max. Werte auf den Prüfstand. Ich mache es ja für mich selber und fahre auch die Autos ja selber die ich programmiere. Man muss sich halt anschauen wie weit Mazda da schon aufgedreht hat. Ich konnte ja jetzt genug Erfahrung mit Diesel Tuning bei der neuen Skyactiv Generation sammeln und mein 6er ist auch schon seit über 1 Jahr gechipt, wobei ich mittlerweile bei Version 2.0 von der Programmierung angekommen bin. Ist eben der Vorteil wenn man selber das Auto fährt und nebenbei andere macht, dann kann man viel Erfahrung sammeln. Eigentlich wollte ich schon längst die GG, GY, BK, ... Generation 2.0 Diesel chippen können (weil die sind auch Alle gleich von 121-143PS, nur leider ist das erstmal nach hinten gerückt genau so wie der Zeitplan für meinen 6 MPS.
An den 1,6er Peugeot/Citroën Diesel den Mazda da verbaut, vergreife ich mich aber definitiv nicht, die sind mir schon im OEM Zustand zu labil. Die hauseigenen 2.0 MZR-CD, die 2,2 MZR-CD und die neuen Skyactiv Diesel sind aber grundsetzlich gute Motoren fürs Tuning.
Und meine Aussage das die Motoren Alle gleich sind, bezieht sich nur auf die Pre FL , die FL unterscheiden sich bei den Turboladern und haben andere Injektor-Dichtungen, Kette, ... ist aber grundsetzlich der bessere Motor. Ich habe meine Hausaufgaben da schon gemacht was die technische Seite des Motors angeht . Weil ehe man an die ECU geht, muss man sich mit der Hardware beschäftigen.
Nachtrag zum Beitrag von RaZeR86: An seinem Diagramm sieht man schön, dass der BL an der absoluten Kotzgrenze läuft und eigentlich zu viel Ladedruck eingestellt ist und die ECU aus irgend einen Grund auch gegenregelt. Weil sonst würde das Max Drehmoment nicht aufbauen, wieder abfallen und dann wieder aufbauen, ist auch viel zu viel Drehmoment was der da hat, deutet auch auf deutlich mehr Ladedruck hin, ich tippe auf Spitzendruck von über 2 bar!
-
Da der Motor wie der Rest vom 150PSer und 185PSer gleich ist gibt es hier das Prospekt als PDF:
http://www.mazda-autohaus-rottmann.de/pdf/neuwagen/v…appe-mazda3.pdf2.2L 150PS bietet 1,57bar Ladedruck
2.2L 185PS bietet 1,62bar LadedruckDa der Motor, der Lader und Co alles gleich ist bedeuten 0,05bar = 35PS. Bin ich da noch richtig oder habe ich das falsch verstanden?
Wenn ich überlege das ein Ladedruck von über 2bar anliegt, was man dem Diagramm entnehmen kann, liegen bei Ladedruckspitzen 543PS an. (ergibt sich aus: 0,05bar =35PS x8 (für 2,02bar) + 185PS Serie.
Also da sollte auf jedenfall die Ecu gegenregeln. Also irgendwas muss ja noch anders sein. (kleines Späßchen)So jetzt wieder ernst.
Da ich unbedingt wissen wollte was der BL durchschiebt ergab eine kurze Logfahrt 1,68bar Ladedruck bei 174g/s MAF sowie 24° Außentemp.Gegenregeln kann viele Ursachen haben ich kann nicht genau sagen
Ladeluft Temp. Außentemp (gemessen im Sommer bei 20°+) DPF Überwachung? Nach der ersten Probefahrt gabs auf jedenfall erstmal Ernüchterung.
Das Turboloch war zwar deutlich kleiner und das Drehzahlband deutlich länger, aber so richtig nach mehr Leistung merkte man echt kaum. Minimal nahm man es wahr.
Es kam erst nach einer Zeit, als wenn sich das Steuergerät selbst anlernt. Da ein guter Freund sich auch einen Traktor holen möchte und der exakt dieses Modell probe gefahren hat kann ich in der Tat behaupten das zwischen OEM und unserem Welten liegen. Auch das GPS auf einer Loggfahrt brachte über 10sek weniger von 0-200 auf die Uhr.
Was an dem Tag der Abstimmung mit dem Auto los war, kann ich beim besten Willen nicht sagen nur nach über 10sek weniger fühlte sich das in der Tat nicht an. Ehr wie Saugertuning mit 200 Zellen Kat ~3PS oder so.Ich kann das gerne nochmal für euch bei diesem Wetter loggen, wenn draußen etwas trockener ist, messe ich das gerne mit Logfile nach.
-
Leider ist deine Rechnung mit 35PS nicht richtig . Ich habe von "Spitzendruck" (Peak) gesprochen, genauso wie die Werte die du richtig geschrieben hast mit 1,62bar ist auch nur ein Spitzendruck Wert, der Ladedruckverlauf nimmt dann aber richtung 1,3x bar ab bei 4000rpm (Haltedruck) und schau mal wann du die max PS erreichst bei welcher RPM . Für PS ist aber Haltedruck entscheidend, der Spitzendruck ist nur für NM gut und davon hast du ja mehr als reichlich. Bei so einer 0815 Software wird der Ladedruck gerne bei Tunern um ca. 20% erhöht, was nicht nach viel klingt aber bei OEM Spitzendruck von 1,62 bist mit 20% mehr bei 1,944 bar. Wobei dein Haltedruck nehmen wir an OEM 1,35bar auf 1,62bar angewachsen ist. Alle Tuningfiles die ich gesehen habe wurden in % angehoben.
Die Mehrleistung wird beim Diesel aber nicht nur durch Ladedruck erreicht, sondern durch das einspritzen von noch mehr Diesel und anderen Sachen wie Einspritzeitpunkt, ... und da dreht Mazda gern an der Schraube bei deren Diesel. Da sind die 0,05 Bar mehr druck eher nebensächlich, das sind bei Mazda hauptsächlich die Sprittabellen die den Leistungsunterschied ausmachen. Und ich bezweifele das die 185PS Modelle tatsächlich die PS Zahl haben, die werden denke ich drunter liegen wie die Skyactiv Diesel. Die 175PS haben Alle auf den Prüfstand keine 175PS und die 150PS streuen nach oben und da liegt der Unterschied auch bei nur 0,05bar, aber die 175PS spritzen mehr Diesel ein ;). Die ganzen Tuningboxen heben ja nicht den Ladedruck an, die verfälschen nur den Wert des Raildrucks nach unten, so das die ECU denkt aha ich hab zu wenig druck und hebt den druck an und am Ende geht mehr Diesel in den Motor rein = mehr Leistung.
Bitte Log deinen ab 1000rpm im 4ten Gang Vollgas und stell mal den Log hier rein, wie gesagt ich bin mir ziemlich sicher, dass bei dir untenrum (bei ca. 2000rpm) der Ladedruck richtung 2bar geht. Hab schon paar 0815 Tuningfiles gesehen und dort war es der Fall. Aufjedenfall steuert er da nicht umsonst gegen.
-
Also wenn ich es richtig verstanden hab sollte ich nach einen schauen der Baujahr 2011 ist.
Aber wenn die Motor von 6 auch gleich sind kann man ja denn 163ps holen und denn dann chippen dann kommt man ja an die gleiche Leistung wie ein gemachter 179ps bzw 185 ps. Oder hab ich da was falsch verstanden -
Wenn ich morgen Zeit finde werde ich es mal machen.
Eingangsmessung aufn Dynojet 196PS und 464NM am Motor. (gemessen wurde 3 Wochen davor) Aufn Allradprüfstand südlich von Berlin. Hat aber nicht immer viel zu heißen.Im Frühjahr hatte ich eh vor den Diesel platt zu machen und dann soll BigO mal rüber schauen wenn er Zeit findet. Ist mir einfach sicherer, scheiß auf das Geld, die Kiste muss noch paar Tage durchhalten. (wird aber mehr als Selten auf Last bewegt und wenn nur kurzzeitig wie mein MPS, 10-15km maximal dann crusen und jedes mal kalt fahren).
-
BigO hat glaub keine Ausrüstung um auf deinen Diesel zu kommen, da kommt man nicht mit ME drauf und mir währe es Neu das Lars sich mit Diesel ECUs auskennt. Die Skyactiv Diesel machen halt auch sowas wie bei dir im Dynolauf wenn man zu viel Ladedruck einstellt. Liegt aber am VTG Design des Laders, denke mit einem überarbeiteten Lader währe da deutlich mehr drin. Bin echt auf deinen Log gespannt und was da für ein Spitzendruck reinprogrammiert wurde. Ich kenne bei den Motoren das mit Piasini Abstimmung die Lader abgeschmiert sind, weil ich wurde mal von einem Bekannten angeschrieben der bei Mazda arbeitet. Ob es sein kann, dass das Auto nach dem Piasini Tuning über 2 bar Spitzendruck hat und kurz darauf hatte die Kiste einen Lader schaden.
-
Sorry, dass das Thema hier so ins Off Topic abdriftet, aber ich finde das Diesel-Tuning grade sehr interessant .
Ich hatte vor meinem Japan-Fetisch mal nen Astra GTC 1.9 CDTI (150 PS), der kam mit EDS Software Phase 1 auf 200 PS und 440 NM. Fuhr sich wie ne Drecksau und hat im Durchschnitt 5.5l verbraucht .So richtig geil fänd ich mal nen BL mit MPS Bodykit und gemachter 2.2l Diesel-Maschine. Also richtig gemacht mit 3" Turboback, anderem Lader und guter Software.
Sollte ich mal Zeit (und Geld) zuviel haben, werde ich darüber mal genauer nachdenken ... wobei ich den MPS nie hergeben würde. -